Gesetzvorlage für das Ermöglichen des Sideloadings von Apps kommt in den US Senat
Gestern Morgen hatte ich berichtet, dass das Judiciary Committee des Senats im Verlaufe des Tages darüber abstimmen würde, ob der Open Markets Act zur finalen Verabschiedung in den Senat gebracht werden würde. Sollte dies geschehen und die Vorlage damit zum Gesetz werden, würde dies Apple wohl dazu zwingen, alternative Wege zuzulassen, Apps auf dem iPhone und dem iPad zu installieren. Gegen dieses sogenannte "Sideloading" versucht Apple bereits seit geraumer Zeit mit Lobbyarbeit und immer wieder dem Verweis auf die Sicherheit und den Datenschutz seiner Nutzer zu argumentieren. All dies hat bislang allerdings nicht gefruchtet, denn Judiciary Committee stimmte dafür, den Open Markets Act in den Senat zu bringen.
The passage of the Open App Markets Act out of the Senate Judiciary committee brings us one step closer to having this legislation signed into law. This bill will let people download apps directly from outside companies rather than being forced to go through official app stores.
— Sen. Marsha Blackburn (@MarshaBlackburn) February 3, 2022
Zuletzt hatte das Senate Judiciary Committee beereits über den American Innovation and Choice Online Act abgestimmt, gegen den Apple ebenfalls argumentierte und lobbyierte - allerdings auch hier ohne Erfolg. Auch dieser Gesetzentwurf wurde für die Abstimmung im Senat zugelassen. Die Einschläge für Apple kommen also näher.
Kommentare
Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt
LeonR am :
udo am :
Ironaad am :
SOE am :
Es ist bezeichnend, dass man für etwas, was mal der Sinn des PersonalComputers war, einen neuen Begriff erfinden musste.
Insbesondere weil - das kann man nicht oft genug wiederholen - Apple zugunsten des Profits kein Problem mit Datenschutzfeinden und Betrug bis in die Top 10 hat.
Peter am :
Ironaad am :
Martin am :
Bogs am :
Apples Sicherheitskosmos ist auch wirklich gut, aber das darf kein (Geld)Mittel zum Zweck sein\u2026
Ironaad am :
Martin am :
SOE am :
So wie am Mac.
Du erinnerst dich an diese AppStore-freie Plattform, die trotzdem den Zugriff auf Kamera oder Mikrofon beschränken kann?
Es ist überhaupt nichts verloren. Außer das, was Apple aus Profit bewusst zulässt. Wie das Datenschnorcheln von Facebook. Flo berichtete.
Martin am :