Exklusiver Deal zwischen Microsoft und Qualcomm verhindert offenbar Windows auf Apple Silicon Macs
Wenn man einen Nachteil an den Apple Silicon Macs finden möchte, dann ist es für verschiedene Nutzer die Tatsache, dass es nicht möglich ist, Windows darauf auszuführen - weder virtuell noch nativ per Boot Camp. Dies liegt allerdings weniger an Apple als mehr an Microsoft, wo man sich aktuell noch weigert, ein Windows für die ARM-Architektur anzubieten, auf der die Apple Silicon Chips basieren. Unklar war bislang, warum dies der Fall ist. Nun bringt ein Bericht von XDA-Developers offenbar Licht ins Dunkel und berichtet, dass es offenbar einen exklusiven Deal zwischen Microsoft und Qualcomm gibt, der den Windows-Hersteller darauf beschränkt das Betriebssystem aktuell nur vof SoCs von Qualcomm zur Verfügung zu stellen. Dieser Deal soll allerdings in Kürze enden, ohne dass klar ist, was dies für ein mögliches ARM-basiertes Windows für Apple Silicon Macs bedeutet. Möglicherweise könnte das Ende des Übereinkommens aber tatsächlich die Tür für Windows auf den M1-Chips öffnen.
Kommentare
Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt
Volker am :
Josef am :
Volker am :
Volker 2 am :
VMs virtualisieren NICHT die CPU. Damit braucht man immer ein Client-OS f\374r die CPU auf die der Host l\344uft.
Neo am :
SOE am :
Ein Betriebssystem muss immer für den Prozessor angepasst werden. Sonst läuft es nicht.
BootCamp gibt es auch erst, seit Apple zu Intel gewechselt ist. War unter PowerPC nicht möglich.
Das "Windows Insider Programm" ist die offizielle und durchgehende Testumgebung für neue Windows-Funktionen. Kann jeder dran teilnehmen. Und in diesem Programm kann man auch "Windows for ARM" testen.
Das ist aber nur zum Testen und Ausprobieren. Keine offizielle Unterstützung von Microsoft.
Also bekommt man Windows auf den Silicon-Macs aktuell offiziell nicht zum Laufen.
Ein Umweg ist die VirtuelleMaschine. Dabei wird ein gesamter Computer simuliert. Parallels macht auch nichts anderes, hat dies nur massiv aufgebohrt.
Die VM greift aber auf den Prozessor des "Muttercomputers" zurück und kann keine andere Architektur simulieren.
Um mit einer VM auf einem Silicon-Mac nun Windows zu starten, muss man "Windows for ARM" aus dem Insider Programm installieren.
Kann man machen, wird aber von Microsoft nicht offiziell unterstützt oder angeboten.
Gregory am :
Also prinzipiell ist es m\366glich. Ich frag mich also, warum hier Parallels nicht mal etwas investiert und hier etwas brillantes auf die Beine stellen kann.
Volker 2 am :
Dabei geht so viel Leistung drauf, dass es sich einfach nicht lohnt.
Vielleicht reicht es ja beim kommenden Quad-M1 f\374r eine Emulation eines alten 2Kern-Prozessors von Intel.
Aber damit Geld zu verdienen d\374rfte schwer werden. Zumal wenn es sp\344ter ein offizielles Windows on ARM geben sollte.
professional resume writing service charlottetown am :
10 Best Porn Services am :
Porn Service in St Catharines am :
executive resume prince edward island am :
resume writing north bay am :
professional resumes guelph am :
Porn Service in Vaughan am :
resume writing service kitchener am :