Skip to content

Apple äußert sich zu Vorwürfen, heimlich Werbung für AppStore-Apps zu schalten

Gestern gab es eine Meldung von Forbes, wonach Apple im großen Stil Werbeanzeigen für namhafte Drittanbieter-Apps bei Google kaufen würde, um die Nutzer direkt in den AppStore zu lotsen, damit sie nicht die enthaltenen Abonnements am AppStore vorbei auf den Webseiten der Anbieter kaufen. Hierdurch würde Apple die Provision für In-App Käufe und Abonnements durch die Lappen gehen. Die Entwickler auf der anderen Seite verlieren durch dieses Prozedere hingegen angeblich Millionen von Dollar. Nun hat sich Apple zu dem Thema zu Wort gemeldet und erklärt, dass man AppStore-Apps bereits seit fünf Jahren mit eigenen Mitteln bewirbt, diese in den Google-Suchergebnissen jedoch eindeutig als Links in den AppStore gekennzeichnet seien. Zudem würden die Entwickler von Apple sehr wohl darüber informiert, dass man ihre Apps bewirbt.

Laut Apple sei dieses Vorgehen vergleichbar mit ganz normalen Händlern, die ja schließlich auch die Produkte bewerben, die sie vertreiben. Zudem hat man gemäß der Vereinbarung, die zwischen Apple und den Entwicklern besteht auch das Recht, ihre Apps zu bewerben. Zu den Werbemaßnahmen steht man außerdem regelmäßig mit den Entwicklern in Kontakt, die diese in der Regel auch dankbar annehmen.

Trackbacks

Keine Trackbacks

Kommentare

Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt

SOE am :

Weiss nicht, wie genau die Vereinbarung formuliert ist (Flo, darfst du helfen?)
aber ich kann Apple's Argumentation 100% zustimmen.

Werden klar als App Store-Links beworben?
> Check. Der Shot von Forbes ist eindeutig.
Vergleichbar mit einem Händler?
> Check. Wie bei Media Markt.
Entwickler hat zugestimmt?
> Check. Vertragsfreiheit.
Entwickler in der Regel dankbar?
> Check. Die Mehrheit wird sich solche durchgehende Werbung nicht leisten können.

Man kann Apple - mal wieder - mangelhafte Kommunikation vorwerfen. Der Konzern hat ja seine eigene Definition von "regelmässig" und "intensiv".

Aber einen "Skandal" oder eine "Ausbeutung" (wie an anderer Stelle postuliert) sehe ich hier nicht.

Nordrocker am :

Apple l\344sst aber auch keine M\366glichkeit aus um die Gewinne zu maximieren.
In meinen Augen sehr fragw\374rdig was Apple hier mal wieder abliefert.
Die wei\337e Apple Weste f\344rbt sich kontinuierlich grauer.

Kommentar schreiben

Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.
Umschließende Sterne heben ein Wort hervor (*wort*), per _wort_ kann ein Wort unterstrichen werden.
Formular-Optionen