Apple dachte offenbar über einen eigenen Cloud-Gaming-Dienst nach
Jedenfalls mich hat Apple mit seiner Spiele-Flatrate Apple Arcade nicht wirklich abgeholt, was aber daran liegen mag, dass ich eher nicht die Zielgruppe für den Dienst sein dürfte. Auch sonst hält man sich allerdings in Cupertino auffällig mit Nutzerzahlen zu Apple Arcade zurück, so dass man schnell auf die Idee kommen kann, dass der Dienst nicht so erfolgreich ist, wie Apple dies gerne hätte. Dabei hatte man ursprünglich offenbar sogar einen noch größeren Schritt in Sachen Gaming gemacht, wie der Bloomberg-Kollege Mark Gurman in der aktuellen Ausgabe seines "Power On" Newsletters berichtet. Demnach soll Apple über einen Cloud-Gaming-Dienst nach dem Vorbild von Xbox Cloud Gaming oder Google Stadia nachgedacht, diese Überlegungen jedoch zunächst wieder verworfen haben. Statt Spiele aus der Cloud zu streamen, laufen die Apple Arcade Spiele nach wie vor über den AppStore und werden nativ auf den Geräten der Nutzer ausgeführt. Gurman lässt aber offen, ob Apples Überlegungen endgültig ad acta gelegt worden sind, oder sie irgendwann doch noch einmal aktuell werden könnten.
Kommentare
Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt
rob am :
Go am :
El D am :