Skip to content

WhatsApp beginnt mit dem Ausrollen von Ende-zu-Ende verschlüsselten Backups

Das Thema Datenschutz hat in den vergangenen Jahren spürbar an Gewicht gewonnen. Unter anderem werden immer mehr Kommunikationen, beispielsweise über Instand Messenger aber auch über VoIP inzwischen Ende-zu-Ende verschlüsselt was bedeutet, dass nur die jeweiligen Gesprächsteilneher die verschickten Inhalte entschlüsseln und somit darauf zugreifen können. Dies gilt auch in größerem Umfang für Apple-Dienste. Wo diese Form der Verschlüsselung allerdings nicht greift, ist die Speicherung von Backups in iCloud. Zwar werden auch die Backups verschlüsselt auf den iCloud-Servern gespeichert, allerdings befindet sich der dabei verwendete Schlüssel in den Händen Apples, so dass man die Backups dort entschlüsseln und auch an Behörden aushändigen kann, wenn man eine entsprechende richterliche Anordnung hierzu enthält.

Bereits vor einigen Wochen hatte WhatsApp angekündigt, dass man dem Nutzer hier mehr Möglichkeiten zum Schutz seiner Nachrichten einräumen und die Möglichkeit einer Verschlüsselung von auf iCloud hochgeladenen Backups mit einem eigenen Schlüssel einräumen wird. Diese Funktion wird nun nach und nach an die Nutzer ausgerollt, wie Facebook-Chef Mark Zuckerberg höchstpersönlich bekanntgab. So können Nutzer ihre WhatsApp-Backups künftig mit einem 64-Bit Schlüssel oder einem Passwort verschlüsseln, ehe sie auf die Apple-Server hochgeladen werden, wodurch sie dort dann auch nicht mehr ohne den Schlüssel entschlüsselt werden können

Es kann davon ausgegangen werden, dass sich Facebook mit dieser Maßnahme auf Konfrontationskurs mit verschiedenen Regierungen begibt. So resultierte die Tatsache, dass Apple den Schlüssel für die iCloud-Backups hält daraus, dass dies von den US-Behörden, allen voran des FBI, so angeordnet wurde. Auch an anderer Stelle musste sich Apple bereits den Anordnungen von Regierungen beugen, weswegen man beispielsweise das kommende ??iCloud??+ Private Relay aus regulatorischen Gründen in bestimmten Regionen der Welt nicht anbieten kann.

Die neue Funktion wird wie gesagt nach und nach an alle WhatsApp-Nutzer unter iOS und Android ausgerollt. Zur Aktivierung und Nutzung bereits entsprechende Informationen veröffentlicht. Es kann aber noch den einen oder anderen Tag dauern, ehe die Option bei euch auftaucht.

Trackbacks

Keine Trackbacks

Kommentare

Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt

Noch keine Kommentare

Kommentar schreiben

Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.
Umschließende Sterne heben ein Wort hervor (*wort*), per _wort_ kann ein Wort unterstrichen werden.
Formular-Optionen