Skip to content

Post & DHL App ab morgen mit scanbaren Abholcodes für die Packstation

Ganz ehrlich? Für mich sind die Packstationen von DHL und der Post eine geniale Erfindung. Das System funktioniert und man ist komplett unabhängig von irgendwelchen Lieferzeiten. Für den morgigen Tag hat die Post nun größere Neuerungen für die Nutzung der inzwischen über 7000 Packstationen angekündigt. So wird künftig die mit einem Barcode bedruckte Kundenkarte für die Abholung von an eine Packstation gesendeten Lieferungen nicht mehr nötig. Stattdessen wird das Smartphone quasi zum Schlüssel für die Packstation. Diese zeigt künftig einen scanbaren und in kurzen Abständen neu generierten Abholcode an, mit dem man an seine Lieferung kommt. Damit dies funktioniert, muss das iPhone einmalig in der Post & DHL-App aktiviert werden. Anschließend ist es in der Lage, die generierten Codes anzuzeigen und das jeweilige Fach in der Packstation hiermit zu öffnen.

Trackbacks

Keine Trackbacks

Kommentare

Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt

Sid am :

Kann ich best\344tigen, bin sehr zufrieden mit dem Service, tolle App, tolle Packstationen.

Martin am :

Das h\366rt sich \u201etoll\u201c an. Die Scanner funktionieren bei direkter Sonneneinstrahlung regelm\344\337ig nicht.

Patrick am :

Super! DHL hat es geschafft, das die Kunden ihre Pakete selbst abholen. Irrer Service \ud83d\ude02

Jan am :

Achja? Also ich musste mein Paket nicht aus dem 200km entfernten K\366ln abholen sondern nur 500m weiter zur n\344chsten Packstation.
Ich glaube du machst irgendwas falsch - aber das liegt nicht an DHL

Titanpfennig am :

Das ist wie bei den Selbstscannerkassen und den fehlenden Ablagen hinter den Lidlkassen: Den Leuten wird strikte Rationalisierung als cool verkauft und die Leute freuen sich noch dar\374ber, dass sie dem
Anbieter gratis ihre Arbeitskraft zur Verf\374gung stellen.

Wobei bei den Packstationen umgekehrt eine bequeme Aufbewahrm\366glichkeit zur Verf\374gung steht. Das ist dann schon ein okayer Deal. Solange die Hauszustellung nicht ganz abgeschafft wird.

Anonym am :

Da muss ich Titanpfennig zu 100 Prozent recht geben. Wie dumm die Verbraucher sind und wie clever die Firmen \ud83e\udd26\u200d\u2642\ufe0f\ud83e\udd26\u200d\u2642\ufe0f\ud83e\udd26\u200d\u2642\ufe0f\ud83e\udd26\u200d\u2642\ufe0f

Matte am :

Das ist nicht dumm, trifft einfach eher die Erwartungen. Die meisten sind tags\374ber eh nicht daheim, sie verzichten also auf einen Service, von dem sie eh kaum profitiert haben. Daf\374r gewinnen sie eben Gewissheit, dass das Paket sicher zugestellt wird und ganz flexibel geholt werden kann. Und wenn Rewe mehr Selbstbedienungskassen hinstellt, daf\374r Personal spart und l\344nger \366ffnen kann, ist mir das auch recht. Denn bei Rewe geht es mir um die Lebensmittel und nicht das Erlebnis wie abkassiert wird. Genauso will ich von DHL einfach mein Paket und das ist der Nutzen, nicht die Begr\374\337ung durch den Boten.

Patrick am :

Da l\344uft dann aber irgendwas falsch. Wenn tags\374ber niemand zuhause ist, sollte sich DHL eher \374berlegen wie man es ab Nachmittag anliefern k\366nnte. Anstatt den Kunden das abholen attraktiver zu machen. (Was f\374r einige sicher toll ist. Wie bei Ikea die Pakete selbst aus den Regalen wuchten xD) Die Preise f\374r die Pakete sind eh schon ein Witz bei dem Service\u2026

Matte am :

Die sogenannte letzte Meile, also die direkt zum Kunden ist auch jetzt schon die teuerste. Das was du willst, w\374rde die lieferkosten nochmal deutlich verteuern, wenn sagen wir sich die Lieferfenster von 8-18 Uhr dann auf 17-22 Uhr verlagern und verk\374rzen w\374rde. Und teils gab es doch so eine Option bei DHL sogar, kostenpflichtig. W\344re das vielen so wichtig gewesen, h\344tte DHL diesen Service ausgeweitet. Aber die Menschen wollen alles m\366glichst billig und das widerspricht den hohen Kosten, die so ein Service verursacht. \ud83d\ude09

Watishierlos am :

Versteh ich grad nicht. Ich nutze schon \374ber einem Jahr keine Karte mehr, sondern nur mein Smartphone.
Was genau wird denn da geupdatet?

Alex am :

Du brauchst den Abholcode nicht mehr \u201eh\344ndisch\u201c einzugeben.
Vorher: Kundenkarte scannen Plus Abholcode eingeben
Jetzt: nur noch QR Code scannen.
Keine dramatische \304nderung.
Ich denke der Unterschied liegt eher in der Sicherheit. \304hnlich einem Fahrradschloss mit vierstelligem Zahlencode oder eben einem sicheren Schloss zu dem es nur zwei (Hardware) Schl\374ssel gibt.
Sieht man sich den Umgang vieler Paketboten mit den Paketen an, dann kann man nat\374rlich durchaus fragen, ob der Sicherheitsaspekt wirklich so relevant sein kann. ;-)
Aber nur weil eine L\366sung schlecht umgesetzt ist m\374ssen es ja nicht alle anderen L\366sungen auch sein\u2026

Watishierlos am :

Danke f\374r die Aufkl\344rung :)

Jsenze am :

Aber die Scanner an den Automaten sind der Graus. Meistens muss ich meine Postnummer mit der Hand eingeben

Anonym am :

Wenn der Kunde zum Lieferboten wird. Servicew\374ste Deutschland\u2026

Tom am :

Es hat ja immer noch jeder die Wahl ob er sich Pakete nach Hause oder in die Packstation senden l\344sst. Ich finde die Stationen besonders zum versenden gut. Wer schon mal 15 min vor einer Postfiliale warten musste wei\337 das zu sch\344tzen.

Icke am :

Packstationen finde ich grunds\344tzlich auch super, aber inzwischen nutze ich sie eher zum versenden. Was im \374brigen sehr gut ohne anstehen funktioniert.
Mir erschlie\337t sich leider nicht warum ich nun noch eine App installieren sollte, die zum einen Daten von mir saugen wird und zum anderen Dienstleistungen an mich delegiert. Ich w\374rde mich dumm f\374hlen wenn ich mir das sch\366n rede, aber wer mag darf sich na klar gerne begeistern lassen.
Bitte nicht vergessen: Die Packstation sind nur so gut, weil die Filiale einfach unterirdisch sind. In Karlsruhe im Jahr 2021 von 12 -14 Uhr Mittagsruhe, max. bis 18 Uhr ge\366ffnet und \374ber Tag mindestens 15 Minuten anstehen!

Kommentar schreiben

Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.
Umschließende Sterne heben ein Wort hervor (*wort*), per _wort_ kann ein Wort unterstrichen werden.
Formular-Optionen