Skip to content

Apple, Google, Mozilla und Microsoft kooperieren künftig bei Browser-Erweiterungen

Aus den Beiträgen der vergangenen Monate zu den Updates für Firefox war schon herauszulesen, dass ich nach wie vor ein großer Fan des inzwischen leider zu einem Nischenprodukt zurückgedrängten Browsers bin. Auch auf dem Mac nutze ich den Apple-Browser Safari nur in Ausnahmefällen, was nichts mit der seiner Qualität zu tun hat. Im Gegenteil, Apple hat Safari in den vergangenen Jahren kontinuierlich weiterentwickelt und speziell auch mit macOS Big Sur verschiedene große Verbesserungen eingeführt. Für all diejenigen, die wie ich allerdings auch alternative Browser einsetzen, bahnen sich nun willkommene Veränderungen bei universellen Browser-Erweiterungen an.

Im Juni vergangenen Jahres hatte Apple bereits eine neue WebExtension API für Safari unter macOS eingeführt, die eine Cross-Platform-Technologie enthält, durch die sich dieselbe Erweiterung in verschiedenen Browsern, darunter Google Chrome und Microsoft Edge nutzen lässt. Nun hat sich Apple mit Google, Mozilla und Microsoft zusammengeschlossen, um diese Entwicklung von universellen Erweiterungen für Safari, Chrome, Firefox und Edge weiter voranzutreiben. Entstanden ist die Idee zu der Kooperation laut CNET im World Wide Web Consortium (W3C), dem sämtliche Partner angehören.

Weitere Informationen hierzu könnte Apple bereits auf der nahenden Entwicklerkonferenz WWDC bekanntgeben, auf der nach Informationen des Wall Street Journal passenderweise erneut ein großes Update für Safari angekündigt werden soll.

Trackbacks

Keine Trackbacks

Kommentare

Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt

Noch keine Kommentare

Kommentar schreiben

Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.
Umschließende Sterne heben ein Wort hervor (*wort*), per _wort_ kann ein Wort unterstrichen werden.
Formular-Optionen