Skip to content

Ein erster Blick: iOS 5

Einen Tag ist die WWDC heute schon wieder alt und nach der gestrigen Keynote sind auch die drei Themenschwerpunkte in aller Munde. Zeit also, sich selbst einmal eine Meinung zu bilden, was ich nach einer mittelschweren Nachtschicht und dem heutigen Tag auch getan habe. Drei Themenschwerpunkte - drei Artikel. Los geht es heute mit iOS 5, Apples für Herbst angekündigtem nächsten großen Update für das mobile Betriebssystem. Viele der im Vorfeld gehandelten Gerüchte haben sich bewahrheitet. Ob man nun die Twitter-Integration nimmt, Over-the-Air-Updates oder das Notification Center, Apple ist nur wenig schuldig geblieben. Seit gestern Abend ist auch die erste Beta für Entwickler verfügbar, die neben den zehn gezeigten Neuerungen noch weitere interessante Funktionen zu Tage förderte. Ein paar im Vorfeld gehandelte Gerüchte haben sich aber auch mal wieder nicht bestätigt. Einen Übrblick über den aktuellen Stand der Neuerungen, die Stabilität der ersten Beta und was Apple schuldig geblieben ist, liefern die folgenden zeilen.

Die zehn von Scott Forstall auf der Keynote präsentierten neuen Funktionen bieten einen ziemlich guten Überblick über das, was iOS 5 ab Herbst auf alle iPads, iPhones ab dem 3G[s] und iPod touches der selben Generationen bringen wird. Insgesamt hat Apple 250 dieser Neuerungen für den User angekündigt, die durch 1.500 neue APIs für die Entwickler ermöglicht werden sollen. Die erste für Entwickler verfügbare Beta-Version (sorry, ich registriere keine UDIDs über meinen Developer Account) läuft alles in allem zwar für eine Beta in diesem Stadium stabil, hakt aber noch spürbar an so mancher Stelle. Die Kernfunktionen des iPhone lassen sich mit ihr aber problemlos ausführen. In der Vergangenheit hat Apple alle zwei Wochen eine neue Beta verteilt, so dass man hiervon auch bei iOS 5 ausgehen kann. Ich persönlich erwarte die finale Version dann Anfang September zum alljährlichen iPod-Event. Eventuell dann auch zusammen mit einer neuen iPhone-Generation.

Die Neuerungen

Augenscheinlichste Neuerung ist sicherlich das Notification Center und die nun dezenter eingeblendeten Benachrichtigungen. Speziell letzte wirken nun deutlich eleganter und zeitgemäßer als ihre blauen Pop-up Vorgänger. Wenngleich diese nich vollends aus dem iOS verbannt werden. In den Einstellungen kann man künftig nämlich für jede App gesondert festlegen, wie und ob sie bei einer Benachrichtigung auf sich aufmerksam machen soll.

Wird die Benachrichtigung am oberen Bildschirmrand angezeigt, genügt ein Tap und schon landet man in der zugehörigen App. Das Notification Center (oder auf deutsch: Benachrichtigungszentrum) ruft man mit einem Wisch von oben nach unten auf dem Display auf. Hier finden sich alle Benachrichtigungen, die das iOS als "neu", also noch nicht aufgerufen bezeichnet. Sehr elegant, sehr hilfreich und eine deutliche Verbesserung zum bisherigen Konzept. Auch vom Lock-Screen aus kann man nun direkt auf Benachrichtigungen reagieren. Die dort angezeigten News zeigen das App-Icon gefolgt von einem kleinen Text an. Hält man das Icon gedrückt und schiebt es nach rechts, gelangt man direkt zur App.

Auch der Wegfall der Notwendigkeit eines Computers zum Aktivieren und Einrichten eines Geräts ist ebenso begrüßenswert wie die kabellose Synchronisierung mit der iTunes Mediathek. Längst überfällig war zudem eine Wochenansicht im Kalender unter iOS. Auf dem iPad existiert hierzu ein eigener Button, auf dem iPhone gelangt man zu ihr indem man das Gerät  waagerecht dreht. Warum Apple es aber nach wie vor nicht schafft die Kalenderwoche anzuzeigen, bleibt weiterhin ein Rätsel.

Die Twitter-Integration war zwar aus meiner Sicht nicht unbedingt notwendig, fügt sich jedoch angenehm unaufdringlich in das iOS ein. Gleiches gilt auch für die Neuerungen im mobilen Safari. "Tabbed Browsing" und "Reader" funktionieren gut. Bei "Reading List" bin ich mir noch unsicher, ob es tatsächlich meinen Favoriten Instapaper ablösen kann. Zum einen nutze ich auf meinem Mac Firefox und nicht Safari, zum anderen steht Instapaper eben auch durch seine offenen APIs in anderen Apps (z.B. meiner) zur Verfügung. Zum Thema "Newsstand" (zu deutsch: Zeitungskiosk) kann ich noch nicht viel sagen, dahierfür momentan noch keine Inhalte bereit stehen. Prinzipiell handelt es sich hierbei aber weniger um eine App, als mehr um einen speziellen Ordner auf dem Springboard. Gleiches gilt übrigens auch für das Game Center, welches ich so gut wie überhaupt nicht nutze.

Von mir zunächst nur wenig beachtet, scheint "Reminders" die App zu sein, die Apple seit der ersten Version von iOS "vergessen" hatte, nämlich eine App zur Aufgabenverwaltung. Für mich besonders erwähnenswert ist dabei, dass sie offenbar auch mit der Aufgabenverwaltung von Microsoft Exchange zusammen arbeitet. "Offenbar" deswegen, weil es momentan noch merklich bei der Synchronisierung hakt. Sollte dies bis zur finalen Version tatsächlich klappen, wäre das ein großer und längst überfälliger Schritt!

Die Kamera-App erhält ebenfalls eine Überarbeitung spendiert. So erscheint ein neuer Button auf dem Lock-Screen wenn man doppelt auf den Home-Button drückt, welcher direkt zur App führt. Zudem kann endlich auch der Volume-Up-Button zum Auslösen der Kamera genutzt werden. Interessant ist dabei, dass sich die Kamera deutlich schneller öffnet, wenn man sie vom Lock-Screen aufruft, als über das App-Icon vom Springboard. Ob man nun tatsächlich ein eigenes Messaging-Protokoll unter iOS benötigt sei in Zeiten von SMS-Flats und Co. einmal dahingestellt. Zwar werden hierdurch nun auch iPads und iPod touches mit ins Boot geholt, aber hierfür konnte man auch guten Gewissens auf Lösungen wie WhatsApp zurückgreifen. iMessage wird jedoch auf dem iPhone vermutlich nur wenig offensichtlich in Erscheinung treten, da es sich komplett in die gewohnte Nachrichten-App integriert.

Ein paar weitere kleine aber feine Änderungen hatte ich bereits in der vergangenen Nacht gepostet. Mit dabei sind unter anderem neue Optionen für die Tastatur, speziell auf dem iPad und endlich auch die Möglichkeit, einzelne Anrufe aus der Anrufliste löschen zu können. Auch die Möglichkeit, systemweit verfügbare Shortcuts zu hinterlegen ist eine schöne Erleichterung. Das Apple die bisherige iPod-App in eine Musik- und eine Videos-App gesplittet hat, liegt sicherlich an dem Bestreben, eine Vereinheitlichung dieser Funktionen über alle drei Geräte-Familien (iPhone, iPod touch und iPad) zu erreichen.

Vielleicht mein persönliches Highlight in iOS 5 steht leider nur auf dem iPad 2 zur Verfügung und nennt sich "AirPlay Mirroring" (sagt das mal fünf Mal schnell hintereinander!). Dabei lässt sich der komplette Display-Inhalt des iPad 2 per AirPlay auf ein Apple TV und von dort auf einen Fernseher übertragen. Dies war bislang nur per Adapter und Kabel möglich, eröffnet jedoch nun ganz neue Möglichkeiten. So kann man nun tatsächlich mit dem iPad auf dem Schoß auf dem Sofa liegen und auf dem heimischen Flachbildfernseher im Internet surfen. Die Eingaben erfolgen dabei über das iPad, das Lesen über den Fernseher. Ich liebe diese Funktion schon jetzt. Hier das ganze nochmal im Video.

Auf dem iPad hat Apple die Musik-App komplett runderneuert. Hierauf ist man zwar auch kurz in der Keynote eingegangen, optische Eindrücke blieb man aber schuldig. Dies wollen wir nun nachholen:


Ebenfalls eine nette Randnotiz: Während der Synchronisierung mit iTunes kann man das Gerät nun weiterbenutzen, ohne dabei den Synchronisierungsvorgang zu unterbrechen.

Was Apple schuldig blieb

Ein im Vorfeld stark gehandeltes, aus meiner Sicht aber eh unsprktakuläres Gerücht, war eine systemweite Sprachsteuerung, die gerüchtehalber von den Spezialisten von Nuance und mittels der Übernahme von Siri umgesetzt werden sollte. In der ersten Beta fehlt davon jedoch jede Spur und auch auf der Keynote fand sie keine Erwähnung. Schaut man aber genauer hin, tauchen auf der Feature-Slide von iOS 5 durchaus einige in diese Richtung gehende Funktionen auf. (via Macrumors) TechCrunch geht sogar davon aus, dass die Funktionen schlichtweg nicht bis zur WWDC fertig geworden sind, um gezeigt werden zu können. Möglich also, dass sich hier noch im Laufe der Beta-Phase etwas tut.

Die ersten Widgets sind umgesetzt. Im Notification Center findet man auf Wunsch eine Schnellansicht der Wetter- und der Aktien-App. Allerdings auch nur dort. Warum nicht auch auf dem Lock-Screen, Apple?

Profile für verschiedene Umgebungen werden ebenfalls schon länger gewünscht, aber wohl auch in nicht iOS 5 umgesetzt. Gleiches gilt für einen Passwortschutz für Ordner auf dem Home-Screen.

Trackbacks

Keine Trackbacks

Kommentare

Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt

Tobias am :

Frage: wenn dir so viel an Apple abgehts wiesO jailbreakst du dein Device dann nicht einfach?

Flo am :

Nee, grundsätzlich bin ich schon größtenteils zufrieden. Aber die Risiken eines Jailbreaks sind es mir dann doch nicht wert... Außerdem entwickle ich ja auch auf meinen Geräten und das geht mit Jailbreak ohnehin nicht.

Sonnensohn am :

Ist es denn nun möglich in der Kalender-App die Farben für die einzelnen Ereignisse individueller zu gestallten?

Flo am :

Nein, aktuell leider noch nicht.

Georg am :

Ist das neu oder war das schon, das man jetzt ohne den Artikel zu verlassen msn oben sehen kann wie viele Kommentare es gibt?

Echt gute App Flo

Respekt

Flo am :

Danke! Die Ansicht gab es schon immer... :-)

Happy Striker am :

Zitat: "Ob man nun tatsächlich ein eigenes Messaging-Protokoll unter iOS benötigt sei in Zeiten von SMS-Flats und Co. einmal dahingestellt. Zwar werden hierdurch nun auch iPads und iPod touches mit ins Boot geholt, aber hierfür konnte man auch guten Gewissens auf Lösungen wie WhatsApp zurückgreifen."

Ich hoffe diesbezüglich, dass Apple es endlich schafft, dass man sich den Freunden des GameCenters auch mal unterhalten kann. Praktisch wäre dies auf jedenfall und über diese App auch insofern gut umgesetzt, da man sich die ganzen Message Funktionen selbst in der GameCenter App auch sparen könnte.
Hoffentlich wird was draus...

Kevin am :

Wäre es möglich dass bis zur finalen phase die widgetsfür drittanbieter offen werden?

Flo am :

Ich hoffe es zumindest...

Daniel am :

Sehr ätzend von Apple das sie Camera+ aus dem AppStore entfernen weil es den lautstärkeregler zum fotografieren benutzt, und dann machen sie es selber.

Widgets gehen auch ab, aber vielleicht kommen sie ja noch.
Facebook Integration statt twitter wäre sinnvoller gewesen.

Ansonsten ein Top update.

Sebastian am :

Wie immer super Infos seit gestern Flo! Vielen Dank, du machst das echt super!

Ralf am :

Flo, merkst du auch, dass die ganzen schönen goodies so richtig Batterie / Akku kostet? Im Dev Forum gibt es ja Wahnsinns Werte. Ich bei meinem 4er merke es auch.

Ralf am :

P.S.: aber so richtig cool ist ja nun am iPad der Reeder in Safari, so wie man es am mac kennt. Weiss garnicht, ob das schon in irgendwelchen News erwähnt wurde ;)

Flo am :

Schon ein bisschen, aber nicht dramatisch. Außerdem ist es ja erst die erste Beta. Da ist sowas absolut normal.

Jürgen am :

Mich würde auch interessieren wie die Auswirkungen auf die Akkulaufzeit sind. Ich denke so drastisch wie beim Update auf iOS 4 dürfte es nicht sein, oder?

Tobias am :

Flo, läuft deine App in der Beta ohne Probleme?

Flo am :

Jepp, bislang habe ich noch keine Probleme festgestellt.

JuliusderBastler am :

Zitat : ....Highlight in iOS 5 steht leider nur auf dem iPad 2 zur Verfügung und nennt sich "AirPlay Mirroring....
Frage: Heißt dass, das es auf dem iPad 1 nicht geht oder auf den iPhone nicht geht?
Würde gern wissen ob ich mein iPad verschrotten muss :-)

Flo am :

Korrekt. Nur auf dem iPad 2!

Ralph am :

Flo, deine News sind die besten! Vielen Dank! Werde gleich mal was spenden..

Jan am :

Hallo,

kann man jetzt endlich im Mail Programm, eine E-Mail an eine Gruppe/Verteiler verschicken.
Bislang war es nicht möglich mit iOS 4.3 Mails an Gruppen aus Kontakte zu versenden...

Skyman am :

Super Arbeit, Flo. Danke!
An einer Stelle muss ich aber korrigieren: WhatsApp bekommst du nicht auf einem iPad installiert. Noch nicht einmal dann, wenn es ein Modell mit 3G, also mit einer Telefonnummer, ist. Ich vermute schwer, das ist beim iPod auch so.

Übrigens freue ich mich am meisten über die neue Tastatur und die Möglichkeit, endlich meine Fotos in eigene Alben sortieren zu können.

Annemarie am :

Hallo Flo
Bin neu hier und muss sagen super Arbeit die du hier machst!! Gerade die ganzen Nachtschiechten. Ist wie ich finde eine grosse Spende wert, werde gleich mal Spenden.
Vielen Dank

Dr. D am :

Ich denke auch, dass eine Facebook- statt Twitter-Integration (oder auch beide) besser gewesen wäre. Dann hätte man auch dass Adressbuch mit dem Facebook-Account abgleichen können, wie es bspw. HTC unter Android zur Verfügung stellt. Naja, ansonsten freue ich mich aufs Update.

VBMichi am :

Danke für die Zusammenfassung!!
Nur warum du auf einem gejailbreakten iPhone nicht entwickeln kannst ist mir ein Rätzel ;)

Tarek am :

wenn ich von meinem iPad eine iMassage sende an ein nicht iOS-Gerät, muss ich dann was bezahlen?

Kevin am :

wenn ich das richtig verstanden habe geht imessage nur zu imassage, wie FaceTime nur zu FaceTime.

Daniel am :

Man kann seine Kontakte mit den Facebook-Kontakten aus der App raus abgleichen! ;-)

Tobi B. am :

Also die Beta ist für meinen Geschmack schon recht stabil. Woran Apple unbedingt noch arbeiten muss ist die Akku-Laufzeit! Bei normaler Nutzung seid heute morgen nur noch 25%. Aber gut, sie haben ja noch etwas Zeit.

@Flo: ich habe die Bearbeitungsfunktion der Fotos noch nicht ausfindig machen können, Du?

Flo am :

Jepp. Schau mal hier: http://www.schimanke.com/archives/2303-Weitere-kleine-Neuerungen-in-iOS-5.html

rogerg am :

@flo:kann man im remainder-app auch photos speichern,ähnlich wie bei evernote?danke.

Flo am :

Nein, das ist momentan nicht möglich.

Armin am :

Jo - iOS5 scheint ja recht gut gelungen zu sein. Allerdings bin ich der Meinung, dass es eigentlich 3.5 hätte heißen und vor ca. 1 1/2 Jahren hätte rauskommen müssen. Innovation ist jedenfalls anders!

Memoriez am :

Hi wer nicht drauf klarkommt, dass die Akkuleistung seit iOS5 so schlecht geworden ist, kann sich mal diesen Artikel durchlesen: http://pc.de/software/ios-probleme-akkuverbrauch-2917 da wird alles aufgeklärt!

Kommentar schreiben

Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.
Umschließende Sterne heben ein Wort hervor (*wort*), per _wort_ kann ein Wort unterstrichen werden.
Formular-Optionen