Skip to content

Gesetz für alternative Zahlmethoden im AppStore nimmt in Arizona die nächste Hürde

Erst kürzlich hatte ich berichtet, dass Apple (und auch Google) verstärkt gegen einen Gesetzententwurf im US-Bundesstaat Arizona vorgeht, wonach man die Entwickler nicht länger zu einer Zahlungsabwicklung für In-App Käufe über das eigene System zwingen dürfte und stattdessen auch alternative Zahlungssysteme zulassen muss. Dieser Punkt ist einer der Hauptstreitpunkte im zwischen Apple und verschiedenen Entwicklern schwelenden Streit über die aktuell geltenden AppStore-Regelungen. Nun hat das Repräsentantenhaus in Arizona diesen Gesetzentwurf in die nächste Bewertungsstufe und damit weiter in die Nähe einer möglichen Verabschiebung gebracht. Als nächstes folgt nun die Verhandlung im Senat des Bundesstaats.

Apple hatte in den vergangenen Wochen verstärkt Lobbyarbeit gegen den Gesetzentwurf geleistet. Unter anderem erklärte Apples zuständiger Chef-Lobbyist Kyle Andeer:

"This would allow billion-dollar developers to take all of the app store's value for free, even if they're selling digital goods, even if they're making millions or billions of dollars doing it. The bill is a government mandate that Apple give away the app store."

Apple konnte ein ähnliches Gesetz bereits im Bundesstaat North Dakota verhindern, welches ebenfalls von der "Coalition for App Fairness" unter der Führung von Epic Games und Spotify lanciert worden war und ebenfalls alternative Zahlmethoden im AppStore zum Ziel hatte. Auch in Minnesota wird ein solches Gesetz aktuell diskutiert,

Trackbacks

Keine Trackbacks

Kommentare

Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt

SOE am :

"Alles Kostenlos-Kultur", wie Apple schreibt. (Fun Fact: Keiner derer, die sonst dieses Wort benutzen, unterstützen Apple oder Google)

Wenn das Gesetz kommt, wird der Konzern gezwungen sein, seine überzogenen Provisionen anzupassen und eine Nutzungsgebühr entsprechend der FAIR-USE-Regelung umzusetzen.

Versteht mich nicht falsch: Natürlich kostet der App Store Infrastruktur. Aber 2020 wurden an die Entwickler 200 Milliarden Dollar ausgezahlt.
Ihr könnt euch also ausrechnen, welchen Umsatz Apple gemacht hat. Und das soll gerade mal die Fixkosten decken?

Thomas am :

Was macht Epic denn mit den zus\344tzlichen Einnahmen? Geben Sie pl\366tzlich ihren Kunden mehr Leistung f\374r die bisherigen Ums\344tze? Ja ob 30% gerechtfertigt sind oder nicht, klar sollte sein, g\344be es nicht Apple und Google so g\344be es auch kein Epic usw. welche sich in einer freien Marktwirtschaft bewegen und haben lange gerne bezahlt und auch die Ums\344tze mitgenommen. Jetzt wo kein Geld mehr flie\337t ... Wir werden sehen. Ich bin auch f\374r Fair Use aber dann sollten das alle tun und nicht nur einzelne. Das sch\366ne an solchen Spielen die ihre eigene W\344hrung erschaffen ist, das nur Sie den Werthaftigkeit bestimmen. Wenn ich nicht 30 Epictaler f\374r 1,99\u20ac kaufen m\366chte um mir ein Gegenstand zu kaufen dann lasse ich es, kann danach aber nicht bei epic sagen, Uh eigentlich wollte ich nur sagen 1,15
\u20ac zahlen.

Thomas Speck am :

Naja, es m\374ssen ja nicht nur die Fixkosten bezahlt werden, sondern auch das ganze Drumherum, also auch die Entwickler, die die Tools entwickeln, damit die Developer erst ihre Programme kompilieren k\366nnen, um sie dann in den AppStore einstellen zu k\366nnen. Das ist ja inzwischen ein riesiges \326kosystem geworden. Auch die Werbung f\374r den AppStore sowie die ganzen Marketingma\337nahmen geh\366ren da dazu. Apple kann das ja beliebig skalieren.

Carsten am :

Wenn das durch geht mit dem Gesetz, dann k\366nnen die ja auch gleich mal Amazon ins Visier nehmen, da gibt es auch nur Amazon f\374r Verk\344ufer und auch zwischen 15% und 30% Provision f\374r Amazon. EBay hat f\374r H\344ndler auch gerade auf eine Zwangsbegl\374ckung mit eigenem Bezahlsystem umgestellt. Dann muss eigentlich auch das alles kippen !

David am :

Ich wei\337 ehrlich gesagt nicht warum Apple sich da so streubt, sie sollen einfach andere Zahlungssysteme zulassen und dann halt danach ihre Geb\374hren berechnen.
Wenn Unternehmen, wie Epic, sagen sie wollen keine Geb\374hren bezahlen, na dann sollen sie ihre Produkte einfach selber verkaufen und nicht die von Apple geschaffene Platform nutzen.

Christian S. am :

\304h, hier geht es nicht um die 30%, hier geht es um In- App K\344ufe allgemein.
Hei\337t im Fall von Epic: die bieten ihr Spiel kostenlos an, In- App K\344ufe erfolgen \374ber deren eigenes System.
Apple sieht keinen Cent.

Ist klar, dass Apple, Google und Co dagegen vorgehen werden.
Aber nat\374rlich voll im Sinne von Epic.

David am :

Ja klar, bleibt aber dennoch das gleiche, wollen sie das ganze ohne irgendwelche Geb\374hren zahlen zu m\374ssen, sollen sie das Spiel selber vertreiben, dann wird es eben nicht mehr im App Store zur Verf\374gung stehen. Irgendwo muss ja die Arbeit von Apple auch entlohnt werden.

Kommentar schreiben

Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.
Umschließende Sterne heben ein Wort hervor (*wort*), per _wort_ kann ein Wort unterstrichen werden.
Formular-Optionen