Statistik deutet auf iPhone 5 im September hin
Sieht man einmal davon ab, dass sich Apple in der Regel eher wenig um statistische Werte kümmert, ist die von Piper Jaffrays veröffentlichte Grafik als durchaus interessant zu bewerten. Ein iPhone-Zulieferer hat den Analysten gegenüber angegeben, dass Apples Bestellungen für iPhone-Komponenten in diesem Jahr deutlich später eingetroffen seien, als in den vergangenen Jahren. Auch Gene Munster pflichtet inzwischen einem Zeitrahmen um den Herbst herum bei. Errechnet man sich auf Basis statistischer Werte die Zeit zwischen iOS-Event, Hardware-Ankündigung und iPhone-Verfügbarkeit, kommt man erneut auf den ohnehin schon weit verbreiteten September als Verkaufsstart für die nächste iPhone-Generation. Dies setzt natürlich voraus, dass die allgemeine Deutung des WWDC Mottos "Join us for a preview of the future of iOS and Mac OS X." tatsächlich die Vorstellung samt Veröffentlichung der Developer Preview von iOS 5 in knapp gut Wochen beinhaltet. Basierend auf den Daten der vergangenen Jahre könnte dann eine Präsentation des iPhone 5 Ende August erfolgen, ein Verkaufsstart Mitte September (siehe Tabelle unten). Laut Munster macht ein Verkaufsstart im September auch aus bilanztechnischer Sicht Sinn, schließlich hat der Verkaufsstart im Sommer ohnehin größtenteils die Bilanz in Apples September-Quartal beeinflusst. Hinsichtlich der neuen Funktionen glaubt Munster, dass diese in erster Linie softwarebasiert seien und auf iOS 5 basieren werden. Hinzu kommt ein 4"-Display "bis spätestens 2012, wahrscheinlich aber schon 2011", während LTE-Unterstützung erst im iPhone 6 zu erwarten sei. Als Grund für den später als üblichen Verkaufsstart führt Munster dann auch die möglichen neuen iOS-Funktionen an, die evtl. noch nicht ganz fertig sind. Würde dem so sein, könnte Apple folgende iPhone-Generationen auch durchaus wieder im Sommer präsentieren. (via AppleInsider)
Kommentare
Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt
Joni am :
iBock am :