Skip to content

Verkaufsfrist für das US-Geschäft von TikTok erneut aufgeschoben

Lange nichts mehr gehört in der Story rund um das vom scheidenden US-Präsidenten Donald Trump angestrebte TikTok-Verbot in den USA? Das können wir ändern. So berichtet Reuters, dass die TikTok-Entwickler von ByteDance einen weiteren Aufschub um sieben Tage erhalten haben, um einen "very American" Käufer für das US-Geschäft der Videoplattform zu finden. Ursprünglich wäre die Frist am morgigen Freitag abgelaufen, nun wird sie also um eine Woche verlängert. In der Pole Position für die Übernahme befinden sich nach wie vor Walmart und Oracle, die bereits das in den USA ansässige Unternehmen TikTok Global gegründet haben.

Ob es allerdings jemals zu einem Abschluss kommen wird, steht derzeit mehr in den Sternen als je zuvor. So wird bereits spekuliert, dass TikTok die Frist so lange aufschieben lassen will, bis der neu gewählte US-Präsident Joe Biden ins Weiße Haus zieht und die Verbotsdrohung seines Vorgängers möglicherweise zurücknimmt.

Trackbacks

Keine Trackbacks

Kommentare

Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt

Ourwald am :

Es steht ja au\337er Frage, dass hier auf Zeit gespielt wird, damit sich das Thema von alleine kl\344rt.

Flo2 am :

Rein politisches Thema! Keine Ahnung, warum du das immer wieder aufgreifst und dann die Kommentare nicht deaktivierst.

Denn so gehst du bei allen anderen \u201epolitischen Themen\u201c vor.

Bogs am :

Was du nur hast? Technikkonzerne wie Apple und Co. machen schon immer in der Politik mit. Sowas geh\366rt zusammen und wegen mir gerne in diesen Blog...

Watishierlos am :

Er meint, dass die Corona-App ja schlie\337lich auch von gro\337en Konzernen entwickelt wurde (unter anderem halt auch Apple), aber dazu jegliche Kommentare unerw\374nscht sind.

Es wird also differenziert und die Meinungsfreiheit gedrosselt.

WGS am :

Es ist seine App, somit kann er die Richtung bestimmen. Allerdings sollte die Kommentar-Richtlinie kein Zickzack-Kurs sein, sonst kommt schnell ein \u201eGeschm\344ckle\u201c auf.

Watishierlos am :

Ganz ohne Wertung:

Aber das finde ich etwas kurzfristig gedacht. Es ist sein Blog, ja...
Aber sobald ich etwas \366ffentlich f\374r alle 7 Milliarden Menschen zur Verf\374gung stelle und eine Kommentierbarkeit erm\366gliche, sollte ich schon ein bisschen auf verschiedene Dinge achten.

Aber so handhaben es die gro\337en ja auch. Und das noch viel schlimmer. Spiegel, Bild, die \366ffentlich rechtlichen usw.

In meinen Augen \u201erichtiger\u201c w\344re da eher die Administration der Kommentare, statt sie g\344nzlich zu unterdr\374cken. Dann brauch ich sie ja erst gar nicht anbieten

WGS am :

Genau das meinte ich ja mit der Vermeidung eines Zickzack-Kurses.

Nico am :

Das ist doch schlicht und einfach nicht zu leisten, st\344ndig alle Kommentare bei kontroversen Themen zu lesen und eventuell zu l\366schen, da kann ich Flos Linie nachvollziehen.

Watishierlos am :

Dann sollte ich solche Themen eben nicht behandeln. Oder gleich die Kommentarfunktion lassen und als reinen Informationsblog laufen lassen.

Wenn er mal gr\366\337er ist, kann er ja vielleicht jemanden daf\374r bezahlen dies zu tun. So machen es die gro\337en.
Aber auch jedes noch so kleine Forum hat Administratoren oder Moderatoren, die f\374r Ordnung sorgen. Zwar nicht immer sofort, aber immerhin.

Bei einem vollbesetzten Stadion muss eben die Hundertschaft f\374r Ordnung sorgen. In einem leeren Stadion nicht.

Also entweder lasse ich die Leute mitfeiern und muss f\374r Ordnung sorgen, oder ich erlaube das mitfeiern nicht.


Verstehen kann ich das schon, dass er auch andere Sachen zu tun hat. Und wir bekommen Informationen nahezu kostenlos.... kann ich alles verstehen.
Ich mach hier ja jetzt auch kein Fass auf, sondern sage eben nur, wie es meiner Meinung nach richtig gemacht werden sollte.

Watishierlos am :

Bei all der Kritik m\366chte ich aber auch ein Lob loswerden.

Denn andere Menschen h\344tten vielleicht schon die erw\344hnte Kritik gel\366scht um nicht schlecht da zu stehen.

Also sch\366n, dass wir hier jetzt offen sprechen k\366nnen. Top!

Kommentar schreiben

Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.
Umschließende Sterne heben ein Wort hervor (*wort*), per _wort_ kann ein Wort unterstrichen werden.
Formular-Optionen