
Das in Deutschland entwickelte Point-and-Click Adventure
Trüberbrook (€ 5,49 im AppStore) schickt sich schon kur nach seiner Veröffentlichung an, ein echter Klassiker zu werden. Das Spiel wurde per Kickstarter finanziert und von dem Kölner Produktionsstudio "Bild und Ton Fabrik" entwickelt. Ja, Produktionsstudio. Ich verzichte hier bewusst auf den Begriff "Entwickler", da die Erstellung tatsächlich von einem Unternehmen übernommen wurde, welches normalerweise Filme und Fernsehsendungen produziert. Und dies merkt man dem Spiel auch an. Die animierten Figuren bewegen sich in echten Kulissen und erzeugen somit ein Gefühl von Realität. Gesprochen werden die Stimmen der Spielfiguren dazu von bekannten Namen wie Nora Tschirner, Jan Böhmermann oder Katjana Gerz.
In der Story geht es um den Protagonisten Hans Tannhauser, einen amerikanischer Physikstudenten, der eine Reise ans Ende der Welt gewinnt. Genau genommen in das kleine deutsche Luftkurörtchen Trüberbrook. Nach und nach wird die Geschichte jedoch immer mysteriöser und Tannhauser merkt, dass er mitten in einer großen Verschwörung steckt. Um diese zu lüften, wollen jede Menge Rätsel gelöst, Einwohner kennengelernt und Gegenstände gesammelt werden. Point-and-Click at its best und eine absolute Empfehlung. Trüberbrook kann ab sofort über den folgenden Link zum Preis von € 5,49 aus dem AppStore geladen werden: Trüberbrook
YouTube Direktlink
Kommentare
Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt
Flo2 am :
T.K. am :
Flo2 am :
Peter Sommerlad am :
Christian am :
Ulf am :
Das sollte dann jeder von seinem R\374ckgaberecht Gebrauch machen, weil die App eben nicht kompatibel mit allen Ger\344ten ab iOS 13 kompatibel ist.