Skip to content

"Relax, it's iPhone": Apple mit zwei neuen Werbespots zu seinem Smartphone

In gleich zwei neuen Werbeclips, die auf dem hauseigenen YouTube-Kanal veröffentlicht wurden, bewirbt Apple verschiedene neue Merkmale, darunter die Akkulaufzeit oder auch das Ceramic Shield auf der Vorderseite der iPhone 13 Familie. Im ersten Clip mit dem Titel "Doin' Laps" ist ein fahrradfahrendes Kind zu sehen, das sein iPhone 13? an sein Fahrrad montiert und anschließend damit ein längeres Video dreht, wie es durch die Gegend fährt. Am Ende der fünfstündigen Fahrt zeichnet das iPhone immer noch das Video auf und hat sogar noch Akkulaufzeit übrig. In der Beschreibung zu dem Clip schreibt Apple: "What will you do with even looooooonger battery life? Relax, it's ?iPhone?."



YouTube Direktlink

In dem zweiten Spot mit dem Titel "Run Baby Run" spielt ein Kleinkind mit dem iPhone, rennt damit durch die Gegend, lässt es auf den Boden fallen, klopft damit auf verschiedene Gegenstände und lässt es sogar in eine Spüle fallen, ohne das es sichtbare Beschädigungen davonträgt. Apples Tagline hierzu: "Toddler resistant. Relax, it's ?iPhone?."



YouTube Direktlink

Amazon Echo Show 15 kann ab sofort vorbestellt werden

Im September hatte Amazon auf seinem Devices & Services Event verschiedene neue Hardware-Produkte vorgestellt, bei denen vor allem das Thema künstliche Intelligenz kräftig ausgebaut werden sollte. Unter anderem wird auch Amazon künftig verstärkt auf eine lokale Auswertung von Alexa-Sprachbefehlen setzen, was einen besseren Datenschutz verspricht. Eines der neuen Geräte, die mit dieser Funktion ausgestattet sein würde ist der neue Echo Show 15. Dieser lässt sich inzwischen auch hierzulande bei einer Auslieferung ab dem 17. Februar vorbestellen. Wie bereits am Namen ablesbar, verfügt das Gerät über ein 15 Zoll (genau genommen 15,6") Display und lässt sich unter anderem auch als digitaler Bilderrahmen nutzen. Amazon bewirbt das Gerät als zentralen Hub für die Smarthome-Steuerung, der sich auch per Wandhalterung fest in einem Raum anbringen lässt. Über eine "Visual ID" getaufte Funktion kann er Nutzer erkennen und ihnen personalisierte Inhalte anzeigen. Darüber hinaus verfügt das Gerät natürlich über sämtliche Funktionen, die man auch von den anderen Echo Show Modellen kennt.

Der neue Echo Show 15 kann ab sofort zum Preis von € 249,99 über den folgenden Link bei Amazon vorbestellt werden: Echo Show 15

Apple veröffentlicht ersten Trailer zu "WeCrashed: The Rise and Fall of WeWork"

Schon vor einiger Zeit hatte sich Apple die Rechte an einem weiteren Inhalte für seinen Streamingdienst Apple TV+ gesichert. Inhaltlich geht es in der neuen Serie namens "WeCrashed: The Rise and Fall of WeWork" laut Variety um den Aufstieg und den Niedergang von WeWork, einem US-amerikanischen Unternehmen, das Büroflächen und Coworking Spaces für Selbständige und Unternehmen anbietet. WeWork wurde Anfang des vergangenen Jahres als eines der am schnellsten wachsenden Unternehmen der Welt gesehen und kurz vor dem geplanten Börsengang mit einem Wert von 50 Milliarden Dollar bewertet. Eine Reihe von Fehlentscheidungen und weiteren Fehltritten des damaligen CEO Adam Neumann führte zunächst zu dessen Absetzung und einem Verfall der Bewertung auf nur noch 5 Milliarden Dollar.

Die neue Serie wird auf dem sechsteiligen Wondery Podcast "WeCrashed: The Rise and Fall of WeWork" basieren und von Lee Eisenberg verantwortet werden, der auch schon für die Apple TV+ Serie "Little America" verantwortlich zeichnete. In den Hauptrollen werden Jared Leto und Anne Hathaway zu sehen sein. Der Startschuss auf Apple TV+ erfolgt am 18. März und der erste nachfolgende Trailer vermittelt einen ersten Eindruck.



YouTube Direktlink

Senats-Ausschuss in den USA billigt Beschlussvorlage, die das Sideloading von Apps ermöglichen würde

Erst kürzlich hatte Apple noch versucht, mit einem Brief Lobbyarbeit gegen den American Innovation and Choice Online Act zu leisten, der, sofern er denn vom Senat auch tatsächlich verabschiedet wird, Apple dazu verdonnern würde, das Sideloading von Apps auf dem iPhone und dem iPad zu erlauben. Alle Lobbyarbeit hat im ersten Schritt jedoch keine Wirkung gezeigt, das US Senate Judiciary Committee hat die Vorlage nämlich genehmigt, so dass sie nun zur Abstimmung in den Senat eingebracht wird. Dies berichtet das Wall Street Journal.

Apple hat seine Ablehnung des Sideloadings und vomn alternativen AppStores stets damit begründet, dass hierdurch Malware, Ransomware und sogenannte Scam-Apps auf seine Geräte gelanden würden, was die Sicherheit und den Datenschutz der Nutzer gefährde. In dem angesprochenen Brief bot man dem Senat sogar eine Zusammenarbeit an, in deren Rahmen man einen Konsens finden könnte, der sowohl den Schutz der iOS-Nutzer beinhaltet, als auch einen wettbewerbsfreundlichen Markt.

Verschiedene Senatoren hatten bereits angekündigt, nicht für die aktuelle Vorlage stimmen zu wollen und Änderungen an der Beschlussvorlage gefordert. Die von Apple vorgeschlagene Zusammenarbeit könnte also sogar zustandekommen oder die Vorlage sogar vor dem Senat scheitern.

Apple veröffentlicht RCs von iOS/iPadOS 15.3, watchOS 8.4, macOS 11.6.3, macOS 12.2 und tvOS 15.3

Frei nach dem Motto nach dem Update ist vor dem Update, läuft inzwischen schon wieder die nächste Betaphase für Apples Betriebssysteme. Nachdem man Ende vergangenen Jahres bereits die ersten Betas der kommenden Updates veröffentlicht hatten, können registrierte Entwicklern nun bereits die Release Candidates von iOS/iPadOS 15.3, watchOS 8.4,  macOS Big Sur 11.6.3, macOS Monterey 12.2 und tvOS 15.3 von Apples Servern herunterladen. Vorausgegangen waren lediglich zwei Betaversionen. Noch ist unklar, welche Neuerungen sich in den kommenden Updates verbergen. Apple spricht bislang lediglich von Fehlerkorrekturen.

Ebenso steht noch nicht fest, wann mit den finalen Versionen zu rechnen ist. Da jetzt bereits die Release Candidates vorliegen, ist es eher unwahrscheinlich, dass es sich um die Versionen handelt, die Apple für sein Frühjahrs-Event vorbereitet. Bis dahin kommt also wohl noch einmal eine neue Betaphase. Auch Teilnehmer am Public Beta Programm dürften in Kürze Zugriff auf die Release Candidates erhalten.

Neu von Pitaka: Fusion Weaving MagEZ Case 2 für das iPhone 13

Die Zubehörprodukte von Pitaka sind inzwischen bekanntermaßen meine bevorzugte Wahl in Sachen iPhone-Hülle und Ladeprodukte. Die Hüllen schmiegen sich nicht nur perfekt an das iPhone an, sondern sind auch extrem stabil und dank eingearbeiteter Metallfäden und kompletter Unterstützung von Apples MagSafe-System, auch mit den magnetischen Halterungen des Herstellers und weiteres MagSafe-Zubehör ohne weiteres Zubehör kompatibel. Nun gibt es etwas Neues von Pitaka. Dank der neuen "Fusion Weaving" Technologie können die Aramidfaser-Hüllen nun verschiedene Muster erhalten, ohne hierzu andere Materialien zu verwenden. Dies gelingt, da zwei oder mehr Webstile auf einem einzigen Webstuhl kombiniert werden können, so dass die Hüllen viel schöner und mit einem stärkeren dreidimensionalen Effekten erscheinen. Das Ergebnis: Das Pitaka Fusion Weaving MagEZ Case 2 (regulär € 79,99 bei Amazon).

Die neuen Pitaka Fusion Weaving MagEZ Cases für die iPhone 13 Modelle können ab sofort über den folgenden Link bei Amazon bestellt werden. Bei Eingabe des Rabattcodes PITAKAFW an der Kasse reduziert sich der Preis um 8%: Pitaka Fusion Weaving MagEZ Case 2 (regulär € 79,99)



YouTube Direktlink

Intel setzt ab 2025 Technologie ein, die Apples Chip-Produzent TSMC bereits seit 2019 nutzt

Apples Entscheidung, künftig auch am Mac auf selbstdesigntes Apple Silicon und nicht mehr auf die Prozessoren des Marktführers Intel zu setzen, hatte mehrere Gründe. Einer davon war, dass Intels Entwicklungsgeschwindigkeit inzwischen deutlich nachgelassen hat und nicht mehr mit Apples Ansprüchen übereinstimmt. So verfügt Apples Chip-Fertigungspartner TSMC inzwischen über denen von Intel deutlich überlegene Fertigungstechnologien. Da bekommt man schon beinahe Mitleid, wenn Intel aktuell voller stolz verkündet (via CNET), seine Produktion bis zum Jahr 2025 auf die EUV (Extreme Ultraviolet Light) Technologie umstellen zu wollen. Zum Vergleich: TSMC nutzt diese Technologie seit dem A13-Chip, also seit 2019...

Durch die kürzeren Wellenlängen der EUV-Technologie ist es möglich, kleinere Profile auf die Chips zu gravieren, was diese kleiner, leistungsstärker und energieeffizienter macht. Die Ankündigung ist schon einigermaßen bitter für Intel, zumal man seine eigenen künftigen Technologien mit denen von TSMC vor drei Jahren vergleicht. Bleibt dennoch zu hoffen, dass Intel die Lücke zu TSMC wieder wird schließen können. Konkurrenz fördert schließlich Innovation.

Apple Music ist die Nummer 2 bei den Musik-Streamingdiensten - deutlich hinter Spotify

Offizielle Nutzerzahlen zu Apple Music wurden schon länger nicht mehr bekanntgegeben. Dafür springen nun die Analysten von MIDiA Research in die Bresche und schlüsseln in einem neuen Bericht die weltweiten Marktanteile und Nutzer von verschiedenen Musik-Streamingdiensten für das (zugegebenermaßen schon länger zurückliegende) zweite Quartal 2021 auf. Während Apple Music hier immerhin auf den zweiten Platz kommt, liegt man nach wie deutlich hinter dem nach wie vor regierenden Platzhirschen Spotify. Insgesamt wuchs die Zahl bei den Musik-Streamingdiensten im genannten Zeitraum im Jahresvergleich um 26,4% auf insgesamt 523,9 Millionen Nutzer. Hiervon entfallen 78 Millionen auf Apple Music, was einem Anteil von 15% entspricht.

Spotify allerdings stand im zweiten Quartal 2021 bei mehr als 160 Millionen zahlenden Nutzern, was mehr als doppelt so viele wie bei Apple Music wären. Allerdings sank der Marktanteil von Spotify zwar geringfügig aber kontinuierlich von 34% in 2019 über 33% in 2020 auf nun 31% in 2021. Hinter Apple Music landet Amazon Music 13% Marktanteil auf dem dritten Platz. Der am schnellsten wachsende Dienst ist unterdessen laut MIDiA Research YouTube Music, das in den aktuellen Zahlen auf 8% Marktanteil kommt.