Skip to content

"Everyone but Jon Hamm": Apple mit humorvollem Werbespot für Apple TV+

Apple hat auf seinem YouTube-Kanal einen humorvollen Werbespot für seinen Streamingdienst Apple TV+ veröffentlicht, der an diesem Wochenende in den USA auch in den Werbepausen der NFL Playof-Spiele laufen wird. In dem Clip mit dem Titel "Everyone but Jon Hamm" ist eben jener Jon Hamm zu sehen, wie er daheim auf dem Sofa sitzt und durch die Apple TV+ Inhalte scrollt. Dabei beschwert er sich augenzwinkernd darüber, dass in den Apple TV+ Originals Filmen und Serien zahlreiche große Hollywood-Namen, wie Samuel L. Jackson, Billie Eilish, Tom Holland, Chris Evans, Jason Sudeikis, Tom Hanks, Denzel Washington, Frances McDormand, Jason Momoa, Jennifer Aniston, Reese Witherspoon, Mahershala Ali, Octavia Spencer, Will Ferrell, Paul Rudd und Jon Stewart zu sehen seien außer ihm selbst. Enttäuscht sagt Hamm: "Seriously, I could have done Lasso." und in der Tagline schreibt Apple dazu: "With Hollywood's biggest stars in front of and behind the camera, Apple TV+ has pretty much everyone… but Jon Hamm".



YouTube Direktlink

Praktische Web-App scannt und informiert über Sensitivität von Corona-Antigen-Schnelltests

Die Omikron-Variante hat das Land inzwischen fest im Griff und der neue Bundesgesundheitsminister erwartet den Höhepunkt der Welle erst für Mittte Februar. Ein Werkzeug das dabei helfen kann, euch, eure Freunde und Familie vor einer Ansteckung zu schützen, sind sogenannte Selbsttests. Ich persönlich nutze sie inzwischen immer bevor ich meine Eltern besuche, ins Restaurant gehe oder meine Freunde treffe. Der Schnelltest meiner Wahl ist dabei der Boson Corona Schnelltest (aktuell € 24,95 bei Amazon). Das Angebot an derartigen Tests ist aktuell jedoch unüberschaubar und nicht alle sind auf dem selben Qualitätslevel. Für eine bessere Einordnung hat das Paul-Ehrlich-Institut inzwischen die hierzulande erhältlichen Antigen-Schnelltests nach einem einheitlichen Verfahren getestet und die dabei entstandenen Ergebnisse veröffentlicht (PDF-Download).

Verwendet man wie ich immer denselben Selbsttest, kann man sich in der oben verlinkten Liste über dessen Sensitivität infomieren. Wechselt man jedoch öfter mal die Tests, wird dies über die 20-seitige Liste jedoch schnell problematisch. Hier springt einem jedoch die inzwischen verfügbare Web-App schnelltesttest.de zur Hilfe. Die für das iPhone optimierte Webseite an erfordert den Zugriff auf die Kamera, mit der anschließend der Barcode der Antigen-Schnelltests gescannt und das zugehörige Testergebnis des Paul-Ehrlich-Instituts übersichtlich angezeigt wird.

Hinweis: Aufgrund des politischen Themas und der entsprechenden kontroversen Meinungen hierzu sind Kommentare zu diesem Artikel deaktiviert. Kommentare zu diesem Artikel unter anderen Artikeln werden gelöscht. Wer mir dazu etwas zu sagen hat, kann dies gerne per Kontaktformular tun.

Apple sichert sich Rechte an neuer Godzilla Action-Serie für Apple TV+

Apple hat sich erneut einen hochkarätigen Inhalt für seinen Streamingdienst Apple TV+ gesichert. Wie das Unternehmen selbst bekanntgab, handelt es sich dabei um eine Action-Serie aus dem "Monsterverse" von Legendary. Das Monsterverse ist eine Storyline, in die unter anderem die Hollywood Blockbuster "Godzilla", "Kong: Skull Island" und "Godzilla vs. Kong" gehören. Die zu Apple kommende Serie hat bislang noch keinen Namen, soll aber an den Kampf zwischen Godzilla und den Titans anknüpfen, bei dem San Francisco plattgemacht wurde. Im Zentrum wird dabei eine Familie stehen, die herausfindet, dass sie durch verschiedene Umstände mit der Geheimorganisation "Monarch" verbunden ist. Ein Starttermin wurde noch nicht bekanntgegeben.

"The Sky is Everywhere": Neuer Apple TV+ Originals Film startet am Valentinstag

Zwar sind es noch ein paar Tage hin aber auch der diesjährige Valentinstag rückt schon wieder näher. Und Apple wird auf seinem Streamingdienst Apple TV+ zu diesem Anlass einen neuen Film Premiere feiern lassen. Bei "The Sky is Everywhere" handelt es sich um eine Adaption des gleichnamigen Romans von Jandy Nelson. Thematisch passend geht es darin um eine emotionale Liebesgeschichte, in deren Zentrum die 17-jährige Lennie Walker (gespielt von Grace Kaufman) steht, die den Verlust ihrer Schwester Bailey verkraften muss. Hilfe schöpft sie dabei auch aus einer sich anbahnenden Beziehung mit einem Musiker (gespielt von Jacques Colimon). In weiteren Rollen werden Jason Segel und Cherry Jones zu sehen sein, während Josephine Decker Regie führt und der Film von A24 und Apple produziert wird. Der nachfolgend eingebettete Trailer gibt einen kleinen Vorgeschmack:



YouTube Direktlink

Apple veröffentlicht "Shot on iPhone" Kurzfilm zum chinesischen Neujahrsfest

Wie bereits mehrfach in der Vergangenheit hat Apple auch in diesem Jahr wieder ein spezielles Video aus seiner "Shot on iPhone" Reihe anlässlich des chinesischen Neujahrsfests auf seinem YouTube-Kanal veröffentlicht. Der acht Minuten lange Clip hört auf den Titel "The Comeback" wurde komplett mit einem iPhone 13 Pro erstellt und von dem chinesischen Regisseur Zhang Meng konzipiert. Inhaltlich geht es in dem Kurzfilm um die Geschichte eines Vaters, seinem Sohn und einem vergessenen Dorf. Das chinesische Neujahr wird am 01. Februar begangen, ist in diesem Jahr der Start in das "Jahr des Tigers" und ist im Reich der Mitte einer der wichtigsten Feiertage des Jahres.



YouTube Direktlink

Könnte Apple den Fitness-Anbieter Peloton übernehmen?

Apples Push in Richtung Fitness ist in den vergangenen Jahren und Monaten nicht zu übersehen. War die Apple Watch ursprünglich als modisches Accessiore geplant, hat man sie inzwischen voll und ganz auf die Themen Gesundheit und Fitness ausgerichtet. Der Start des Fitness-Dienstes Apple Fitness+ war nur der letzte Schritt, den Apple bislang gegangen ist. Und der nächste könnte folgen. Wenngleich all dies momentan noch reine Spekulation ist. Der bekannte Fitnessgeräte-Anbieter Peloton, der in einem Abomodell nicht nur seine Geräte vermietet, sondern dazu auch gleich noch die passenden Video-Workouts anbietet, ist zuletzt in bedenkliche Schieflage geraten.

Unter anderem berichtete CNBC jüngst, dass Peloton vorübergehend die Produktion der hauseigenen Fitnessräder und Laufbänder gestoppt habe, da die Nachfrage durch die Nutzer zuletzt extrem nachgelassen habe. Um Kosten zu sparen, sei daher die Produktion des Bike, Bike+ und des Tread für einen Zeitraum von sechs Wochen bis sechs Monate gestoppt worden. Ende letzten Jahres hatte man den Preis seines Einstiegs-Bike bereits um knapp 20% gesenkt. Zudem wurde bekannt, dass man plant, 40% der Mitarbeiter im Vertriebs- und Marketingbereich zu entlassen.

In einer Pressemitteilung im Vorlauf zur in Kürze anstehenden Bekanntgabe der Quartalszahlen erklärt Peloton CEO John Foley, dass sein Unternehmen verschiedene Maßnahmen ergreifen werde, um seine Profitabilität zu verbessern und die Kosten zu optimieren. Der Aktienkurs von Peloton gab daraufhin um 24% nach. Nicht hilfreich sind dabei auch zuletzt aufgekommene Meldungen, wonach das Unternehmen Marktanteile im Bereich "Connected Fitness" verloren habe. Unter anderem an Apple mit seiner Kombination aus Apple Watch und Apple Fitness+.

All dies veranlasst die Kollegen von The Information zu der Vermutung, dass Pelotons aktueller Zustand auf eine Übernahme durch ein größeres Unternehmen hinauslaufen könnte. Apple sei dabei einer der üblichen Verdächtigen:

If Peloton is to have a future, it would be better off as part of a bigger, more diversified company. Apple is an ideal candidate to take on that project. It has the Fitness+ subscription service for classes and it markets the Apple Watch as a device that can help with jogging and other exercise activities. It could close Peloton's stores and sell the equipment through its own stores. And hey, after today, Peloton's market capitalization is down to $7.9 billion. Cook could pay for that by dipping into the change jar in his kitchen.

Zu bedenken ist dabei allerdings, dass Apple immer mal wieder ins Gespräch gebracht wird, wenn ein anderes Technologie-Unternehmen in Schieflage gerät. Unter anderem war zuletzt auch bereits über Übernahmen von Disney verschiedenen Filmstudios spekuliert worden, ohne das dabei jemals etwas herumgekommen wäre. Hinzu kommt, dass Apple Fitness+ vor allem deshalb Marktanteile von Peloton abknabbern konnte, da man knapp 400,- Euro im Jahr günstiger ist als Peloton. Dass man die Entwicklung in Cupertino beobachten wird, dürfte allerdings außer Frage stehen.

Für iPhone, Apple Watch und AirPods: Anker bringt günstiges 3-in-1 Ladegerät auf den Markt

Der bekannte und beliebte Zubehörhersteller Anker hat im vergangenen Jahr eine neue Reihe von mit Apples MagSafe-System kompatiblen Ladeprodukten auf den Markt gebracht, darunter allen voran die von mir wärmstens empfohlene MagSafe-Powerbank mit dem Namen Anker 622 MagGo Magnetische Powerbank (€ 59,99 bei Amazon). Aus dieser Reihe ist nun ein weiteres interessantes Produkt erschienen. Das Anker 533 MagGo 3-in-1 Ladegerät enthält neben dem magnetischen Ladeständer für ein iPhone 12 oder iPhone 13, an dem das Gerät wahlweise im Hoch- oder Querformat platziert werden kann, auch noch ein Ladefeld für das kabellose Ladecase der AirPods und einen Ladeständer für die Apple Watch. In letzteren muss allerdings der im Lieferumfang der Watch enthaltene Ladepuck eingesetzt werden.

Im Lieferumfang befindet sich neben der Ladestation auch noch ein USB-C-Netzteil und ein 1,5 Meter langes Anschlusskabel. Das Anker 533 MagGo 3-in-1 Ladegerät kann ab sofort über den folgenden Link zum Preis von € 49,99 bei Amazon bestellt werden. Auf der Produktseite lässt sich zudem ein Coupon aktivieren, der den Preis um 10% reduziert: Anker 533 MagGo 3-in-1 Ladegerät

Kommende Updates für macOS, iOS/iPadOS und watchOS beheben verschiedene nervige Bugs

Am gestrigen Abend hat Apple bereits die Release Candidates für seine kommenden Betriebssystem-Updates, darunter macOS Monterey 12.2, iOS/iPadOS 15.3 und watchOS 8.4 für registrierte Entwickler veröffentlicht, was auf eine nahende allgemeine Freigabe für alle Nutzer hindeutet. Und diese wird auch teilweise schon sehnsüchtig erwartet. So beheben die Updates gleich mehrere, teils schwerwiegende Bugs, die in den vergangenen Wochen bekannt wurden. Unter macOS Monterey und iOS/iPadOS 15.3 betrifft dies in erster Linie den schweren Safari-Bug, durch den eine beliebige Webseite den Nutzer tracken und teils auch seine persönlichen Daten offenlegen konnte. Der Fehler steckt in der WebKit-Implementierung der IndexedDB JavaScript API. Wie die Kollegen von 9to5Mac nun herausfanden, ist der Bug in Safari unter der kommenden macOS-, iOS, und iPadOS-Version nicht mehr vorhanden.

Auch watchOS 8.4 wird einen Fix für einen für viele Nutzer nervigen Bug enthalten, der dazu führte, dass manche Drittanbieter-Ladegeräte für die Apple Watch nicht mehr zuverlässig funktionierten. Das Problem ist schon seit letztem Dezember und der Veröffentlichung von watchOS 8.3, bislang jedoch noch nicht behoben worden. Aus den Releasenotes zu watchOS 8.4 geht nun hervor, dass das Ladeproblem mit dem kommenden Update (hoffentlich) aus der Welt geschaffen wird.

Sollten keine gravierenden Probleme mehr in den gestern veröffentlichten Release Candidates entdeckt werden, handelt es sich hierbei um die finalen Versionen, die Apple möglicherweise bereits in der kommenden Woche für alle Nutzer veröffentlichen wird.