Skip to content

HomeKit-Deals bei Amazon: Philips Hue und Meross Garagentoröffner

Bem Onlinehändler Amazon hat man für die Zeit bis Weihnachten auch in diesem Jahr wieder seine "Last Minute Angebote" ausgerufen. Das Prinzip folgt dabei einem ähnlichen wie bei den anderen Shopping-Events. Ausgewählte Produkte werden dabei in Form von Tages- und Blitzangeboten zu zum Teil deutlich reduzierten Preisen angeboten. Darunter befinden sich immer wieder auch wirklich gute Angebote, wie beispielsweise auch heute. So kann man am dritten Advent beispielsweise bei verschiedenen Produkten der beliebten und vor allem smarten Philips Hue Beleuchtungsserie sparen. Sämtliche angebotenen Produkte sind natürlich auch mit Apples HomeKit-Plattform kompatibel. Wer also hier noch nachlegen möchte, findet die Phlips Hue Deals auf der folgenden Landingpage: Philips Hue in den Last Minute Angeboten

Ebenfalls als Last Minute Angebot findet man heute übrigens auch den smarten Garagentoröffner des Smart-Home-Anbieters Meross, der sich ebenfalls mit Apples HomeKit und weiteren Smart-Home-Plattformen versteht. Mit dem Gadget lassen sich bestehende Garagentore nachrüsten und dann per App, Siri-Sprachbefehl oder verschiedene Szenen steuern, sprich öffnen und schließen. Aktiviert man auch noch den Coupon auf der Produktseite, kommt man über den folgenden Link auf einen wirklich guten Preis von € 39,49: Meross smarter Garagentoröffner

Apple CEO Tim Cook ruft die Regierungen der Welt zu mehr Umweltschutz auf

Wie berichtet, hielt Apple CEO Tim Cook gestern eine kurze Ansprache auf dem "United Nations Climate Ambition Summit" halten. Apple hat sich das Thema Umweltschutz bereits seit Jahren ganz oben auf die Agenda geschrieben und gilt nach Jahren der Kritik inzwischen als Vorzeige-Unternehmen im Silicon Valley wenn es um Nachhaltigkeit und Umweltschutz geht. Der Gipfel wurde gemeinsam von den Vereinten Nationen, Großbritannien und Frankreich ausgerichtet und feierte den fünften Jahrestag des Pariser Klimaabkommens.

Cook rief die Regierungschefs der Welt dazu auf, endlich ihrer Verantwortung nachzukommen und die "historische Dringlichkeit" des Klimaschutzes zu erkennen. Selbstverständlich präsentierte Cook aber auch die Maßnahmen, die sein Unternehmen inzwischen bereits in diese Richtung in den vergangenen Jahren unternommen habe. Unter anderem hatte man kürzlich angekündigt, sämtliche seiner Produkte bis 2030 komplett CO2-neutral zu produzieren. Zudem werden sämtliche von Apple selbst betriebenen Einrichtungen auf der ganzen Welt bereits jetzt zu 100% mit erneuerbaren Energien betrieben. Dies soll bis 2030 auch auf die gesamte Zuliefererkette zutreffen. Cooks Worte in der Mitschrift (via MacRumors):

Thank you to all of the advocates and leaders joining us today. This is an important gathering, and we at Apple don't take our presence in this group lightly. We wear it as a badge of duty. At this moment of historic urgency, every leader of nations, of companies, and of communities has a particular burden to act. This year, Apple has accelerated our progress. We became carbon neutral for our worldwide corporate emissions. Already, we're helping 95 of our suppliers transition to 100% renewable energy, a number we continue to grow. We've unveiled a plan, unrivalled in its ambition, to achieve carbon neutrality for our entire supply chain and product usage by 2030 — 20 years before the goal set by the United Nations. We see every part of our device lifecycle, from design, to manufacturing, to durability and repair, to recycling, as an opportunity for environmental innovation, moving us towards our goal of a closed-loop supply chain. The choice between the bottom line and the future of our planet is a false one, and each new green innovation offers the proof. This is no time for changes of the margins. Together, we can transition to a carbon-neutral economy and usher in a new era of inclusive opportunity. This is a moment for ambition, cooperation, and leadership. We at Apple are proud to be your partner, and we call on companies and governments around the world to do all we can to make 2021 the year we turn the corner for good.

Nicht ignoriert werden sollte allerdings auch, dass Apple zuletzt auch Kritik in Sachen Umweltschutz kassierte. So wurde dem Unternehmen (wie auch anderen Unternehmen aus der Kommunikations- und Informationsbranche) von verschiedenen Seiten dafür kritisiert, dass man für Unmengen von Elektronikschrott verantwortlich sei, da man es so kompliziert machen würde, die eigenen Produkte zu reparieren und dafür horrende Preise verlangen würde. In einem ersten Statement zeigte sich Apple überrascht und enttäuscht von der Kritik, da sie in keinster Weise Apples Standpunkt zum Thema Umweltschutz reflektiere.

Apples 2020 Countdown: Heute "21 Bridges" für nur € 3,99 im iTunes Store

Das Weihnachtsfest rückt mal wieder näher und während sich bei manchen Freude und Besinnlichkeit breit macht, kommt bei anderen eher Hektik beim Weihnachtsshopping auf. Vor allem für Kinder bedeutet die Zeit bis zum Weihnachtsfest jeden Tag ein bisschen Freude beim Öffnen der Türen des Adventskalenders. Auch Apple bietet in diesem Jahr wieder eine Dezember-Aktion an und weitet diese gar auf 31 Tage, also bis zum Ende des Monats aus. Unter dem Motto "2020 Countdown" wird man dabei jeden Tag mit einem neuen Inhalt aus dem Film-Bereich des iTunes Store zum Sonderpreis beschenkt. Heute erhält man auf diese Weise den aktuellen Thriller 21 Bridges mit Sienna Miller für nur € 3,99 zu kaufen.

Apples Sport- und Fitness-Manager Jay Blahnik im Interview zu Fitness+

Am kommenden Montag startet in den USA Apples neuer Fitnessdienst Apple Fitness+. Wann es hierzulande soweit sein wird steht noch nicht fest. Fakt ist jedoch, dass speziell durch die Geschehnisse in diesem Jahr das Thema Fitness daheim noch einmal einen gewaltigen Schub bekommen hat. Dies bestätigt auch Apples Sport- und Fitness-Manager Jay Blahnik, der in den vergangenen Tagen verschiedene Interviews zu Apple Fitness+ gegeben hat. Im Gespräch mit Fast Company geht er dabei unter anderem auch darauf ein, wie man es schaffen möchte, mit dem Dienst Nutzer verschiedener Fitnesslevel anzusprechen und ihren Bedürfnissen entsprechend abzuholen.

Zu jedem Fitness+ Workout hat Apple drei verschiedene Videos mit unterschiedlichen Trainern produzieren lassen. Jedes Video richtet sich an einen anderen Fitnesslevel. So wird es mindestens einen Trainer geben, der auch eine einfachere Variante des Workouts anbietet. Von einem Radfahrvideo wird es somit beispielsweise eine Variante geben, in der der Trainer nicht ganz so kräftig in die Pedale tritt. Von einem Yoga-Video wird es eine Variante geben, in der die Posen nicht ganz so anspruchsvoll sind.

Darüber hinaus hat Apple laut Blahnik eine komplette Serie von Videos produziert, die jeweils zwischen 10 und 20 Minuten lang sind und sich somit für den Einstieg in das Workout eignen. Darüber hinaus wird Apple über die Fitness-App auch individuelle Empfehlungen für jeden Nutzer anzeigen, die sich am aktuellen Fitnessstatus und an den bereits absolvierten Workouts orientieren.

"We've done some really intelligent things to make it simple to get to your next best workout."

Die verwendeten Algorithmen werden sowohl neue Workouts vorschlagen, die den Nutzern ganz offensichtlich gefallen werden, als auch solche, die diese Workouts sinnvoll ergänzen. So werden Nutzer, die sich für Radfahr-Workouts interessieren von Fitness+ beispielsweise als Ausgleich HIIT-Übungen oder Yoga vorgeschlagen.

Ferrari auf CEO-Suche: Jony Ive und Luca Maestri in der Verlosung

Ein kurzer Abstecher in die Yellow-Press. Der ein oeder andere mag mitbekommen haben, dass Louis Camilleri. der bisherige CEO der italienischen Traditions-Automarke Ferrari, in der vergangenen Woche überraschend zurückgetreten ist. Während nun vorübergehend Aufsichtsratschef John Elkann die Geschäfte des Unternehmens leitet, ist man hinter den Kulissen auf der Suche nach einem Nachfoler Camilleris. Dabei fallen auch zwei Namen, die vor allem in der Apple-Welt keine unbekannten sind. Wie Reuters berichtet, werden in den italienischen Medien unter anderem die Namen des italienischstämmigen Apple CFO Luca Maestri und von Apples ehemaligem Design-Guru Jony Ive gehandelt.

Von den beiden genannten Apple-Größen gibt es bislang kein Statement. Interessants ist allerdings, dass es schon seit längerer Zeit durchaus interessante Verbindungen zwischen Apple und Ferrari gibt. Beispielsweise traf sich der langjährige Ferrari CEO Luca di Montezemolo mit dem jetzigen Apple-Chef Tim Cook bereits im Jahr 2012, um mit ihm über Unternehmensstrategien und Management-Stile zu sprechen. Zudem ist Apples Dienste-Chef Eddy Cue bekennender Ferrari-Fan und sitzt ebenfalls seit 2012 im Aufsichtsrat des Traditionsunternehmens.

Neues Highlight für Apple Arcade: "Alba: A Wildlife Adventure" von den "Monument Valley" Machern

Auch in dieser Woche dürfen sich Nutzer von Apples Spiele-Flatrate Apple Arcade über einen spannenden Neuzugang im Portfolio freuen. Bei "Alba: A Wildlife Adventure" handelt es sich um den neuesten Streich der Entwickler von ustwo, die sich vor allem mit den beiden AppStore-Klassikern der "Monument Valley" Reihe einen Namen gemacht haben. Der neue Titel schickt sich nun an, die Erfolgsgeschichte der Entwickler fortzuschreiben. In dem Casual Adventure erkundet man in der Rolle der Protagonistin Alba eine sonnige Insel und ihre Fauna. Dabei spricht man auch immer wieder mit den Einwohnern des Inseldorfs und versucht die Bewohner davon zu überzeugen, sich mehr für den Schutz ihrer Insel und der darauf befindlichen Natur einzusetzen. Einfach ein Spiel zum Wohlfühlen...

"Alba: A Wildlife Adventure" steht dabei für iOS, macOS und auch das Apple TV zur Verfügung und kann ab sofort von Apple Arcade Abonnenten über den folgenden Link kostenlos aus dem AppStore geladen und gespielt werden: Alba: A Wildlife Adventure



YouTube Direktlink

Apples 2020 Countdown: Heute "Leberkäsjunkie" für nur € 3,99 im iTunes Store

Das Weihnachtsfest rückt mal wieder näher und während sich bei manchen Freude und Besinnlichkeit breit macht, kommt bei anderen eher Hektik beim Weihnachtsshopping auf. Vor allem für Kinder bedeutet die Zeit bis zum Weihnachtsfest jeden Tag ein bisschen Freude beim Öffnen der Türen des Adventskalenders. Auch Apple bietet in diesem Jahr wieder eine Dezember-Aktion an und weitet diese gar auf 31 Tage, also bis zum Ende des Monats aus. Unter dem Motto "2020 Countdown" wird man dabei jeden Tag mit einem neuen Inhalt aus dem Film-Bereich des iTunes Store zum Sonderpreis beschenkt. Heute erhält man auf diese Weise die deutsche Kult-Krimikomödie Leberkäsjunkie für nur € 3,99 zu kaufen.

Julia Roberts in der Hauptrolle: Apple sichert sich die Rechte an "The Last Thing He Told Me"

Erneut hat sich Apple einen spannenden Inhalt für Apple TV+ gesichert und damit auch gleichzeitig die Dienste eines echten Hollywood-Superstar. Die Hauptrolle in der neuen Serie "The Last Thing He Told Me" wird nämlich niemand Geringeres als Julia Roberts übernehmen, wie Deadline berichtet. Die Serie basiert auf dem gleichnamigen (aber noch nicht veröffentlichten) Roman von Laura Daveund wird von Reese Witherspoons Produktionsfirma Hello Sunshine produziert. Hello Sunshine zeichnete bereits für verschiedene andere Apple TV+ Inhalte verantwortlich.

Inhaltlich geht es in "The Last Thing He Told Me" um eine Frau und ihre spezielle Beziehung zu ihrer 16-jährigen Stieftochter, während sie versucht zu ergründen, warum ihr Mann auf mysteriöse Weise verschwunden ist.

Der Roman soll am 04. Mai kommenden Jahres erscheinen. Wann die Serie auf Apple TV+ zu sehen sein wird, ist aktuell noch unklar. Bevor Apple den Zuschlag erhielt, hat es um die Rechte an der Serien-Umsetzung einen Bieterwettstreit gegeben. Entsprechend hoch dürfte der Betrag gewesen sein, den Apple auf den Tisch gelegt hat.