Skip to content

Apple CEO Tim Cook ruft die Regierungen der Welt zu mehr Umweltschutz auf

Wie berichtet, hielt Apple CEO Tim Cook gestern eine kurze Ansprache auf dem "United Nations Climate Ambition Summit" halten. Apple hat sich das Thema Umweltschutz bereits seit Jahren ganz oben auf die Agenda geschrieben und gilt nach Jahren der Kritik inzwischen als Vorzeige-Unternehmen im Silicon Valley wenn es um Nachhaltigkeit und Umweltschutz geht. Der Gipfel wurde gemeinsam von den Vereinten Nationen, Großbritannien und Frankreich ausgerichtet und feierte den fünften Jahrestag des Pariser Klimaabkommens.

Cook rief die Regierungschefs der Welt dazu auf, endlich ihrer Verantwortung nachzukommen und die "historische Dringlichkeit" des Klimaschutzes zu erkennen. Selbstverständlich präsentierte Cook aber auch die Maßnahmen, die sein Unternehmen inzwischen bereits in diese Richtung in den vergangenen Jahren unternommen habe. Unter anderem hatte man kürzlich angekündigt, sämtliche seiner Produkte bis 2030 komplett CO2-neutral zu produzieren. Zudem werden sämtliche von Apple selbst betriebenen Einrichtungen auf der ganzen Welt bereits jetzt zu 100% mit erneuerbaren Energien betrieben. Dies soll bis 2030 auch auf die gesamte Zuliefererkette zutreffen. Cooks Worte in der Mitschrift (via MacRumors):

Thank you to all of the advocates and leaders joining us today. This is an important gathering, and we at Apple don't take our presence in this group lightly. We wear it as a badge of duty. At this moment of historic urgency, every leader of nations, of companies, and of communities has a particular burden to act. This year, Apple has accelerated our progress. We became carbon neutral for our worldwide corporate emissions. Already, we're helping 95 of our suppliers transition to 100% renewable energy, a number we continue to grow. We've unveiled a plan, unrivalled in its ambition, to achieve carbon neutrality for our entire supply chain and product usage by 2030 — 20 years before the goal set by the United Nations. We see every part of our device lifecycle, from design, to manufacturing, to durability and repair, to recycling, as an opportunity for environmental innovation, moving us towards our goal of a closed-loop supply chain. The choice between the bottom line and the future of our planet is a false one, and each new green innovation offers the proof. This is no time for changes of the margins. Together, we can transition to a carbon-neutral economy and usher in a new era of inclusive opportunity. This is a moment for ambition, cooperation, and leadership. We at Apple are proud to be your partner, and we call on companies and governments around the world to do all we can to make 2021 the year we turn the corner for good.

Nicht ignoriert werden sollte allerdings auch, dass Apple zuletzt auch Kritik in Sachen Umweltschutz kassierte. So wurde dem Unternehmen (wie auch anderen Unternehmen aus der Kommunikations- und Informationsbranche) von verschiedenen Seiten dafür kritisiert, dass man für Unmengen von Elektronikschrott verantwortlich sei, da man es so kompliziert machen würde, die eigenen Produkte zu reparieren und dafür horrende Preise verlangen würde. In einem ersten Statement zeigte sich Apple überrascht und enttäuscht von der Kritik, da sie in keinster Weise Apples Standpunkt zum Thema Umweltschutz reflektiere.

Trackbacks

Keine Trackbacks

Kommentare

Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt

Heinz Berlin am :

Mich w\374rde ja mal interessieren, ob die Kritik an Apple auch berechtigt ist. Denn wenn Ger\344te seltener kaputt gegen m\374ssen sie auch kaum repariert werden.
Und u.a. durch die update Politik von Apple ist schlie\337lich auch daf\374r gesorgt, dass wohl die meisten Ger\344te nicht in irgendeiner Schublade liegen, sondern weiterverkauft werden.
Wenn alle Android Hersteller updates wie Apple f\374r ihre Smartphones betreiben w\374rden, w\344re schon viel gewonnen.

SOE am :

Der Vorstandsvorsitzende von Otto, Hans-Otto Schrader, hat mal gesagt: "Es existiert eine Empörungskultur. Der Kunde belohnt dich nicht, wenn du dich anstrengst. Aber er bestraft dich, wenn du einen Fehler machst."

Apple ist in Sachen Umweltschutz und Nachhaltigkeit Vorbild und führend in der Technikbranche. Spitzennoten von Greenpeace und Co. Der Konzern bietet für den Kunden transparente Reparaturpreise, versorgt seine Geräte ein halbes Jahrzehnt mit Updates und noch länger mit Ersatzteilen. All das, was die Konkurrenz nicht tut.

Es ist nichts einfacher, als auf den zu zeigen, der im Rampenlicht steht. Die anderen müsste man erstmal "suchen".

JRS am :

Apple Hardware ist irreparabel und nicht aufr\374stest.
Es handelt sich also um irref\374hrendes Gew\344sch.

WGS am :

Da hast Du recht, was Deine Antwort angeht.

Kommentar schreiben

Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.
Umschließende Sterne heben ein Wort hervor (*wort*), per _wort_ kann ein Wort unterstrichen werden.
Formular-Optionen