Apple veröffentlicht neue Beta von macOS Catalina 10.15.2

Das Landgericht München hat heute ein interessantes Urteil gefällt. Nach Ansicht der Richter sind nämlich drei der beliebtesten Apps in Deutschland rechtswidrig und dürften in der aktuellen Form so nicht angeboten werden. In der Begründung heißt es, dass WhatsApp, Instagram und Facebook gegen verschiedene Patente des Smartphone-Pioniers Blackberry verstoßen, wie die Süddeutsche Zeitung berichtet. Ein Facebook-Sprecher ließ bereits verlauten, dass man zwar anderer Ansicht sei, was die Patentrechte betrifft, dennoch aber bereits daran arbeitet, die Apps so anzupassen, dass sie auch nach deutschem Recht wieder angeboten werden können. Dies war dann auch eine Forderung des LG München, welcher Facebook offenbar nachkommen wird.
Noch ist das Urteil nicht rechtskräftig, weswegen die drei Apps auch nach wie vor im deutschen AppStore verfügbar sind. Allerdings könnte Blackberry eine Sicherheitsleistung beim Gericht hinterlegen, was das Urteil unmittelbar vollstreckbar machen würde. Sollte eine eventuelle Berufung durch Facebook allerdings Erfolg haben, dürfte diese Sicherheitsleistung wohl im Rahmen von zu erwartenden Schadensersatzansprüche an Facebook wandern. Ob der inzwischen in einer Nische verschwundene Smartphone-Hersteller dieses Risiko eingehen wird, ist derzeit noch unklar.
Schon länger wird darüber spekuliert, dass das Gerät, welches aktuell noch unter dem Namen "iPhone SE 2" gehandelt wird, eventuell eher auf den Namen "iPhone 8s" oder "iPhone 9" hören wird. Dies könnte Apples Strategie sein, um keine falschen Erwartungen zu wecken, dass sich das neue Gerät am nach wie vor äußerst beliebten "iPhone SE" orientiert. Stattdessen wird sich das Äußere sehr wahrscheinlich eher am Design und am Formfaktor des iPhone 8 orientieren und dementsprechend auch über ein 4,7" großes Display und einen Homebutton mit Touch ID verfügen. Im Inneren hingegen wird die Technik gegenüber dem iPhone 8 mächtig aufgemotzt, was sich in Form eines aktuellen A13 Bionic Chip und 3 GB Arbeitsspeicher manifestieren soll.
Insofern wäre der Name "iPhone 9" in der Tat die passendere Bezeichnung, zumal Apple diese Namenslücke durch die parallele Vorstellung von iPhone 8 und iPhone X (wohlweißlich?!) freigelassen hat. Aktuell berichten nun die japanischen Kollegen von MacOtakara, dass Apples Wahl in der Tat auf diesen Namen gefallen sei.
Das Gerät soll im kommenden Frühjahr zu einem Startpreis von mutmaßlich 399,- US-Dollar auf den Markt kommen.
Apple hat bekanntermaßen den Freitag für den Start neuer Folgen seiner bereits laufenden Serien und auch für komplett neue Inhalte auf Apple TV+ auserkoren. Und so lohnt für Serien-Junkies auch heute wieder der Blick in die TV-App. Hier finden sich nämlich inzwischen neben neuen Folgen für die Blockbuster-Serien "The Morning Show", "See", "For All Mankind" und "Servant" auch die ersten drei Folgen der mit Spannung erwarteten neuen Serie "Truth Be Told" (zu Deutsch "Der Wahrheit auf der Spur") veröffentlicht. Und wem das noch nicht reicht, kann seit heute auch der von Apple produzierte Film "Hala" über Apple TV+ gestreamt werden.
Für den Fall, dass die neuen Inhalte nichts für euch sind, verweise ich gerne noch einmal auf meine heutigen Filmtipps aus dem iTunes Store, inkl. der günstigen Wizarding World 10-Film-Collection für nur € 79,99. Viel Spaß!
Anfang der Woche veranstaltete Apple in New York City ein einigermaßen merkwürdiges Event, auf dem die besten Apps und Spiele aus dem AppStore des Jahres 2019 ausgezeichnet werden sollten. Relativ schnell stellte sich dabei heraus, dass es sich nicht um ein Apple-Event im klassischen Sinne handelt, sondern vielmehr um eine geschlossene Veranstaltung, von der auch nicht wirklich viel nach außen drang. Für ein auf Publicity aufgebautes Unternehmen wie Apple eigentlich unvorstellbar. Doch nicht nur dieser Umstand sorgte für Stirnrunzeln, auch Apples generelle Strategie in Sachen AppStore wird immer schwieriger zu durchblicken. Zwar wird man nicht müde zu betonen, wie wichtig Apps inzwischen in unserem Alltag geworden sind, auf der anderen Seite tut man aber immer weniger für den AppStore und die dort tätigen Entwickler.
Der erste, nicht nur aus meiner Sicht unverständliche Schritt war dabei das Entfernen des AppStore aus iTunes, was dem Durchstöbern und Laden der Apps vom Mac aus ein unrühmliches Ende setzte. Die Monetarisierungsmöglichkeit für Webseiten und Blogs mit Apple-Bezug wurde wenig später durch das Einstellen der Affiliate-Links ersatzlos gestrichen. Mit der Einführung von Apple Arcade tut sich nun auch die bis dato erfolgreichste AppStore-Kategorie der Spiele immer schwerer, brauchbare Downloadzahlen für kleine Entwickler zu generieren. Der generelle Trend weg vom Bezahl- und hin zum Abomodell ist darüber hinaus ein weiterer Negativaspekt, dem Apple bislang nichts entgegenzusetzen versuchte. Dies ist vor allem deswegen ärgerlich, da es nach wie vor keine sinnvolle Umsetzung von kostenlosen Testversionen von kostenpflichtigen Apps gibt.
Nach dem (geheimen) Event Anfang der Woche stellt sich derzeit also umso mehr die Frage: Quo vadis, AppStore?! Und damit nun viel Spaß mit der aktuellen Folge der AppStore Perlen!
"[iOS] AppStore Perlen 49/19" vollständig lesenAuch am heutigen Freitag bietet Apple wieder günstiges Film-Futter für das anstehende Wochenende über seinen iTunes Store an und macht damit unter anderem auch Amazon mit seinem Wochenend-Film-Angebot Konkurrenz. Über iTunes bekommt man dabei derzeit zum Preis von nur € 0,99 die deutsche Komödie Sweethearts als Film der Woche zum Leihen. Für kurze Zeit gibt es zudem den Sandalen-Blockbuster Gladiator für nur € 5,99 und die Komödie Die Goldfische für nur € 9,99. Übers Wochenende kann man zudem die Realverfilmungen Der König der Löwen für nur € 2,99 leihen und Pokémon: Meisterdetektiv Pikachu für nur € 6,99 erwerben.
Und auch ein günstiges Bundle hat Apple derzeit im Angebot. Dabei erhält man sämtliche Harry Potter Filme und die beiden bislang erschienenen Filme der "Phantastische Tierwesen" Reihe in der Wizarding World 10-Film-Collection für nur € 79,99.
Neu eingefunden im iTunes Store haben sich in den zurückliegenden Tagen auch verschiedene top-aktuelle Blockbuster:
Und auch in dieser Woche möchte ich zudem wieder einige ganz persönliche Empfehlung für gute und günstige Filme aussprechen. Dabei hätten wir in dieser Woche diese Titel günstig im Angebot:
Filme für € 3,99:
Filme für € 5,99:
Während nach wie vor große Hoffnung besteht, dass in der kommenden Woche der Startschuss für Apple Pay bei den Sparkassen fällt, werden sich Kunden der Volks- und Raiffeisenbanken leider noch ein wenig länger gedulden müssen. Eigentlich auch noch für dieses Jahr angekündigt, wird der Start von Apple Pay dort nun auf 2020 verschoben. Per Twitter erklärt der Bundesverband der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken, dass die technische Implementierung nun doch länger als geplant dauert. Man versichert jedoch, dass die an der Umsetzung beteiligten Partner mit Hochdruck an der Fertigstellung arbeiten. Eine genauere Angabe als das man nun im kommenden Jahr starten wird, gibt es derzeit noch.
#VBRB-Marktstart #ApplePay verschiebt sich auf 2020. Technische Implementierung dauert leider länger als geplant. Wir entschuldigen uns bei allen, die sich darauf freuen. Die an der Umsetzung beteiligten Partner in der FinanzGruppe arbeiten mit Hochdruck an der Fertigstellung.
— BVR (@BVRPresse) 6. Dezember 2019
Das Weihnachtsfest rückt mal wieder näher und während sich bei manchen Freude und Besinnlichkeit breit macht, kommt bei anderen eher Hektik beim Weihnachtsshopping auf. Vor allem für Kinder bedeutet die Zeit bis zum Weihnachtsfest jeden Tag ein bisschen Freude beim Öffnen der Türen des Adventskalenders. Auch Apple bietet in diesem Jahr wieder eine Dezember-Aktion an und weitet diese gar auf 31 Tage, also bis zum Ende des Monats aus. Unter dem Motto "2019 Countdown - 31 Tage, 31 Angebote" wird man dabei jeden Tag mit einem neuen Inhalt aus dem Film-Bereich des iTunes Store zum Sonderpreis beschenkt. Heute erhält man auf diese Weise die Komödie Mary Poppins' Rückkehr mit Emily Blunt für nur € 3,99 in 4K HDR Qualität zu kaufen.