Skip to content

Apple entfernt beliebte Messaging-App ToTok wegen Spionage-Tools aus dem AppStore

Apple hat eine der beliebtesten Messaging-Apps aus dem AppStore entfernt. Dabei handelt es sich um die schon seit längerer Zeit unter Spionageverdacht stehende App "ToTok" wie die New York Times berichtet. Angeblich wurde die App von der Regierung der Vereinigten Arabischen Emirate zur Massenüberwachung seiner Bevölkerung genutzt. So sollen über die App Daten aus den Kontaktlisten der Nutzer ebenso angezapft worden sein, wie auch der aktuelle Standort der Nutzer über eine integrierte lokalisierte Wettervorhersage. Vor allem in den VAE war die App äußerst beliebt, da dort andere Apps wie WhatsApp oder Skype teilweise blockiert sind. Aber auch in den USA, Europa, Asien und Afrika wurde ToTok millionenfach heruntergeladen.

In der Datenschutzerklärung von ToTok hieß es bereits, die App "may share your personal data with group companies". Wie sich nun herausstellte, bestand jedoch eine Verbindung zu dem in Abu Dhabi beheimateten Cybersecurity-Unternehmen DarkMatter, welches bereits vom FBI wegen möglicher krimineller Aktivitäten unter Beobachtung steht. Nutzer die die App nach wie vor installiert haben, sollten sie unmittelbar entfernen, da die darin enthaltenen Überwachungsmechanismen vermutlich nach wie vor aktiv sind.

Apple-Erpresser erhält von Gericht zwei Jahre auf Bewährung

Manch einer mag sich noch an den März 2017 zurückerinnern. Damals sorgte eine Hacker-Gruppe namens "Turkish Crime Family" für Aufsehen, als man öffentlich erklärte, mehrere Millionen iCloud-Konten als Geiseln genommen zu haben und Apple zu einer Zahlung von zunächst 75.000,- US-Dollar, später dann sogar 100.000,- Dollar in Kryptowährung als Lösegeld aufforderte. Apple reagierte damals mit der Erklärung, dass es keine Einbrüche in die eigenen Systeme gegeben habe und die Zugangsdaten eher aus einer Kompromittierung eines anderen Dienste stammen würden. Die meisten der betroffenen Accounts seien zudem inzwischen inaktiv.

Nun berichtet Bloomberg, dass sich ein 22-jähriger, der sich als Sprecher der "Turkish Crime Family" ausgibt, vor einem Gericht in London schuldig bekannt habe. Durch das Geständnis, in dem der junge Mann namens Kerem Albayrak angab, er habe die Tat aus Sucht nach Ruhm im Internet ausgeübt, vermied er eine Gefängnisstrafe und wurde stattdessen zu zwei Jahren auf Bewährung verurteilt. Zudem darf er sechs Monate lange keine Computer nutzen und muss 300 Stunden gemeinnützige Arbeit verrichten.

2019 Countdown - 31 Tage, 31 Angebote: Heute "Das Haus der geheimnisvollen Uhren" für nur € 4,99 im iTunes Store

Das Weihnachtsfest rückt mal wieder näher und während sich bei manchen Freude und Besinnlichkeit breit macht, kommt bei anderen eher Hektik beim Weihnachtsshopping auf. Vor allem für Kinder bedeutet die Zeit bis zum Weihnachtsfest jeden Tag ein bisschen Freude beim Öffnen der Türen des Adventskalenders. Auch Apple bietet in diesem Jahr wieder eine Dezember-Aktion an und weitet diese gar auf 31 Tage, also bis zum Ende des Monats aus. Unter dem Motto "2019 Countdown - 31 Tage, 31 Angebote" wird man dabei jeden Tag mit einem neuen Inhalt aus dem Film-Bereich des iTunes Store zum Sonderpreis beschenkt. Heute erhält man auf diese Weise den Marvel-Blockbuster Das Haus der geheimnisvollen Uhren für nur € 4,99 in 4K HDR-Qualität zu kaufen.

AirPods Pro bis Heiligabend? Amazon hat noch welche auf Lager...

Die AirPods gehören sicherlich zu den heißesten Weihnachtsgeschenken in diesem Jahr. Die Nachfrage nach der Pro-Variante ist sogar so groß, dass selbst die Apple Retail Stores dieser Welt keine mehr auf Lager haben. Dazu passt, dass der Bernstein-Analyst Toni Sacconaghi in seiner neuesten Vorhersage für die AirPods angibt, dass diese auch im kommenden Jahr ein absoluter Renner sein werden. Während Apple in diesem Jahr einen Umsatz von ca. 6 Milliarden Dollar mit den AirPods gemacht haben soll, könnte sich diese Zahl im kommenden Jahr sogar noch verdoppeln, wie der Analyst gegenüber CNBC angibt.

Insgesamt könnte Apple laut Sacconaghi im Jahr 2020 bis zu 85 Millionen AirPods verkaufen, was einem Umsatz von ca. 15 Milliarden Dollar entspräche. Damit würden die AirPods der drittgrößte Umsatztreiber des Unternehmens werden. Allerdings denkt Sacconaghi auch, dass diese Entwicklung in den Jahren danach so nicht weitergehen wird, da der Markt irgendwann seine Sättigung erreicht hat. Apple dürfte hier allerdings mit weiteren Verbesserungen und neuen Funktionen seiner kabellosen Kopfhörer entgegenwirken.

Wer übrigens selber noch auf den Zug aufspringen möchte, findet die AirPods Pro aktuell noch bei Amazon, wo sie aktuell noch bis Heiligabend lieferbar sind. Die Standard-Variante erhält man derzeit zudem mal wieder reduziert bei Amazon:

2019 Countdown - 31 Tage, 31 Angebote: Heute "Avengers: Endgame" für nur € 3,99 im iTunes Store

Das Weihnachtsfest rückt mal wieder näher und während sich bei manchen Freude und Besinnlichkeit breit macht, kommt bei anderen eher Hektik beim Weihnachtsshopping auf. Vor allem für Kinder bedeutet die Zeit bis zum Weihnachtsfest jeden Tag ein bisschen Freude beim Öffnen der Türen des Adventskalenders. Auch Apple bietet in diesem Jahr wieder eine Dezember-Aktion an und weitet diese gar auf 31 Tage, also bis zum Ende des Monats aus. Unter dem Motto "2019 Countdown - 31 Tage, 31 Angebote" wird man dabei jeden Tag mit einem neuen Inhalt aus dem Film-Bereich des iTunes Store zum Sonderpreis beschenkt. Heute erhält man auf diese Weise den Marvel-Blockbuster Avengers: Endgame für nur € 3,99 in HD-Qualität zu kaufen.

Apple präsentiert Apple Arcade Spiele für die Feiertage in neuem Video

Neue Zugänge im AppStore sind in den kommenden Tagen eher weniger zu erwarten. Apple schickt das AppStore-Verwaltungsteam in den verdienten Weihnachtsurlaub und hat eine Auszeit für die Einreichung neuer Apps und Updates für den Zeitraum vom 23. bis zum 27. Dezember angekündigt. Was aber natürlich auch über die Feiertage immer noch geht, ist das Entdecken neuer Spiele über Apple Arcade. Und um hierauf noch einmal gesondert hinzuweisen, hat Apple nun ein neues Video veröffentlicht, in dem man noch einmal ein paar neue Titel vorstellt. Apple schreibt dazu: "Get ?Apple Arcade? for the holidays, and your whole family can play with you. Tap the joystick icon on the App Store to start your one-month free trial."



YouTube Direktlink

Apple veröffentlicht Trailer zur neuen Apple TV+ Serie "Little America"

Apple hat einen neuen Trailer für seine ab dem 17. Januar kommenden Jahres auf Apple TV+ zur Verfügung stehende Serie "Little America" veröffentlicht. In der Serie geht es in acht jeweils halbstündigen Folgen um verschiedene Immigranten-Stories, von einem 12-jährigen Inder, der sich alleine in den USA durchschlägt bis zu einem nigerianischen College-Absolventen, der zum Cowboay wird. Alle Geschichten basieren dabei auf tatsächlichen Ereignissen. Die Darsteller umfassen teils hochrangige und preisgekrönte Hollywood-Schauspieler, wie unter anderem Zachary Quinto, Jearnest Corchado, John Ortiz, Angela Lin, Kai To, Sophia Xu, Shaun Toub, Shila Vosough Ommi, Eshan Inamdar, Priyanka Bose oder Conphidance. Apple hat für die Serie bereits eine zweite Staffel in Auftrag gegeben.



YouTube Direktlink

Kamera im iPhone 5G könnte über verbesserte optische Bildstabilisierung verfügen

Bereits jetzt ranken sich diverse Spekulationen um das iPhone des kommenden Jahres. Der DigiTimes zufolge könnte die Kamera neben einer 3D-Funktion auch eine weitere Aufwertung in Form einer verbesserten Bildstabilisierung erfahren. Zwar verbaut Apple schon seit einiger Zeit eine optische Bildstabilisierung in seinem iPhone, allerdings könnte eine sogenannte Sensor-Shift Hardware hier noch einmal deutlich spürbare Verbesserungen bringen. Während sich die herkömmliche Bildstabilisierung um das Objektiv der Kamera herum bewegt, bewegt die Sensor-Shift Technologie den Sensor innerhalb des Kameramoduls direkt.

Im iPhone 11 und iPhone 11 Pro verfügen das Tele- und das Weitwinkelobjektiv derzeit über eine optische Bildstabilisierung, das Ultraweitwinkelobjektiv hingegen nicht. Die Kamera dürfte in jedem Fall auch im kommenden iPhone deutlich weiterentwickelt werden, handelt es sich dabei doch um eine der wenigen Komponenten des Geräts, bei der überhaupt noch größere Schritte möglich sind.