Apple entfernt beliebte Messaging-App ToTok wegen Spionage-Tools aus dem AppStore
Apple hat eine der beliebtesten Messaging-Apps aus dem AppStore entfernt. Dabei handelt es sich um die schon seit längerer Zeit unter Spionageverdacht stehende App "ToTok" wie die New York Times berichtet. Angeblich wurde die App von der Regierung der Vereinigten Arabischen Emirate zur Massenüberwachung seiner Bevölkerung genutzt. So sollen über die App Daten aus den Kontaktlisten der Nutzer ebenso angezapft worden sein, wie auch der aktuelle Standort der Nutzer über eine integrierte lokalisierte Wettervorhersage. Vor allem in den VAE war die App äußerst beliebt, da dort andere Apps wie WhatsApp oder Skype teilweise blockiert sind. Aber auch in den USA, Europa, Asien und Afrika wurde ToTok millionenfach heruntergeladen.
In der Datenschutzerklärung von ToTok hieß es bereits, die App "may share your personal data with group companies". Wie sich nun herausstellte, bestand jedoch eine Verbindung zu dem in Abu Dhabi beheimateten Cybersecurity-Unternehmen DarkMatter, welches bereits vom FBI wegen möglicher krimineller Aktivitäten unter Beobachtung steht. Nutzer die die App nach wie vor installiert haben, sollten sie unmittelbar entfernen, da die darin enthaltenen Überwachungsmechanismen vermutlich nach wie vor aktiv sind.
Kommentare
Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt
SOE am :
Heise hat das sehr schön auf den Punkt gebracht:
"Statt viel Geld für Hacker auszugeben, hat es die Regierung der Emirate geschafft, Millionen dazu zu bringen ihre Daten freiwillig herzugeben."
Wer jetzt übrigens denkt, dass ihm das nicht passieren könnte - WhatsApp macht praktisch das gleiche. Nur gehören die noch zu "den Guten".
iSkalt am :
Anonym am :
Jimbo am :
Oder warum ist Whatsapp und Co. in den VAE nicht verf\374gbar oder eingeschr\344nkt...
Quax am :
Vielleicht w\344re es ne gute Sache, wenn Apple solche Apps nicht einfach \u201ekommentarlos\u201c aus dem Store entfernt, sondern jedesmal wenn jemand die Apps herunterladen m\366chte, gleich mitteilt, weshalb die nicht mehr verf\374gbar sind.
Dadurch w\374rden sich die Informationen bestimmt schneller unter den Nutzern verbreiten.
Anonym am :
Und Zugriff auf die Kontakte sollte man sowieso gar keiner App geben, denn eigentlich hat man gar nicht das Recht, anderen Zugriff auf die pers\366nlichen Daten anderer Menschen ohne deren Einverst\344ndnis zu geben.
Pwa03 am :