Für Besitzer der zweiten Generation der AirPods und der AirPods Pro steht am heutigen Abend ein Update für die kabellosen Kopfhörer von Apple zur Verfügung. Wie auch sonst gibt sich Apple jedoch extrem wortkarg, was in dem Update steckt. Man darf aber davon ausgehen, dass es sich um technische Verbesserungen bei der Verbinung, der Kompatibilität und dem synchronen Zusammenspiel zwischen den beiden Ohrsteckern handelt. Während die AirPods Pro? zuvor mit der Firmware-Version 2B588, die ?AirPods? 2 mit Version 2A364 unterwegs waren, lautet die neue Version bei beiden Modellen seit heute Abend 2C54.
Einen wirklichen Update-Prozess gibt es für die AirPods nicht. Stattdessen werden sie automatisch über das iPhone aktualisiert, wenn sie mit diesem verbunden sind. Insofern heißt es zunächst einmal einfach Geduld haben bis das Update automatisch geladen wird. Prüfen kann man die aktuell installierte Version bei verbundenen AirPods in der Einstellungen-App auf dem iPhone. Hier folgt man dem Web "Allgemein > Info > AirPods" und schaut dort nach der Firmware-Version.

Nutzern von Apple Arcade steht künftig eine etwas günstigere Möglichkeit zur Verfügung, Apples Spieleflatrate zu nutzen. War es bislang ausschließlich möglich ein Monats-Abonnement zum Preis von € 4,99 abzuschließen, steht nun auch die Möglichkeit zum Abschluss eines Jahres-Abos zur Verfügung, welches dann nur noch € 49,99 kostet. Damit spart man gegenüber dem 12 Mal abgerechneten Monatspreis (insgesamt € 59,88) knappe 10,- Euro (oder umgerechnet zwei Monate), was für den einen oder anderen Nutzer, der sich ohnehin für eine dauerhafte Nutzung des Dienstes entschlossen hat sicherlich interessant ist. Einziger Nachteil: Man ist für ein ganzes Jahr gebunden und muss den geforderten Preis auf einen Rutsch im Voraus zahlen. Interessierte Nutzer können die Aboform in den Abo-Einstellungen innerhalb ihres AppStore-Accounts vornehmen.
Mit dem nahenden 31.12. neigt sich nicht nur das Jahr 2019, sondern auch eine weitere Dekade dem Ende entgegen. Das TIME Magazine hat sich dies zum Anlass genommen, um eine Liste der 10 besten Technik-Gadgets der letzten zehn Jahre zusammenzustellen. Hierauf ist Apple mit gleich drei Produkten vertreten. So schafften es das iPad, die Apple Watch und die AirPods in die exklusive Auswahl. Das originale iPad wurde einst noch von Steve Jobs im Jahr 2010, drei Jahre nach dem iPhone vorgstellt, die Apple Watch und die AirPods folgten schließlich unter Tim Cook in den Jahren 2015 bzw. 2016. Die liste wird komplettiert durch den Tesla Model S, den Raspberry Pi, den Google Chromecast, die DJI Phantom, den Amazon Echo, den Nintendo Switch und den Xbox Adaptive Controller.
In seiner Begründung für die Wahl des iPad schreibt der TIME-Kolumnis Patrick Lucas Austin:
"Before the iPad's introduction in 2010, the idea of a 'tablet computer' was mostly relegated to slick science fiction movies and unwieldy laptop-adjacent monstrosities running terrible software. Apple's iPad - like the iPhone before it - resulted in a cultural shift for personal computing, and set the tone for the next decade of portable devices."
In Sachen Apple Watch hat Apple laut Austin einen neuen Standard für Dinge gesetzt, die eine Smartwatch in der Lage ist zu tun, während die AirPods der "gold standard" für kabellose Kopfhörer seien. Dies gelte umso mehr seit der Vorstellung der AirPods Pro.
Nach der Rabattaktion ist vor der Rabattaktion - dies gilt vor allem kurz vor Weihnachten. Der Zubehörhersteller Anker jedenfalls bringt auch in dieser letzten Woche vor dem Heiligen Abend wieder eine neue Aktion an den Start, bei der sich verschiedene Produkte aus seinem Sortiment mithilfe von Amazon-Rabattcodes um bis zu 38% reduziert erwerben lassen. Dabei findet man heute verschiedene Lade-, Computerzubehör- und Audio-Produkte in der "Back to School"-Aktion. Wie gehabt legt man die gewünschten Produkte einfach in den Warenkorb und gibt beim abschließenden Zahlvorgang an der Kasse dann die angezeigten Rabattcodes ein. Hier nun die Produkte der aktuellen Aktion:
- Anker Soundcore Life Q20 Bluetooth Kopfhörer, Aktive Geräuschunterdrückung (€ 39,99 statt € 59,99 bei Amazon)
- Anker Soundcore Liberty 2 Pro True Wireless Earbuds (€ 111,99 statt € 149,99 bei Amazon)
- Anker Soundcore Motion+ Bluetooth Lautsprecher mit Hi-Res 30W Audio (€ 69,99 statt € 99,99 bei Amazon)
- Anker Soundcore Wakey Bluetooth Lautsprecher, mit Wecker-Funktion (€ 69,99 statt € 99,99 bei Amazon)
- Anker SoundCore Bluetooth Lautsprecher, Tragbarer Lautsprecher (€ 25,49 statt € 39,99 bei Amazon)
- Anker PowerCore 26800mAh Power Bank Externer Akku (€ 39,49 statt € 49,99 bei Amazon)
- Anker PowerCore+ 26800mAh Premium Aluminium Powerbank (€ 49,99 statt € 79,99 bei Amazon)
- Anker PowerCore Essential, 20000mAh externer Akku mit PowerIQ Technologie (€ 25,49 statt € 29,99 bei Amazon)
- Anker PowerCore Essential 20000 PD externer Akku (€ 29,99 statt € 39,99 bei Amazon)
- eufy RoboVac L70 Hybrid Saugroboter mit Wischfunktion (€ 379,99 statt € 499,99 bei Amazon)
- eufy RoboVac G10 Hybrid Saugroboter mit Wischfunktion (€ 199,99 statt € 269,99 bei Amazon)
- Nebula Capsule von Anker, Mini Beamer, Smarter kompakter Pico Projektor (€ 259,99 statt € 349,99 mit Rabattcode NEBULAGIFT)
Das Weihnachtsfest rückt mal wieder näher und während sich bei manchen Freude und Besinnlichkeit breit macht, kommt bei anderen eher Hektik beim Weihnachtsshopping auf. Vor allem für Kinder bedeutet die Zeit bis zum Weihnachtsfest jeden Tag ein bisschen Freude beim Öffnen der Türen des Adventskalenders. Auch Apple bietet in diesem Jahr wieder eine Dezember-Aktion an und weitet diese gar auf 31 Tage, also bis zum Ende des Monats aus. Unter dem Motto "2019 Countdown - 31 Tage, 31 Angebote" wird man dabei jeden Tag mit einem neuen Inhalt aus dem Film-Bereich des iTunes Store zum Sonderpreis beschenkt. Heute erhält man auf diese Weise den Marvel-Blockbuster Mission: Impossible - Fallout mit Tom Cruise für nur € 4,99 in 4K HDR-Qualität zu kaufen.

Die neue Woche beginnt mit guten Nachrichten für alle Schnäppchenjäger: Es gibt wieder vergünstigte iTunes-Geschenkkarten. So sind es ab heute die Filialen der Supermarktkette Lidl, die die Karten mit einem Zusatz-Guthaben in Höhe von bis zu 20% auf den regulären Kartenwert anbieten. Dies gilt gestaffelt für alle Karten im Wert von € 25,- (10% Zusatzguthaben), € 50,- (15% Zusatzguthaben) und €100,- (20% Zusatzguthaben). Aber Achtung: Die Aktion gilt nur bis Dienstag, den 24. Dezember 2019, bzw. solange der Vorrat reicht. Die Anzahl der Karten pro Kauf ist anscheinend nicht begrenzt. Man sollte also im Zweifel schnell sein, um noch rechtzeitig zuschlagen zu können. Schließlich haben die Karten ja kein Verfallsdatum. Der aufgedruckte Wert der Karten und das Zusatz-Guthaben können sowohl für Musik, als auch für Fernsehserien, Filme und Einkäufe im Mac- und iOS-AppStore genutzt werden. (mit Dank an Sascha!)
Achtung: Leider kann ich die Hinweise auf die günstigen iTunes-Karten nicht in jedem einzelnen Fall überprüfen. Checkt daher bitte vorher noch einmal ab, ob die jeweilige Filliale den Rabatt auch tatsächlich gewährt!
Das Weihnachtsfest rückt mal wieder näher und während sich bei manchen Freude und Besinnlichkeit breit macht, kommt bei anderen eher Hektik beim Weihnachtsshopping auf. Vor allem für Kinder bedeutet die Zeit bis zum Weihnachtsfest jeden Tag ein bisschen Freude beim Öffnen der Türen des Adventskalenders. Auch Apple bietet in diesem Jahr wieder eine Dezember-Aktion an und weitet diese gar auf 31 Tage, also bis zum Ende des Monats aus. Unter dem Motto "2019 Countdown - 31 Tage, 31 Angebote" wird man dabei jeden Tag mit einem neuen Inhalt aus dem Film-Bereich des iTunes Store zum Sonderpreis beschenkt. Heute erhält man auf diese Weise das Jurassic Park Bundle bestehend aus dem fünf bislang erschienenen Filmen für nur € 19,99 in HD-Qualität zu kaufen.

Ja, man kommt nicht umhin zu bemerken, dass wir in Deutschland hier und da schon mal ein bisschen langsam sind, wenn es um die Umsetzung neuer Technologien geht. So muss man sich schon die Frage stellen, warum die Smartphone-Funktion "Advanced Mobile Location", kurz AML nicht schon längst in Deutschland zum Einsatz kommt. Bei AML handelt es sich um einen Standard, bei dem gemeinsam mit einem Notruf direkt Standortdaten des Anrufenden an die Notrufzentrale übermittelt werden, um den Unglücksort möglichst schnell lokalisieren zu können. In Android ist AML bereits seit 2016 integriert, in iOS immerhin auch schon seit Version 11.3. Während andere europäische Länder hiervon Gebrauch machen, waren es hierzulande vermutlich mal wieder in erster Linie (vorgeschobene) Datenschutzbedenken, die die absolut sinnvolle Umsetzung verhinderten.
Nun hat jedoch endlich ein Umdenken stattgefunden und der Rollout in Deutschland mit der Veröffentlichung von iOS 13.3 in der vergangenen Woche begonnen. Gemeinsam mit den deutschen Mobilfunkbetreibern nutzen inzwischen unter anderem die Integrierte Leitstelle Freiburg-Breisgau Hochschwarzwald und die Berliner Feuerwehr die Standortübermittlung via AML. Nach und nach sollen nun auch alle anderen Rettungsleitstellen, die man über den Notruf 112 erreichen kann angebunden werden. Sobald die Standortdaten des Anrufenden übermittelt wurden, werden sie in der jeweiligen Leitstelle für eine Stunde gespeichert und anschließend wieder gelöscht.