Skip to content

Mac OS X 10.5.7 erschienen [UPDATE]

Immer wieder haben die Gerüchteseiten einen möglichen Veröfentlichungstermin für Mac OS X 10.5.7 gehandelt. Seit wenigen Minuten steht es nun über die Softwareaktualisierung zur Verfügung. "Das 10.5.7 Update wird allen Benutzern empfohlen, die Mac OS X Leopard verwenden. Es enthält allgemeine Fehlerbehebungen für das Betriebssystem zur Verbesserung der Stabilität, Kompatibilität und Sicherheit Ihres Mac." schreibt Apple in der Beschreibung. Einige der Highlights umfassen verbesserte Leistung bei der Videowiedergabe auf Macs mit NVIDIA Grafikchips, verbesserte Spotlight-Suche im Netzwerk und eine RAW-Unterstützung weiterer Kameras. Zudem werden natürlich zahlreiche Fehler und Sicherheitslücken behoben, sowie die Stabilität verbessert. Die komplette Liste der Neuerungen und Verbesserungen kann auf den Apple Seiten eingesehen werden. Im Hinblick auf iPhone OS 3.0 wird nun zudem das Synchronisieren von Notizen ab iPhone OS 3.0b4 aufwärts unterstützt. Das Update erfordert wie gewohnt einen Neustart.

UPDATE: Inzwischen stehen mit Safari 3.2.3 bzw. einer neuen Beta von Safari 4 und dem Security Update 2009-002 für Mac OS X 10.4 Tiger weitere Updates über die Softwareaktualisierung bereit

Details zur nächsten iPhone Generation?

Okay, ich möchte gleich zu Beginn zu Protokoll geben, dass ich an dem Wahrheitsgehalt dieses Artikels einigermaßen zweifle. Da der unten zu sehende Screenshots aber ohnehin seine Runde durch die Gerüchteküche machen wird, sei hierauf zumindest kurz eingegangen. Ein Mitglied des chinesischen Apple und iPhone Forums Weiphone hat in einem Post angegeben, detaillierte Informationen zur nächsten iPhone Generation zu besitzen und als "Beweis" den angesprochenen Screenshot gepostet. Hierauf sind verschiedene Neuerungen im Vergleich zum aktuellen iPhone 3G zu erkennen, die der Autor auch in seinem Posting weiter beschreibt. So soll die neue Gerät in Form und Aussehen dem iPhone 3G entsprechen. Im Innenleben werkelt künftig ein 600 MHz Prozessor (derzeit 400 MHz) unterstützt von 256 MB RAM (derzeit 128 MB). Die Speicherkapazität soll auf maximal 32 GB ansteigen und auch die bereits angesprochene 3,2 MP Kamera, sowie ein Kompass und ein FM Transmitter seien mit an Bord. In sofern sind die Informationen also nicht durchgehend als neu zu bewerten. Bei den meisten Dingen handelt es sich um Gerüchte, die ohnehin schon länger gehandelt werden. Was mich zudem stutzig macht ist die Tatsache, dass das Gerät auf dem Screenshot anscheinend im AT&T Netz funkt, was für einen chinesischen Nutzer einigermaßen ungewöhnlich erscheint. In den aktuellen Betaversionen von iPhone OS 3.0 sind zudem bereits Hinweise auf neue Geräte aufgetaucht. So ist hier u.a. von einem iPhone 2,1 und einem iPhone 3,1 die Rede, was einen merklichen Sprung in der Versionisierung des Geräts bedeuten würde. Vom ursprünglichen iPhone zum iPhone 3G gab es lediglich einen Hüpfer von 1,1 auf 1,2 und dabei hatte man dem iPhone neben einem neuen Look auch einen GPS-Chip und 3G-Unterstützung spendiert. Zudem halten sich Gerüchte, wonach Apple ein iPhone speziell für den chinesischen Markt produzieren wird. Ich vermute daher mal, dass die Informationen des Posters sich auf genau dieses Gerät beziehen (eventuell iPhone2,1). Die eigentliche Hardware-Revision (iPhone3,1 ?) dürfte aus meiner Sicht ein bisschen mehr zu bieten haben. Erst Recht, wenn Apple seine Position am Markt der Smartphones behaupten will. (via MacRumors)


iPhone OS 3.0b5 und das Carrier Bundle

Mit der Veröffentlichung der fünften Beta von iPhone OS 3.0 und einer neuen Vorabversion von iTunes 8.2 hat Apple seine Entwicklergemeinde am vergangenen Donnerstag einigermaßen überrascht. Wirkliche Neuerungen waren weder im iPhone OS selbst, noch im neuen iTunes zu finden. Allerdings hat sich Apple offensichtlich dazu entschieden, dem hemmungslosen Editieren und Einspielen von modifizierten Carrier Bundles Einheit zu gebieten. So war es nach der Installation des aktuellen iTunes 8.2 nicht mehr möglich, selbst Carrier Bundles auf dem iPhone zu installieren, was zur Folge hatte, dass unter Umständen nach dem Update auf iPhone OS 3.0b5 kein MMS und kein Internet-Tethering mehr möglich war. Der Übeltäter war dabei wohl weniger die neue iPhone OS Beta, als vielmehr die neue Version von iTunes 8.2. Allerdings taucht das Problem nur dann auf, wenn man iPhone OS 3.0b5 per Restore installiert und hierfür die angesprochene iTunes-Version verwendet. Bei einem Update von iPhone OS 3.0b4 mit bereits modifizeritem Carrier Bundle bleibt alles wie gehabt, da hiervon das bereits installierte Bundle nicht beeinflusst wird. Eine andere Möglichkeit neben dem Update besteht darin, weiterhin die erste Vorabversion von iTunes 8.2 zu verwenden. Hiemit ist das Einspielen eines Carrier Bundles nach wie vor möglich. Zudem hat Apple nun den Menüpunkt "Mobiles Datennetz" wieder aktiviert (zu finden unter Einstellungen > Allgemein > Netzwerk > Mobiles Datennetzwerk). Hier können bei Bedarf die Zugangsdaten für MMS per Hand eingetragen werden. Es scheint also, dass Apple sich allmählich der finalen Version nähert. Vielleicht ja schon zur WWDC...

Nächstes iPhone wohl mit Kompass

Wirklich spektakuläre Neuerungen bot die am vergangenen Donnerstag überraschend veröffentlichte fünfte Beta von iPhone OS 3.0 nicht. Jedoch bestätigte sie inzwischen wohl recht eindeutig die bereits im April aufgekommenen Gerüchte, wonach die nächste iPhone Generation wohl mit einem Magnetometer, oder auf Hochdeutsch mit einem Kompass, ausgestattet sein dürfte. So hat nämlich Boy Genius entsprechende Hinweise in einem iPhone OS-Debugging-Interface entdeckt und zeigt auch entsprechende Screenshots. Die Verwendung eines solchen Kompass eröffnet für die Nutzung des iPhone neue Möglichkeiten, speziell in Kombination mit dem bekannten Beschleunigungssensor und GPS. So ließe sich nicht nur die genaue Position ermitteln, sondern auch die jeweiligen Blickrichtung. Hiervon würden insbesondere die ab Sommer verfügbaren Navigationslösungen profitieren, aber auch so genannte "Augmented Reality"-Anwendungen wie beispielsweise Wikitude. Hierbei wird die durch die Kamera des iPhone betrachtete Umgebung erkannt und in Echtzeit (also auch bei Veränderung der Blickrichtung) mit Informationen aus Wikipedia verknüpft.

iPhone OS 3.0 Beta 5 erschienen

Einigermaßen überraschend hat Apple seinen Zwei-Wochen-Zyklus für neue Entwicklerbuilds von iPhone OS 3.0 unterbrochen und in der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag, nur 8 Tage nach dem letzten Build, die inzwischen fünfte Betaversion zum Download bereit gestellt, die auf die Buildnummer 7A312g hört. Neue oder im Vergleich zur letzten Beta veränderte Funktionen sind bislang nicht bekannt geworden. Inzwischen funktioniert aber wieder der Menüeintrag zum Mobilen Datennetzwerk, wo man nun auch eigene Einstellungen hinterlegen kann. Die über veränderte Netzbetreiber-Einstellungen geschaffenen Möglichkeiten von MMS und Internet-Tethering funktionieren nach wie vor einwandfrei. Allerdings kann nun das Carrier Bundle nicht mehr nachträglich eingespielt werden. Spielt man es jedoch schon unter der vierten Beta ein und macht lediglich ein Update auf Beta 5, sind die Einstellungen nach wie vor verfügbar. Auch mit dieser Version wurde noch einmal merklich an der ohnehin schon guten Stabilität geschraubt. Mit der fünften Beta einhergehend hat Apple seinen Entwicklern zudem eine aktualisierte Version des iPhone SDK und auch eine neue Vorabversion von iTunes 8.2 (immer noch mit dem Hinweis auf Blu-Ray) zur Verfügung gestellt. Letztere wird zwingend benötigt, um den neuen Build auf einem Entwickler-iPhone zu installieren. Entschuldigung für die kleine Verspätung der Meldung, ich bin derzeit beruflich in Basel und daher nicht immer online. Vielen Dank an alle, die mich mit ihren Mails auf dem Laufenden gehalten haben!

AppStore Perlen 18/09

Die vergangene Woche war seit langer Zeit mal wieder eine Woche, die einige lang erwartete und zum Teil auch wirklich spektakuläre Neuzugänge und Updates im AppStore bereit hielt. So gab es z.B. das bereits vor einigen Tagen näher beleuchtete Update für Flight Control, einem der erfolgreichsten Spiele im AppStore überhaupt. Vor einigen Tagen schaffte dann auch endlich nach längerer Wartezeit die lang erwartete Tiger Woods PGA-Tour Golfsimulation den Sprung in den Store. Kurz darauf folgte dann die Portierung eines echten Spiele-Klassikers mit Myst und in der vergangenen Nacht schließlich die Veröffentlichung von Need for Speed Undercover. Somit sind alle im vergangenen Jahr angekündigten Highlights nun endlich im AppStore verfügbar. Aber auch die kommenden Wochen dürften noch einige Hochkaräter bereit halten. Auf der Liste stehen derzeit der Klassiker Boulder Dash, Die Sims 3 und Star Defense. Bis diese Titel erscheinen wünsche ich natürlich auch diese Woche wieder viel Spaß mit der aktuellen Folge meiner AppStore Perlen.

"AppStore Perlen 18/09" vollständig lesen

Verbesserte Fotos mit iPhone OS 3.0?

Über den Tag verteilt haben sich im Internet verschiedene Fotos gesammelt, die den Verdacht nahe legen, dass das für den Sommer erwartete iPhone OS 3.0 die Fotoaufnahmen auch auf dem aktuellen iPhone 3G und dem ursprünglichen iPhone verbessern wird. Die Unterschiede auf den ursprünglich von iPhone.ru veröffentlichten und unten zu sehenden Fotos (links iPhone OS 3.0b4, rechts iPhone OS 2.2.1) sind teilweise sehr deutlich, allerdings wurden sie zum Teil auch mit unterschiedlichen iPhone Hardware-Generationen geschossen. Trotzdem ist als erfreulich zu werten, dass Apple der bislang äußerst stiefmütterlich behandelten Kamera nun neben einer wahrscheinlichen Videofunktion doch ein wenig mehr Aufmerksamkeit zuteil werden lässt. Weitere Vergleichsbilder gibt es drüben bei Leo im fscklog.


Schlechtes Spy-Pic eines Apple Netbooks [UPDATE]

Das Gerücht, Apple baue nun nach etlichen Dementis doch noch ein Netbook, ist einfach nicht tot zu kriegen. Neues Öl versucht nun Cult of Mac ins Feuer zu gießen - mit mäßigem Erfolg. Das gestern Abend veröffentlichte angebliche Spy-Pic (siehe unten) eines Apple Netbooks sieht mehr als billig und damit so überhaupt nicht Apple-like aus. Dennoch gibt man sich auf der Gerüchteseite überzeugt, dass dieses Bild echt sein könnte, zumal es aus einer bisher vertrauenswürdigen Quelle stammen soll. Betrachtet man allerdings allein das Apple-Logo, sind erhebliche Zweifel mehr als angebracht. In den kommenden Tagen sollen weitere Bilder folgen. Bleiben wir also mal vorsichtig gespannt.

UPDATE: Gizmodo hat inzwischen den Ursprung des abgebildeten "Geräts" ausgemacht. Es handelt sich hierbei um den Nachbau eines MacBooks aus Holz. Weitere entsprechende Bilder finden sich auf der verlinkten Seite. Vermutlich sollte Cult of Mac mal seine "sicheren Quellen" überprüfen...