Skip to content

AppStore Perlen 12/09

Seit der Vorstellung des für Sommer erwarteten iPhone OS 3.0 in der vergangenen Woche ist dies das beherrschende Thema innerhalb der iPhone Szene. Die verschiedenen neuen Funktionen und Möglichkeiten lassen auf einen heißen Sommer im AppStore hoffen, denn auch einige der großen Spiel- und Softwarehersteller werden nun erst Recht auf Apples mobile Plattformen setzen. Dies dürfte dann allerdings auch die Preise der qualitativ guten verfügbaren Apps ein wenig nach oben drücken. Bereits jetzt macht sich bemerkbar, dass die Zahl der empfehlenswerten kostenlosen Apps in der letzten Zeit deutlich nachgelassen hat. Allerdings sind die Preise aus meiner Sicht nach wie vor in einem äußerst überschaubaren Rahmen von unter € 10,- und der Aufwand der Entwickler sollte auch entsprechend honoriert werden. Und so sind auch dieses Mal wieder einige tolle und preiswerte Apps vertreten. Die besten Neuzugänge und bisher unentdeckten Apps habe ich in der aktuellen Folge meiner AppStore Perlen zusammen gestellt.

"AppStore Perlen 12/09" vollständig lesen

Noch mehr iPhone & Hardware Gerüchte

Derzeit sprießen mal wieder, wohl gepusht durch die Vorstellung von iPhone OS 3.0 am vergangenen Dienstag, Gerüchte zum für den Sommer erwarteten neuen iPhone geradezu aus dem Boden. Erst gestern wurden eine neue Kamera und eine schnellere Internetverbindung für die nächste Generation gehandelt. Nun will Boy Genius Report aus AT&T Kreisen erfahren haben, dass das neue Gerät Mitte Juni vorgestellt werden soll. Dies für sich genommen ist noch kein wirkliche Neuigkeit, da passend zur WWDC um diese Zeit herum ohnehin mit dieser Vorstellung gerechnet wurde. Auch die Gerüchte zur verbesserten Internetgeschwindigkeit sollen dem Bericht zufolge wahr sein. Ein interessantes Detail betrifft zudem den Start eines $ 99,- Netbooks, welches "nicht unter Windows laufen wird". Den Spekulationen sind also mal wieder Tür und Tor geöffnet. Derweil scheint Apple sein iPhone Bluetooth Headset nicht weiter in der aktuellen Form verkaufen zu wollen. Im US amerikanischen Apple Store wird das Gerät jedenfalls mittlerweile als "discontinued" geführt.

iPhone OS 3.0 für unbegrenzte Apps [UPDATE]

Der AppStore bietet eine wahre Fülle von tollen Spielen und Apps. Das Problem ist allerdings, dass das iPhone lediglich neun Bildschirme unterstützt, die zum Füllen mit verschiedenen Apps und Webclips genutzt werden können. Im Umkehrschluss bedeutet dies, dass maximal 144 Spots für Programme und Webclips zur Verfügung stehen. Zieht man hiervon noch die 16 von Apple vorbelegten Spots ab, so kommt man auf eine Zahl von nur noch 128. Für einige User reicht diese Zahl jedoch nicht aus. Mit iPhone OS 3.0 fällt nun die Beschränkung der Spots, wenngleich es immer noch nur neun Bildschirme gibt. Des Rätsels Lösung ist dabei die neue Spotlight-Suche. Offensichtlich installiert iTunes nämlich auch Programme, selbst wenn diese nicht mehr auf einen der Bildschirme passen. Spotlight lässt sich nun auch zum Finden und Starten von Programmen nutzen. Und das gilt eben auch für Programme, die nicht auf einem der Bildschirme auftauchen. Weist man iTunes also an, ein App zu installieren, auch wenn auf den Bildschirmen kein Platz mehr ist, so kann man es trotzdem über Spotlight starten. Hierdurch ist es theoretisch möglich, eine unbegrenzte Anzahl von Apps auf dem iPhone zu installieren. Hierüber dürfte sich besonders mein treuer Leser Rob freuen, nicht wahr?!

UPDATE: Inzwischen haben findige Entwickler herausgefunden, dass seit der zweiten Beta von iPhone OS 3.0 nun statt der bisherigen neun Homescrrens zukünftig bis zu elf Screens belegt werden können, was die maximale Anzahl der (sichtbar) installierten Apps auf 176 steigen lässt.

Downgrade von iPhone OS 3.0 auf 2.2.1

Es hat nicht lange gedauert. Kurz nachdem Apple am vergangenen Dienstag das neue iPhone OS 3.0 vorgestellt und eine erste Betaversion für seine Entwickler bereit gestellt hat, fand sich diese bereits auf verschiedenen Torrent-Seiten im gesamten Internet wieder. Und der eine oder andere iPhone besitzende Nicht-Entwickler lud sie sich auch direkt auf sein nicht bei Apple registriertes iPhone. Dies führte unweigerlich zu der Fehlermeldung, dass die Aktivierung nicht abgeschlossen werden konnte, da das Gerät nicht als Entwickler-iPhone bei Apple bekannt sei. Und schon hatte man aus seinem iPhone einen iBrick gemacht, mit dem nicht mehr viel anzufangen war. Auch der Versuch des Zurücksetzens über iTunes schlug mit einer Fehlermeldung fehl. Inzwischen ist jedoch eine Vorgehensweise bekannt, wie man seinem iPhone in diesem Fall wieder Leben einhauchen kann. Grundsätzlich sei jedoch noch einmal darauf hingewiesen, dass ich dringend davon abrate, die Beta des iPhone OS 3.0 auf ein nicht bei Apple registriertes Gerät aufzuspielen. Im Anschluss gibt es dennoch für alle Nicht-Entwickler die Vorgehensweise für den Downgrade auf Version 2.2.1 des iPhone OS. "Downgrade von iPhone OS 3.0 auf 2.2.1" vollständig lesen

MMS & Tethering für alle deutschen Netze

Wow, bereits am vergangenen Donnerstag war es mir gemeinsam mit ein paar Jungs aus dem Macrumors.com Forum gelungen, die bis dahin versteckten Funktionen für die Modem-Nutzung (Tethering) und MMS auf einem deutschen iPhone 3G im T-Mobile Netz frei zu schalten. Die Resonanz auf die kleine Anleitung hier in meinem Blog war ziemlich überwältigend und hat eine kleine Community hervor gebracht, die sich daran gemacht hat, diese Funktionen auch für die anderen deutschen zu aktivieren. Es liegen somit nun also Netzbetreiber-Einstellungen (so genannte Carrier Bundles) für alle deutschen Netze vor, die hier heruntergeladen werden können. Diese allein, inklusive einiger Modifikationen reichen aus, um die beiden Funktionen der 3.0 Beta zu aktivieren. Eine kleine Anleitung, wie man die Einstellungen auf das iPhone bekommt, gibt es an gleicher Stelle. Es sei aber noch einmal darauf hingewiesen, dass sowohl MMS, als auch Tethering nur mit einem iPhone 3G bei installierter Beta von iPhone 3.0 möglich ist. Für die Tethering-Funktion muss auf dem Rechner zudem das aktuelle iPhone SDk installiert sein, was den Nutzerkreis auf einen Mac beschränkt. An dieser Stelle einmal einen herzlichen Dank an Gaga, Roman, Andi, Hannes und alle anderen, die mitgeholfen haben, die Carrier Bundles zu erstellen und zu testen!

Gerüchte um nächste iPhone Generation

Kaum ist die erste Betaversion des für den Sommer erwarteten iPhone OS 3.0 erschienen, schon ranken sich neue Gerüchte um die wohl ebenfalls im Sommer erscheinende nächste Geräte-Generation des iPhone. So berichtet der für gewöhnlich gut unterrichtete AppleInsider von einer neuen Kamera, die zum einen eine höhere Auflösung und zum anderen eine Videofunktion beinhalten soll. Letzteres könnte man auch aus einem kleinen Hinweis aus der aktuellen Beta von iPhone OS 3.0 ableiten. Zudem könnte das nächste iPhone laut AppleInsider einen der neuen PowerVR-Chipsätze beinhalten, der die Spieletauglichkeit des Geräts deutlich verbessern dürfte. Darüber hinaus will Silicon Alley Insider erfahren haben, dass das nächste iPhone eine deutlich schnellere Internetanbindung besitzen soll. Ob sich dies auf eine Unterstützung von HSPA im Mobilfunknetz (HSDPA für Downloads bis zu 7,2 MBit/s und HSUPA für Uploads bis zu 1,45 MBit/s) oder auf eine Unterstützung des WLAN-Standards 802.11n bezieht, bleibt dagegen offen.

Apple weitet Twitter-Nutzung aus

Bereits in der vergangenen Woche fiel den ersten Nutzern auf, dass Apple anscheinend Twitter als Kommunikationsmedium mit dem Kunden für sich entdeckt hat. Der User @itunestrailers twittert nämlich inzwischen munter über neue, auf apple.com verfügbare Filmtrailer. Inzwischen sind weitere Accounts aufgetaucht, die offenbar auch direkt von Apple stammen. Über den Account @appleconcierge kann man per Kurznachricht seine Fragen an einen Apple Concierge loswerden, der einem dann auch hoffentlich mit der passenden Antwort weiter hilft. Spannend dürfte werden, wie regelmäßig die Antworten werden, wenn die Follower-Zahl in die Höhe schießt... Und auch die Apple PR-Abteilung ist inzwischen unter @ApplePR bei Twitter zu finden und informiert hier über verschiedene Neuigkeiten. An dieser Stelle sei passender Weise auch erwähnt, dass auch ich über Twitter unter @flos_weblog erreichbar bin.

iTunes Filme nun auch auf dem Rechner in HD

Nach wie vor wartet man in Deutschland vergebens auf ein Film-Angebot im iTunes Store. In den USA dagegen treibt Apple dieses Angebot immer weiter voran. So ist es seit gestern möglich, Filme in HD Qualität direkt über den Rechner aus dem iTunes Store zu laden. Bislang musste man hierfür auf die Dienste von Apple TV zurück greifen. Nun kann man sich die hochauflösenden Filme also auch direkt auf dem Mac oder PC anschauen. Im Januar 2008 hatte Apple damit begonnen, Filme in HD über Apple TV zu vertreiben. Seit September 2008 konnte man dann über iTunes am Mac oder PC auch TV-Serien in HD herunterladen. Wer nun übrigens einen Film in HD kauft oder mietet, erhält zusätzlich eine geringer aufgelöste Version für die Synchronisation mit dem iPhone oder iPod. Bleibt nur zu hoffen, dass Apple seine Ankündigung aus dem Januar 2008 (!) wahr macht und das Film-Angebot irgendwann auch nach Deutschland bringt.