Kleiner Spaß im Vorfeld der heutigen Keynote von Phil Schiller zur Eröffnung der Macworld
Apple Introduces Revolutionary New Laptop With No Keyboard

Es sind nur noch wenige Stunden, bis Phil Schiller am 06.01.09 um 18:00 Uhr MEZ (09:00 Uhr Ortszeit) mit seiner Keynote die Macworld Expo 2009 in San Francisco so richtig eröffnen wird. Traditionell ist dies die Messe auf der Apple die Welt in den letzten Jahren mit neuen Produkten aus dem Consumer-Bereich beglückt und gleichermaßen
überrascht hat. So erblickte unter anderem im Jahr 2007 das iPhone das Licht der Welt und im vergangenen Jahr das MacBook Air. Im Vorfeld der kommenden Messe sorgte besonders die
Ankündigung von Apple nach 2009 nicht weiter an der Macworld San Francisco teilnehmen zu wollen und das nicht Steve Jobs die Keynote halten wird für Aufsehen. Im Jahr 2004 hat Phil Schiller auf der Apple Expo Paris den iMac G5 vorgestellt. Die meisten Experten gehen davon aus, dass die Neuankündigungen in diesem Jahr wenig spektakulär sein werden. Da sich die Infos hierzu bis zum Beginn der Macworld wohl immer mehr verdichten werden, wird dieser Artikel entsprechend
häufig geupdatet.
"Macworld Gerüchte Roundup [UPDATE]" vollständig lesen

Nun ist es also soweit, heute Abend um 18:00 Uhr unserer Zeit steht Apples Keynote zur diesjährigen Macworld San Francisco auf
dem Programm. In den vergangenen Tagen haben sich verschiedene Gerüchte zu neuen Produkten verdichtet,
die ich hier noch einmal zusammengefasst habe. Am höchsten gehandelt werden dabei neue iMacs, ein neuer Mac mini, ein neues 17" MacBook Pro und das iPhone nano. Aber auch in Sachen Software dürfte Apple noch etwas in der Schublade haben. Gerüchte sprechen dabei von iLife und iWork in der Version '09, dem nächsten Betriebssystem Snow Leopard oder auch einer neuen iPhone Software inklusive des Push Notification Service. Die Keynote beginnt um
18:00 Uhr deutscher Zeit und verschiedene Gerüchteseiten werden
mithilfe eines Live-Tickers von dem Event berichten. Ich werde im Laufe
des Tages entsprechende Links hier veröfentlichen.

Beinahe das gesamte letzte Jahr über gab es immer wieder
Spekulationen über den Gesundheitszustand von Steve Jobs. Genährt wurden diese Spekulation insbesondere durch die Ankündigung, dass nicht Jobs, sondern Phil Schiller die morgige Keynote der diesjährigen Macworld halten wird. So will die Gerüchte-Seite
Gizmodo erfahren haben, dass sich der Gesundheitszustand von Steve Jobs rapide verschlechtere und er sich im Frühjahr von der Spitze des Unternehmens verabschieden werde. Umgehend bemühte sich der CNBC-Kolumnist Jim Goldman dies zu entkräften, da er von Apple selbst erfahren haben will,
dass Steve Jobs bei bester Gesundheit sei und der Rückzug von der Macworld aus rein taktischen Gründen geschehen sei. Nun meldet sich der Betroffene erstmals selbst zu Wort und äußert sich zu seinem Gesundheitszustand. Im Anschluss folgt der Wortlaut seines
offenen Briefs, demzufolge man sich wohl Gott sei Dank keine größeren Sorgen um den Apple CEO machen muss.
"Offener Brief von Steve Jobs" vollständig lesen

Offensichtlich hat nicht nur die Belegschaft von Apple derzeit Ferien, auch der AppStore scheint sich ein paar Tage frei genommen zu haben. Zumindest muss ich seit ein paar Tagen feststellen, dass mir der AppStore keine Updates für meine Programme mehr meldet, obwohl es sie offenkundlich gibt. Das Problem betrifft allerdings wohl nur den AppStore im iTunes Store. Mein iPhone 3G meldet und lädt die Updates nach wie vor problemlos. Allerdings habe ich nicht immer alle meine Programme auf dem iPhone installiert. Sowohl auf einem PC, als auch auf einem Mac werden mir die Updates hingegen vorenthalten. Bislang gibt es auch nach einer Support-Anfrage meinerseits keine Wasserstandsmeldung von Apple. Hat jemand ähnliche Erfahrungen mit den Updates gemacht oder bin ich nur ein Einzelschicksal?
UPDATE: Ein Leser hat anscheinend des Rätsels Lösung beim Googlen im Internet gefunden und ich möchte sie euch natürlich nicht vorenthalten. Anscheinend besteht das Problem seit dem iTunes Update auf Version 8.0.2 und wird dadurch verursacht, dass man Apps von mehreren Accounts (z.B. einem deutschen und einem US-amerikanischen) heruntergeladen hat. Als Lösung könnte man nur die Apps von einem der Accounts behalten und schon funktionieren die Updates wieder. Alternativ kann man, bis Apple eine Lösung findet, die Updates auch manuell
einleiten. Nämlich durch das erneute Kaufen des Apps im AppStore. Man braucht
diese dann nicht noch einmal zu bezahlen, der AppStore erkennt, dass das App zuvor gekauft
wurde und bietet automatisch ein kostenloses Update an. (Ein dickes Dankeschön an Pong für den Tipp!!!)
UPDATE II: Heute, am 05.01.09, scheint alles wieder normal zu laufen. Ohne irgendwelche Apps gelöscht oder auf einen Account reduziert zu haben, wurden mir heute drei neue Updates angezeigt und auch problemlos geladen. Anscheinend hat Apple das Problem in den Griff bekommen.

Die Gesundheit von Steve Jobs ist seit nunmehr knapp einem Jahr ein beherrschendes und immer wiederkehrendes Thema im Vorfeld von Apple Events. Und dies ist auch kurz vor der Macworld in der kommenden Woche nicht anders. Nun will
Gizmodo eine wahre Hiobsbotschaft aus einer bislang äußerst zuverlässigen Quelle in Erfahrung gebracht haben. Demzufolge soll sich der Gesundheitszustand des Apple CEO rapide verschlechtern. Aus diesem Grund wird auch Phil Schiller die Keynote bei der Macworld halten. Apple will sich langsam aber sicher vom Hype um seinen Anführer lösen und dann im Frühjahr die "unausweichliche Nachricht" bekannt geben. Nun, dies ist die eine Version. Die andere Version stammt von CNBC-Kolumnist Jim Goldman, der von Apple selbst erfahren haben will,
dass Steve Jobs bei bester Gesundheit sei und der Rückzug von der Macworld aus rein taktischen Gründen geschehen sei. Kaum ein anderes Unternehmen ist von seinem Boss dermaßen abhängig wie Apple von Steve Jobs. Gerüchte über seine Gesundheit haben in der Vergangenheit immer wieder starken Einfluss auf den Aktienkurs des Unternehmens gehabt. Apple hält sich zu diesem Thema für gewöhnlich sehr bedeckt und verweist auf die Privatsphäre von Steve Jobs. Somit bliebt voerst alles reine Spekulation.

Eigentlich nicht mein Thema, da ich von dem ganzen iPhone gehacke und geunlocke nicht viel halte, sei der Vollständigkeit halber dennoch erwähnt, dass dem DEV-Team nun anscheinend der entscheidende Durchbruch und damit der bisher nicht mögliche Unlock für das iPhone 3G gelungen ist. Bereits Mitte Dezember wurde angekündigt, dass man eine entsprechende Softwarelösung unter dem Codenamen "yellowsn0w" zum Neujahrstag bereitsellen werde. Aktuellen Screenshots im
Blog des DEV-Team ist nun zu entnehmen, dass die Veröffentlichung anscheinend in der Tat kurz bevorsteht und dass der Unlock auch mit der aktuellen Firmware 2.2 möglich ist. Somit haben iPhone-Besitzer nun die Möglichkeit, ihr Gerät mit jeder anderen SIM-Karte und in jedem beliebigen Netz zu nutzen. Weitere Informationen kann ich aus oben genannten Gründen zu diesem Thema leider nicht bieten.
UPDATE: Inzwischen hat das DEV-Team auch die entsprechenden
Sources und Repositories für die Beta-Version von yellowsn0w bekanntgegeben.

Mal nicht etwas zum Thema Apple, sondern zum designierten Microsoft iPod-Killer, dem Zune. Wie es aussieht hat Microsoft nach dem befürchteten Millenium-Crash beim Jahreswechsel von 1999 auf 2000 nun das 2009-Problem. Seinerzeit befürchteten viele Computerexperten, dass viele Computer beim Wechsel auf die Jahreszahl 00 ein Problem bekommen und abstürzen würden. Am Silvestertag mehrten sich nun Meldungen von Zune 30-Besitzern mit der aktuellsten Firmware das sich das Gerät einfach abschaltete und auch nicht mehr zum Leben erwecken ließ. Meldungen im Internet ist zu entnehmen, dass es sich hierbei keineswegs um einzelne Probleme handelt, sondern augenscheinlich alle Geräte betroffen sind. Microsoft hat inzwischen reagiert und empfiehlt den Akku des Geräts komplett leer laufen zu lassen und erst am 01. Januar wieder einzuschalten. Ohnehin schon nicht mit dem erwarteten Marktanteil gesegnet, dürfte der Zune von dieser Meldung weiterhin nicht unbedingt profitieren.
UPDATE: Offensichtlich hängt das Problem damit zusammen, dass die Zune-Software nicht mit Schaltjahren umgehen kann und deswegen am 366. Tag des Jahres ganz einfach seinen Dienst verweigerte. Die oben beschriebene Vorgehensweise scheint derweil Erfolgt gehabt zu haben.