
Zu Beginn des Jahres war es schon beinahe Tradition, dass Apple seinen Online Store am Dienstag vom Netz nahm, um ihn kurze Zeit später mit neuen Produkten wieder online zu schalten. In den letzten Wochen dagegen zeichnete den Store eine durchgehende Uptime aus. Nun da MobileMe und das iPhone 3G auf dem Markt sind, wird es also wieder Zeit für neue Produkte. Das es im kommenden Monat wohl ein Update für die iPod Familie geben wird ist schon längst kein großes Geheimnis mehr. Derzeit rechnet die Gerüchteküche stark mit einem
Special Event am 09. September. Vor allem der iPod nano und der iPod touch werden dabei als erste Update-Kandidaten gehandelt. Seit längerem wird auch mit neuen MacBooks und MacBooks Pro spekuliert, die sich äußerlich dem MacBook Air annähern sollten. Auch diese dürften schon recht bald das Licht der Welt erblicken. Eventuell auf einem
weiteren Event Ende September. Nun bringt
AppleInsider, bekannt für seine guten und zuverlässigen Quellen, auch noch den iMac ins Spiel, der rechtzeitig zum Weihnachtsgeschäft ebenfalls mit einem internen Update bedacht werden soll. Selbst Cinema Displays,
Apple TV und der Mac mini könnten von einem Update gegen Ende des Jahres betroffen sein. Steve Jobs hatte bereits bei der Macworld Anfang des Jahres viele neue Produkte versprochen und in den ersten Wochen auch Taten folgen lassen.
Peter Oppenheimers Aussagen heizen die Gerüchte nun für den Jahresendspurt noch einmal an. Es könnte also ein heißer Herbst werden in Sachen Apple.

Wie
Gizmodo berichtet und auch in einem Video demonstriert, gibt es eine schwere Sicherheitslücke in der aktuellen iPhone Software 2.0.2. Hat man sein iPhone mit einer Code-Sperre "gesichert" ist es trotzdem möglich, auf Inhalte des Geräts zuzugreifen. Hierzu drückt man bei der Code-Abfrage einfach den Button "Notruf" und anschließend zwei Mal den Homebutton. Je nachdem wie man diesen belegt hat, gelangt man entweder zum iPod oder zu den Favoriten des Adressbuchs. Letzteres wiegt deutlich schwerer, da man hieraus außerdem auch Zugriff auf Mail und Safari erlangen kann. Bis Apple die Lücke mit einem Softwareupdate geschlossen hat, besteht die einzige Möglichkeit das Problem zu sicher zu umgehen darin, den Doppelklick auf den Homebutton mit der Option "Home" zu belegen. In diesem Fall wird nach wie vor der Code angefragt.
Die Pannenserie bei Apple reißt nicht ab. Nach den Startproblemen von MobileMe und dem iPhone OS 2.0, sowie den Lieferschwierigkeiten beim iPhone 3G ist nun auch erstmals ein Spiel für die iPods mit ClickWheel betroffen. Das am späten Montagabend in den iTunes Store eingestellte Spiel "Spore Origins" wurde von Apple in der vergangenen Nacht aufgrund massiver Problemberichte von Frühkäufern wieder aus dem iTunes Store entfernt. So gibt es unter anderem Probleme beim Start des Spiels, der nur gelingt, wenn zeitgleich im Hintergrund Musik auf dem iPod spielt. Hat man den Titel nicht in eine Endlosschleife gestellt oder erreicht eine Playlist ihr Ende, stürzt das Spiel ab. Zudem ist es äußerst stromhungrig. So schrumpft ein vollständig geladener Akku bereits nach nur einer halben Stunde Spielspaß auf lediglich noch ein Drittel der Ladekapazität. Bislang hat sich Apple nicht bei den Frühkäufern gemeldet, um die weitere Vorgehensweise bekannt zu geben.
UPDATE: Inzwischen ist Spore Origins wieder im iTunes Store verfügbar und kann über diesen Link geladen werden: Spore Origins. Ersten Kommentaren auf iFun.de ist zu entnehmen, dass die Probleme anscheinend beseitigt wurden.
So langsam aber sicher kehrt Ruhe in den AppStore ein. Wurde er zu Beginn seines Daseins noch täglich mit unzähligen, wirklich guten Programmen überhäuft, sinken nach und nach sowohl Quantität als auch Qualität der neu eingestellten Apps. Aus diesem Grund fällt diese Folge der AppStore Perlen auch ein wenig dünner aus. Nichts desto trotz gab es auch in der vergangenen Woche wieder das eine oder andere Highlight, welches eine Erwähnung wert ist. Abschließend noch ein kleiner Aufruf: Am morgigen Mittwoch wird der Entwickler aufgrund von Rechtstreitigkeiten das tolle kostenlose Spiel "Tris" aus dem AppStore nehmen. Jedem der das Spiel noch nicht besitzt, sei noch ein schneller Download über folgenden Link ans Herz gelegt: Tris
"AppStore Perlen 07/08" vollständig lesen

Mit viel TamTam und Lobhudelei wurde Apple TV bei der Keynote zur Macworld San Francisco 2007 von Steve Jobs vorgestellt. Einzig der erhoffte Erfolg mochte sich nicht so recht einstellen. Deshalb gab es genau ein Jahr nach seiner Einführung zur diesjährigen Macworld schließlich ein Software-Update, welches Apple TV zu einem eigenständigen Gerät machent, welches nicht mehr auf einen im Netzwerk vorhandenen Rechner angewiesen ist. Im Paket mit der Möglichkeit nun auch Filme ausleihen zu können, sorgte dies zunächst für einen kleinen Aufschwung rund um die Box. Doch auch dieser ist inzwischen schon wieder verpufft, was wohl auch daran liegt, dass der internationale Roll-Out des Filmangebots im iTunes Store nur schkeppend voran kommt. All dies mag wohl Steve Jobs dazu veranlasst haben, Apple TV öffentlich als "Hobby" seines Unternehmens zu titulieren. Doch steckt nicht eigentlich viel mehr Potenzial in der kleinen silbernen Kiste? Ich habe einmal ein paar Fakten zusammengetragen und mir Gedanken darüber gemacht, wie man aus Apple TV ohne großen Aufwand doch noch einen Erfolg machen könnte.
"Was wird aus Apple TV?" vollständig lesen

Das im
September wohl ein Apple Event stattfinden wird, bei dem eine überarbeitete iPod-Familie vorgestellt wird, sollte wohl beschlossene Sache sein. Unwahrscheinlich ist hingegen, dass Apple im selben Atemzug auch noch neue MacBooks vorstellen wird. Hierfür wird es dann wohl einen eigenen Event geben. Zwei Apple Events in einem Monat wären allerdings auch schon wieder untypisch. Theoretisch könnte sich daher für die Vorstellung neuer MacBooks die
Apple Expo in Paris vom 17. bis 20. September anbieten, wenngleich Apple die größte europäische Fachmesse in den letzten Jahren eher mit Misachtung gestraft hat und bislang nicht als Aussteller gelistet wird. Der Rahmen und der Zeitpunkt kurz nach Auslaufen des
Back-To-School Programms spräche jedoch eindeutig für die Apple Expo in Paris. Es bleibt also weiter spannend

Über die vergangenen Tage ist wieder das eine oder andere Update für Mac-Software eingetrudelt. Die aus meiner Sicht wichtigsten seien hier daher kurz genannt. Der wohl derzeit beste erhältliche Instant Messenger Adium liegt seit der vergangenen Nacht in
Version 1.3 vor. Neben einigen Fehlerbehebungen und Stabilitätsverbesserungen ist es nun auch möglich, Facebook-Chats direkt in Adium zu führen. Zudem wurde die Anzeige der Kontaktinfos überarbeitet. Auch
SizzlingKeys liegt in einer neuen Fassung vor. Version 3.2.6 dient dabei ebenso lediglich der Fehlerkorrektur wie die neue
Version 2.3.8 von SMARTReporter.

Zu den inzwischen tarditionellen Gerüchten über neue Produkte, die Apple wohl im kommenden Monat vorstellen wird, gesellen sich nun auch erste Vorhersagen zum wahrscheinlichen Termin. Aus anscheinend unabhängigen Quellen wollen derzeit
ArsTechnica,
Gizmodo,
MacRumors und
9to5Mac erfahren haben, dass der erwartete iPod-Event am 09. September stattfinden wird. Dieser Termin liegt durchaus im Bereich des möglichen wenn man sich einmal das letzte Jahr betrachtet, in dem Apple auch am Anfang des Monats, nämlich am 05.09. einen Event zum Thema iPod abhielt. Zusätzlich bringt 9to5Mac einen weiteren Event Ende September, dann rechtzeitig zum Ende des
Back-To-School Programms, ins Spiel, bei dem eine überarbeitete MacBook-Linie vorgestellt werden soll. Apple verschickt in der Regel eine Woche vor einem Event Einladungen an Journalisten, so dass wir wohl nächste Woche ein Stück weit schlauer sind.