Skip to content

[iOS] AppStore Perlen 04/11

Noch immer herrscht so etwas wie Saure-Gurken-Zeit im AppStore. Wie in der vergangenen Woche ist dies nach dem großen Sturm kurz vor Weihnachten allerdings auch nicht unbedingt verwunderlich. Die Hoffnung bleibt, dass sich dies aber schon bald wieder ändern wird. Schlißelich hat sich der AppStore für so manchen Entwickler als wahre Goldgrube entpuppt. Aber überall da wo es Geld zu machen gibt, sind natürlich auch zwielichtige Personen nicht weit. Und so kursiert momentan in den Medien mal wieder das Thema "Appzocke". Haben zunächst manche Apples Zugangskontrolle zum AppStore hart kritisiert, zeigt sich nun, dass dies genau der richtige Schritt war. Gegen die Einblendung von internetbasierten Werbebannern bleibt man dadurch aber trotzdem nicht gefeit. Ein Tap hierauf und schon hat man unter Umständen und ohne es zu wissen ein kostenpflichtiges Abo abgeschlossen, welches dann direkt auf der Handy-Rechnung erscheint. In diesem Fall hilft eigentlich nur der Tipp, auf keinerlei Banner in Apps oder auf Webseiten zu klicken. Zudem empfiehlt es sich, für den jeweiligen Vertrag das Inkasso für Drittanbieter sperren zu lassen. Bei Telekom und Vodafone kann man dies kostenlos und vor allem komplett über die Hotline erledigen. E-Plus bietet immerhin das Sperren einzelner Content-Anbieter an, während es eine solche Möglichkeit bei O2 meines Wissens nach überhaupt nicht gibt. In meinen AppStore Perlen versuche ich natürlich, jegliche Abzock-Apps zu vermeiden. Trotzdem empfiehlt sich generell die oben beschriebene Vorgehensweise. Dann hat man auch garantiert viel Spaß mit der aktuellen Folge der [iOS] AppStore Perlen.

Kostenpflichtige Apps

Schneller lesen (iPad)
Gelesen wird heute Tage ohnehin viel zu wenig. Das kann ich aus eigener Erfahrung sagen, auch wenn mich das iPad nun doch hin und wieder mal zu einem guten Buch animiert. Nun gibt es auch eine App, die dabei hilft, die eigene Lesegeschwindigkeit und gleichzeitig die Merkfähigkeit zu erhöhen. Klingt zunächst erstmal ziemlich abgehoben, funktioniert aber in der Realität erstaunlich gut, denn auch "richtiges" Lesen kann man trainieren. Eigenen Aussagen zufolge erreicht man bereits nach 10 Tagen eine durchschnittliche Steigerung der Lesegeschwindigkeit um 143%. Ich habe zwar nicht nachgemessen, aber auch ich kann bereits eine Verbesserung feststellen. Erreicht wird dies duch ein schnelleres Erkennen von Zahlen, Buchstaben und Wörtern, flexible Augenbewegungen, Steigerung der Konzentration und eine Erweiterung der Blickspanne. All dies würd durch verschiedene Lernschritte erzielt, die über eine Statistik-Funktion darüber hinaus auch jederzeit einen Überblick über den Lernfortschritt bieten. Wer täglich viel liest und dabei in Zukunft Zeit sparen möchte, sollte der App durchaus mal eine Chance geben.

iPad
Download  € 3,99



Tap DJ (iPhone / iPod touch)
In den Best of meiner AppStore Perlen des Jahres 2010 findet sich weit oben in den Charts die iPad-App djay (€ 15,99 im AppStore), ein DJ-Pult für das iPad. Was aber den einen oder anderen vom Kauf abgehalten haben könnte, ist der für AppStore-Verhältnisse doch recht hohe Preis. Nun gibt es auch eine Variante für das iPhone und den iPod touch, die zum einen günstiger ist und dem großen Vorbild auch gar nicht mal in allzuvielen Punkten nachsteht. Mit Tap DJ wird man also im Handumdrehen zum Taschen-DJ, inklusive Scratchen, Mixen und sonstigen Effekten. Zugegriffen werden kann dabei auf die eigene iTunes-Bibliothek und einige mitgelieferte Samples. Die erstellten Werke können natürlich anschließend auch wieder abgespeichert werden. Die grafische Oberfläche kommt natürgemäß nicht ganz so spektakulär daher wie bei djay, aber für den kleinen DJ-Spaß auf dem iPhone zwischendurch leistet Tap DJ wirklich tolle Dienste.

iPhone / iPod touch
Download  € 1,59



Pushy (Universal)
Okay, ich gebe es zu. Ich habe mich lange um diesen Titel herum gewunden. Letzten Endes bin aber auch ich ihm erlegen und versuche hiermit, weitere iPhone, iPod touch und iPad-Besitzer zu infizieren. Sokoban-Spiele gehörten mit zu den ersten Titeln, die im AppStore verfügbar waren. Dies lag in erster Linie ganz einfach an dem wie für das Touchdisplay geschaffenen Spielprinzip, an dem sich auch Pushy orientiert. Aufgabe des Spielers ist es, eine kleine, niedlich animierte Kugel namens Pushy Level für Level in ein Ziel zu bugsieren. Hierzu müssen jedoch verschiedene Aufgaben erledigt werden. So muss man unter anderem Kisten verschieben, andere Kugeln auf einen bestimmten Fleck bewegen und eventuell vorher einfärben oder auch Sternenstaub vor sich her schieben. Was einfach klingt, ist umso fesselnder, da man immer mal zwischendurch einen Level spielen kann, ohne wirklich viel Zeit für einen langatmigen Level haben zu müssen. Von daher ist auch Pushy mal wieder ein perfektes Spiel für Zwischendurch und genau dafür sollen aus meiner Sicht Spiele für das iPhone und das iPad gemacht sein.

Universal
Download  € 0,79



Kicker History (iPad)
Es ist und bleibt die schönste Nebensache der Welt - Der Fußball. Und wenn es um Fußball-Kompetenz geht, ist der Kicker in Deutschland natürlich eine der ersten Adressen. Die aktuelle Bundesliga-Saison bietet sicherlich schon eine Menge Überraschendes und Spannendes. Wenn man sich aber auch einmal anschauen möchte, was in den vergangenen Jahren so im deutschen Profi-Fußball passiert ist, liegt man mit "Kicker History" genau richtig. Bis ins Jahr 1920 reichen die Aufzeichnungen hier zurück und man bekommt alles Wissenswerte über Dinge wie das letzte Spiel vor dem 2. Weltkrieg, die Helden von Bern, die Gründung der Bundesliga oder herausragende Meisterschaften. Und das alles nicht nur als bloße PDF-Adaption, sondern toll für das iPad aufbereitet. Für jeden Fußball-Fan mit Interesse an der Geschichte und Entwicklung des deutschen Fußballs sicher ein absolutes Muss!

iPad
Download  € 6,99



Kostenlose Apps

Sunday Lawn (iPhone / iPod touch)
Dem einen oder anderen wird bereits aufgefallen sein, dass ich hin und wieder mal von Klassikern schreibe, die es auf das iPhone geschafft haben. Und einige davon stammen noch aus den Zeiten des guten alten C64. Nun kann man Sunday Lawn nicht unbedingt als Klassiker bezeichnen, allerdings erinnert es doch stark an einen Titel, den es auch schon vor 25 Jahren auf dem Commodore PC gab. Damals hieß das Spiel "Hover Boover" und hatte das selbe Ziel als Aufgabe. Es geht darum, einen Rasen zu mähen und dabei soviel wie möglich an einem Stück zu schaffen. So weit, so gut, wären da nicht ein paar Hindernisse wie putzige Igel oder umherlaufende Hunde samt ihrer Ausscheidungen, die einem das Leben als "Rasenmäher-Mann" schwer machen. Gesteuert wird Charlie mit seinem Rasenmäher per Wisch in die entsprechende Richtung auf dem Display. Dabei stehen die beiden Spielmodi "Challange" und "Arcade", sowie ein Bonusgame zur Verfügung. Für zwischendurch macht das Spiel eine Menge Spaß und mich versetzt es zudem auch in die Kindheit vorm C64 zurück.

iPhone / iPod touch
Download kostenlos

Trackbacks

Keine Trackbacks

Kommentare

Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt

Dingo am :

Danke für den Tip mit "Schneller Lesen" - sowas habe ich gebraucht. Schade allerdings daß man da die Sprache nicht unabhängig von der Systemsprache einstellen kann...

Kommentar schreiben

Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.
Umschließende Sterne heben ein Wort hervor (*wort*), per _wort_ kann ein Wort unterstrichen werden.
Formular-Optionen