Apple ermöglicht ab sofort die Erstellung von Universal-Apps für all seine Plattformen
Heute Abend steht noch die von Apple angekündigte Veröffentlichung von iOS/iPadOS 13.4, macOS 10.15.4, watchOS 6.2 und tvOS 13.4 auf dem Programm. Eine der Neuerungen, die bereits aus der Betaphase bekannt ist, ist das Apple es den Entwicklern künftig gestatten wird, Universal-Apps über den AppStore zu vertreiben, die gleichermaßen auf dem iPhone, iPad, Apple TV, der Apple Watch und auf dem Mac lauffähig sind. Damit zündet Apple die nächste Stufe seines Catalyst-Projekts, mit dem sich Apps vom iPad in wenigen Handgriffen auch auf den Mac bringen lassen. Durch die neue Option können Entwickler ihren Nutzern den Kauf lediglich einer einzigen App ermöglichen, die dann in einer nativen Form auf all ihren Geräten genutzt werden kann.
Hierfür hat Apple nun bereits serverseitig den Schalter umgelegt, wie das Unternehmen informiert. Um die neue Option zu nutzen müssen Entwickler lediglich dieselbe Bundle ID für ihre Apps in Xcode hinterlegen und auf der Plattform App Store Connect den entsprechenden Haken für die Universal-App setzen. Mit dem Schritt wird Apple auch die Kategorien im iOS und Mac AppStore vereinheitlichen. Die Änderungen dürften in den kommenden Tagen sichtbar werden.
Kommentare
Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt