Skip to content

In-App Abonnements sind weiter auf dem Vormarsch

Die Marktbeobachter von Sensor Tower legen erneut beeindruckende Zahlen in Sachen AppStore vor. Demnach gaben US-Nutzer im Jahr 2019 insgesamt 3,6 Milliarden Dollar an Abonnements für die Top 100 Abo-Apps aus. Damit setzt sich der Trend in Richtung dieser Monetarisierungsform weiter fort. Die Ausgaben bedeuten einen 16%-igen Anstieg gegenüber dem Jahr 2018. Betrachtet man sämtliche Abo-Apps im AppStore, betrug der Anstieg gar 24% bei Ausgaben von 15,3 Milliarden Dollar. Ein wenig überaschend liegt dabei dank sines werbefreien aber kostenpflichtigen Premium-Dienstes YouTube an der Spitze der Apps mit den meisten Abo-Einnahmen. Den zweiten Platz belegte die Dating-App Tinder. Ein ähnliches Bild zeichnet sich auch im Google Play Store, wenngleich der iOS AppStore in Sachen Gesamtumsatz nach wie vor deutlich vor dem Android-Pendant liegt.

Trackbacks

Keine Trackbacks

Kommentare

Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt

Marco am :

Nicht bei mir, das ist sicher.

Ano am :

ich hasse diesen trend und hoffe das es enden wird

Pixelkind am :

Nicht bei mir. Jede App die auf Abo umstellt fliegt vom Handy. Danke Apple daf\374r. :/

udo am :

Was kann Apple jetzt genau daf\374r au\337er das sie dem App-Entwickler diese M\366glichkeit anbieten?

Fred1 am :

Gute Software darf auch Geld kosten, ja, auch im j\344hrlichen Abo f\374r die Weiterentwicklung und den Support.

Ano am :

Leider wird es meistens zum Abzocken verwendet

Anonym am :

Klar liegt der Umsatz von Apple bei in-app Purchases h\366her. Sind ja auch in der Regel um 1 Euro teurer als das idente Angebot im Google app Store.

Kommentar schreiben

Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.
Umschließende Sterne heben ein Wort hervor (*wort*), per _wort_ kann ein Wort unterstrichen werden.
Formular-Optionen