Wegen neuer Datenschutzoption in iOS 13: Entwickler mit offenem Brief an Tim Cook
Mit der Einführung neuer Berechtigungen für das Erfassen des Nutzerstandorts in iOS 13 hat sich Apple den Zorn diverser Entwickler zugezogen, die sich diesbezüglich nun in einem offenen Brief an Apple CEO Tim Cook gewendet haben, um ihren Unmut zu äußern (via The Information). Konkret geht es darum, dass Apple in iOS 13 diue bisherige Option "Immer erlauben" für die Standortbestimmung entfernt hat und stattdessen nur noch die Möglichkeiten "Beim Verwenden der App" "Einmal erlauben" oder "Nie" anbietet. Zudem kann man sich als Nutzer auch dazu entscheiden, dass die App bei der nächsten Verwendung noch einmal nach dem Zugriff auf den Standort fragen soll.
Vor allem der Wegfall der Option "Immer erlauben" in dem Popup zur Abfrage des Standorts bei der ersten Verwendung einer App stört die Entwickler. Zwar kann man nach wie vor in den Datenschutz-Einstellungen den Haken bei "Immer" setzen, dies erfordert jedoch zusätzliche Schritte des Nutzers und auch dessen Kenntnis dieser Möglichkeit. Die Entwickler der App Zenly werden aus diesem Grunde einen unschönen, zusätzlichen Screen implementieren, auf dem diese Schritte dem Nutzer erklärt werden.
Als Alternative schlagen die Entwickler vor, den Zugriff auf den Standort über die iOS-Abfrage künftig in zwei Schritten durchzuführen. Ob Apple sich hierauf einlässt, muss allerdings bezweifelt werden. Schließlich könnte es aus Apples Sicht sogar gewollt sein, da man den Nutzer auf diese Weise deutlicher darüber informiert, welche Apps eigentlich so im Hintergrund einen permanenten Zugriff auf die Standortdaten des Nutzers haben.
Was die Entwickler allerdings darüber hinaus ärgert ist, dass die Apple-eigenen Apps von den neuen Bestimmungen ausgenommen sind. Dies würde den Wettbewerb einschränken und den Apple-Apps einen deutlichen Vorteil gegenüber den Drittanbieter-Apps geben:
"Like you, we are committed to ensuring that privacy is a top priority, but are concerned that the current implementation will create user confusion that actually undermines this goal. The changes also have the added effect of removing critical geolocation functionality while simultaneously not applying to Apple's own apps, some of which compete with the products we develop."
Gegenüber The Information gab ein Apple-Sprecher zu diesem Vorwurf zu Protokoll, dass man mit den neuen Maßnahmen die Daten der Nutzer noch besser schützen wolle. Diese würden Apple vertrauen, weswegen die eigenen Apps von den Zugriffsabfragen ausgenommen würden.
We take responsibility for ensuring that apps are held to a high standard for privacy, security and content because nothing is more important than maintaining the trust of our users. Users trust Apple--and that trust is critical to how we operate a fair, competitive store for developer app distribution. Any changes we make to hardware, software or system level apps is in service to the user, their privacy and providing them the best products and ecosystem in the world.
Darüber hinaus bestätigte der Sprecher aber auch, dass sich Apple bereits in Gesprächen mit einigen der Entwickler befinde, die den Brief an Tim Cook unterzeichnet haben, um eine gemeinsame Lösung für die Kritik zu finden.
Kommentare
Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt
Boris \uf8ff am :
Fl0r am :
Das ist meiner Meinung nach bewusste Irref\374hrung.
sugarcane am :
Die genannten Schritte f\374r ein \u201aimmer\u2018 aktivieren sind meines Erachtens zumutbar f\374r einen m\374ndigen Nutzer (abgesehen vom Lerneffekt) und schaffen m\366glicherweise Bewusstsein f\374r diese Funktionen bzw deren Implikationen.
Anonym am :
@Flo: kein Muss, aber hier w\344re es sch\366n, wenn du als Entwickler dir selbst erst die neue API oder WWDC Videos anschauen, statt nur \334berschriften und Inhalte ungepr\374ft von anderen kopieren w\374rdest.
Annanym am :
Frank Wild am :