Skip to content

Neu in iOS 13: Individuelle Spracheinstellungen pro App

Wenn Apple in diesem September iOS 13 veröffentlicht, werden darin wieder jede Menge größere und kleinere Veränderungen und Neuerungen stecken, die sich oft erst auf den zweiten Blick, dann aber umso positiver bemerkbar machen. Hierzu könnte auch eine Neuerung gehören, die die Spracheinstellungen für die aus dem AppStore geladenen Apps flexibler werden lässt. Wurden die Apps bislang in der für das Gerät eingestellten Systemsprache lokalisiert, lässt sich die Sprache ab iOS 13 für jede App einzeln konfigurieren. Dies ist vor allem dann hilfreich, wenn sich der Entwickler lieber des Google Translators bedient hat, statt die App von einem professionellen Dienstleister lokalisieren zu lassen.

Zu finden ist die neue Option in den jeweiligen App-Einstellungen in der Einstellungen-App auf dem Gerät. Zur Verfügung stehen dort sämtliche Sprachen, in denen der jeweilige Entwickler seine App lokalisiert hat. Im Anschluss als Beispiel die Optionen innerhalb meiner App AnyFont (€ 2,29 im AppStore):

Eine kleine, aber wirklich feine Neuerung in iOS 13, die das Arbeiten mit verschiedenen Apps deutlich angenehmer werden lässt.

Trackbacks

Keine Trackbacks

Kommentare

Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt

Steve am :

Guten Morgen,

entweder werde ich alt oder ich habe es nicht verstanden.
Was sind die Vorteile und warum brauch ich das?

W\374rde bitte jemand so nett sein und mir ein weiteren Anwendungsfall beschreiben?

Danke Danke!

localhorst am :

Wenn man z.B. bei einer internationalen Firma arbeitet.
Ist bei uns auf den PC auch so. Systemsprache Deutsch, CAD/CAM Englisch, da dann das supporten / austauschen mit Kollegen aus anderen L\344ndern leichter ist.
\304hnlich k\366nnte ich mir das bei Spezialapps auf Firmentelefonen vorstellen.

SOE am :

Steht doch im Artikel, nicht gelesen?

"ist vor allem dann hilfreich, wenn sich der Entwickler lieber des Google Translators bedient hat, statt die App von einem professionellen Dienstleister lokalisieren zu lassen."

Luke am :

Wer mal Google Maps mit Sprachnavigation in einem anderen Land verwendet hat, wird sich freuen. Denn aktuell navigiert Google Maps zB in Frankreich auf Deutsch, spricht dann aber auch die Strassen auf Deutsch aus, also sehr unverst\344ndlich. In Zukunft kann man dann hier wohl einfach die App auf franz\366sisch stellen und bekommt alle Ansagen in der Landessprache (bringt nur was, wenn man auch rechts/links in der Landessprache versteht;))

iSkalt am :

exactement

Kommentar schreiben

Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.
Umschließende Sterne heben ein Wort hervor (*wort*), per _wort_ kann ein Wort unterstrichen werden.
Formular-Optionen