Rolle rückwärts: Apple erlaubt nun doch wieder die Verwendung von MDM-Technologien für Screentime-Apps
Im Vorfeld der WWDC flogen einigermaßen die Fetzen zwischen verschiedenen Entwicklern und Apple bezüglich des Vorgehens gegen Apps, die dieselbe Funktionalität anbieten, wie Screentime in iOS 12. Apple begründete das Entfernen diverser Apps damit, dass diese unrechtmäßig Mobile Device Management (MDM) Technologien verwenden würden, um die Funktionalität anzubieten. Hieraus würden sich laut Apple Datenschutzprobleme ergeben, denen man Einhalt gebieten müsse. Die Entwickler wiederum beschwerten sich, dass Apple keine APIs für die Funktionalität anbieten würde und zudem in Sachen Kommunikation zu wünschen übrig ließ.
Offenbar ist die Kritik (oder vielleicht einfach auch nur die öffentliche Wahrnehmung) in Cupertino angekommen, denn nun macht man eine Rolle rückwärts. Bei der traditionellen Überarbeitung der AppStore Richtlinien hat Apple nun eine neue Passage eingefügt, nach der die Nutzung der MDM-Technologien für Screentime-Funktionalitäten nun doch wieder erlaubt ist, solange die Entwickler festgelegte Datenschutzrichtlinien einhalten. So heißt es in der neuen Richtlinie 5.5:
You must make a clear declaration of what user data will be collected and how it will be used on an app screen prior to any user action to purchase or otherwise use the service. MDM apps must not violate local laws. Apps offering MDM services may not sell, use, or disclose to third parties any data for any purpose, and must commit to this in their privacy policy. Apps that do not comply with this guideline will be removed from the App Store and you may be removed from the Apple Developer Program.
Apple musste sich zu dem Thema zuletzt jede Menge Kritik gefallen lassen, da man hinter dem Vorgehen auch eine Behinderung des Wettbewerbs im AppStore zugunsten der eigenen Produkte sehen konnte. Unter ancderem hatte der "Vater des iPod" Tony Fadell sein ehemaliges Unternehmen Apple aufgefordert, Entwicklern APIs zur Verfügung zu stellen, um ihnen die Entwicklung ihrer Apps wieder zu ermöglichen. Das jetzt erfolgte Vorgehen stellt hierzu nun eine andere Möglichkeit dar.
Kommentare
Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt