Skip to content

Deutsches Innenministerium möchte Hintertüren in Messengerdiensten

Die Frage nach der Verschlüsselung von Daten und dem damit immer schwieriger werdenden Zugriff auf diese durch Strafverfolgungsbehörden beschäftigt uns nun schon seit geraumer Zeit. Dabei stellt sich immer die Frage nach der Gratwanderung zwischen Datenschutz und Sicherheit. Wenn ich ganz ehrlich bin, kann ich da durchaus beide Seiten verstehen. Dennoch dürfte sich Bundesinnenminister Horst Seehofer mit seinem Vorstoß, eine Hintertür in Messenger-Apps wie WhatsApp, iMessage und Threema eine Hintertür für die Strafverfolgungsbehörden einbauen lassen zu wollen, nicht wirklich viele Freunde machen. Hiervon berichtet aktuell die Süddeutsche Zeitung und mit Blick auf die gerade erst ausgezählte Europawahl samt herber Verluste für die Union vor allem bei jungen Wählern, könnte der Zeitpunkt der Forderung kaum schlechter gewählt sein.

Die geforderte Hintertür soll es den Behörden ermöglichen, im Rahmen einer richterlichen Anordnung auf über die Messenger versendete Nachrichten und Telefonate zugreifen zu können. Selbstverständlich werden dabei Erinnerungen an die öffentliche Auseinandersetzung zwischen Apple und dem FBI wach, welches von Apple die Entsperrung eines von Terroristen genutzten iPhone verlangte. Apple hat sich seither dem Kampf gegen derlei Anordnungen verschrieben. Würden solche Hintertüren existieren, wäre es nur eine Frage der Zeit, ehe sie auch von Hackern gefunden und ausgenutzt würden.

Ebenfalls aus der Kategorie "vielleicht hätten sie jemanden fragen sollen, der sich damit auskennt" fällt auch die Tatsache, dass die meisten Messenger inzwischen auf eine Ende-zu-Ende-Verschlüsselung setzen, also für die Betreiber überhaupt keine Möglichkeit besteht, die Nachrichten auf ihren Servern zu entschlüsseln. Sollte dies rückgänig gemacht werden, wäre dies vermutlich der größte Rückschritt in Sachen Datenschutz aller Zeiten.

Ebenfalls in diesem Zusammenhang interessant ist ein Artikel, auf den mich mein Leser Boris am Wochenende aufmerksam gemacht hat (danke dafür nochmal!). So wird auch der neue Mobilfunkstandard 5G die Arbeit der Strafverfolgungsbehörden, wie der schweizerische Tagesanzeiger berichtet. So wird mit dem neuen Standard die sogenannte International Mobile Subscriber Identitiy (IMSI) künftig verschlüsselt. Hierbei handelt es sich um eine Identitätsnummer, eines Handys oder einer SIM-Karte, die es bislang ermöglichten, das Gerät über einen sogenannten IMSI-Catcher aufzuspüren. Durch die Verschlüsselung würde dieses Verfahren künftig jedoch nicht mehr möglich sein, weswegen in der EU bereits Pläne geschmiedet werden, diese Maßnahme bis zur flächendeckenden Einführung von 5G-Netzwerken abzuschwächen.

Trackbacks

Keine Trackbacks

Kommentare

Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt

\uf8ffBoris am :

Da sieht man mal wieder wie unsere Regierungen ticken, 5G ist Zukunftsweisend und anstelle den Standart fl\344chendeckend und schnellstens umzusetzen, \374berlegt die EU wie sie 5G Schw\344chen k\366nnen.

Tommy am :

Nicht unsere Regierungen, fast alle Regierungen ticken so.

Denn es kann nicht sein das ein ganzes Volk unkontrolliert bleibt.

dogfight76 am :

Ja genau......aber trotzdem wieder die Parteien w\344hlen die so einen Rotz unterst\374tzen \ud83d\ude21

Doug am :

Geht es komplett um 5G oder meint Flo mit \u201eMa\337nahme\u201c die Verschl\374sselung der IMSI?

Jotter am :

Am besten FDP CDU CSU SPD GR\334NE LINKE VERBIETEN \u2757\ufe0freiten seit 20 Jahren die BRD in die Gr\374tze

Watishierlos am :

Ich seh schon Anhand der nicht erw\344hnten Parteien, was f\374r ein Mensch du bist.
Da brauch ich keine digitalen Hintert\374rchen f\374r ;)

Marcus am :

Er hat lediglich die Altparteien aufgez\344hlt. Wenn dir nicht klar ist, welche Vielzahl von m\366glichen Alternativen es bei der Europawahl gab, dann brauche ich kein Hintert\374rchen um festzustellen, dass du erst gar nicht gew\344hlt hast.... was dann \374brigens nicht besser w\344re, als die Partei zu w\344hlen, auf die du offenbar anspielst. \ud83d\ude1c

Watishierlos am :

Bin ja einsichtig... einigen wir uns darauf, dass wir beide vorschnell geurteilt haben?!
Wollte keine Debatte starten, sondern lediglich meine gegenteilige Meinung zu seinem Kommentar zum Ausdruck bringen.
Und just to know... ich war w\344hlen ;)

Kommentar schreiben

Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.
Umschließende Sterne heben ein Wort hervor (*wort*), per _wort_ kann ein Wort unterstrichen werden.
Formular-Optionen