Tim Cook rührt die Werbetrommel für neue AR-App zur Freiheitsstatue
Irgendwie hat man das Gefühl, dass das Thema Augmented Reality trotz aller Bemühungen von Apple noch nicht so recht abheben mag. Zwar gibt es hier und da vereinzelt sinnvolle Anwendungsbeispiele, wie zuletzt auch die neue Schuhgrößen-Funktion in der Nike-App. Allerdings fehlen dann doch noch die richtigen Kracher-Szenarien. Aktuell rührt Apple CEO Tim Cook nun auf Twitter die Werbetrommel für eine neue App des Statue of Liberty Museum, über die sich die Freiheitsstatue mithilfe von AR-Funktionen erkunden lässt. Apple hatte sich ursprünglich auch an der Finnazierung der App beteiligt und hofft, dass andere Museen und Sehenswürdigkeiten sich ein Beispiel an ihr nehmen.
Die Erstellung der App, die von Diane von Fürstenberg konzipiert wurde, dauerte über ein Jahr und beinhaltete laut der Vogue unter anderem das Scannen der Statue, das Erstellen von Fotos und auch das Aufzeichnen eines Timelapse-Videos. Die Hauptfunktionalität sind jedoch die verschiedenen 3D-Modelle der Statue, die sich auch in die heimischen vier Wände projezieren lassen. Neben der kompletten Statue gibt es dabei auch Details wie ihren Fuß oder die Fackel zu erkunden.
Die Statue of Liberty App kann über den folgenden Link kostenlos aus dem AppStore geladen werden: Statue of Liberty
Kommentare
Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt