Skip to content

Nach Teardown-Entdeckungen: Samsung fordert Entfernung des Berichts von iFixit

Nein Samsung gibt zur Zeit keine wirklich gute Figur ab. Vermutlich wollte man mit dem Galaxy Fold besonders innovativ sein und alle Kritiker Lügen strafen, die dem Unternehmen immer wieder vorwerfen, die kreativen Weiterentwicklungen Apple zu überlassen und dann mehr oder weniger gut kopiert nachzuziehen. Inzwischen wird das Galxy Fold aber immer mehr zum Image-Disaster für die Südkoreaner. Als wäre es nicht schon schlimm genug, dass die Displays der an die Technikpresse ausgegebenen Testgeräte gleich reihenweise nach nur wenigen Stunden Nutzung ausgefallen sind, nahmen die Reparaturspezialisten von iFixit das Gerät auch bereits fachmännisch auseinander und entdeckten dabei einen schwerwiegenden Designfehler, der für die Displayprobleme (mit)verantwortlich sein dürfte.

Aber Samsung wäre nicht Samsung, würde man hier nicht auch nch einmal einen draufsetzen. So hat man sich inzwischen an iFixit gewendet und verlangt, dass der angesprochene Teardown-Bericht entfernt werden solle. Die Kollegen kamen der Bitte nach, betonten aber in einem zugehörigen Statement, dass man hierzu nicht verpflichtet sei, sondern dies einzig und allein aus Rücksicht auf einen Partner tue, von dem man das auseinandergenommene Galaxy Fold noch vor dem eigentlichen Verkaufsstart erhalten habe:

We were provided our Galaxy Fold unit by a trusted partner. Samsung has requested, through that partner, that iFixit remove its teardown. We are under no obligation to remove our analysis, legal or otherwise. But out of respect for this partner, whom we consider an ally in making devices more repairable, we are choosing to withdraw our story until we can purchase a Galaxy Fold at retail.

Was bleibt ist jedoch die Tatsache, dass Samsung das Entfernen des Teardown-Berichts eingefordert habe, was einmal mehr ein schlechtes Licht auf das Unternehmen wirft. So spekulieren die Kollegen von The Verge bereits, dass Samsung schlichtweg keine schlechte Presse im Netz haben möchte, ehe das Gerät überhaupt (in einer dann hoffentlich überarbeiteten Version) ind en offiziellen Verkauf geht. Wann dies der Fall sein wird, ist aktuell unklar. Der eigentlich für vergangene Woche angestrebte Verkaufsstart wurde nach den Problemen auf unbestimmte Zeit verschoben. Das Vorgehen im aktuellen Fall dürfte allerdings für deutlich mehr negative Stimmen gesorgt haben, als der ursprüngliche Teardown als solcher.

Trackbacks

Keine Trackbacks

Kommentare

Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt

Muffy am :

Produkt 1.0 - das erste und das letzte. 1.1 oder sogar 2 wird es nicht geben. Umgefallen - Zeit zum Aufstehen und weitergehen. \ud83d\ude01

haracidffm am :

1.1 sicherlich nicht, aber 2.0 Ende 2019 schon. Mit dem Fold will Samsung bestimmt nicht aufstecken.

axelotl am :

Ich liebe mein Samsung S8 und daran wird dieser Bericht und viele andere nichts ändern. 400 Euro und mega-zufrieden.

udo am :

L\344sst sich dein S8 denn auch falten? \ud83d\ude02

Denn da liegt doch das Problem von Samsung.

Anonym am :

Wenigstens einmal \ud83d\ude04

Tommi am :

Eine ganz andere Sache... Ich suche einen AdBlocker für Safari auf meinem mac. Kennt jemand einen, der auch wirksam funktioniert?

Danke!

stoffL am :

Schau dir mal Pihole an.

Jan am :

disconnect me.

Anonym am :

AdGuard, Better, ublock Origin und noch einige mehr. Einfach mal googlen.

Scuruba am :

Was soll denn der Satz \u201eAber Samsung w\344re nicht Samsung, w\374rde man hier nicht auch nch einmal einen draufsetzen\u201c bedeuten?
Ich verfolge Samsung jetzt nicht, kann mir jemand sagen was genau hier gemeint ist?

sugarcane am :

Das spielt vermutlich darauf an, dass z.B. nach dem Akku-Gate Samsung auch nicht gerade brilliant mit den Problemen und daraus resultierenden Image-Schaden umgegangen ist. Und hier einen Teardown zu verbieten (wozu sie laut Text anscheinend kein Recht haben) schadet dem Image m\366glicherweise mehr als das eigentliche Problem.

Anonym am :

Kann man das essen?

Tolga Komut am :

Wer ist dieser Herr Samsung

Fabian am :

Mal von der anderen Seite betrachtet:
iFixit bekommt das nächste iPhone noch vor dem Verkaufsstart in die Hände und nimmt es auseinander. Wie würde Apple reagieren? Ich glaube ähnlich...

sugarcane am :

Wenn ich diese Teile zur Review an bestimmt Personen ausgebe, muss ich damit rechnen, dass das passiert. Rechtlich haben Sie wohl keine Handhabe....

Anonym am :

Naja wenn ein Vorserienmodell ein Problem hat, das man noch fixen m\366chte, m\366chte man doch keine dann nicht mehr zutreffenden Berichte im Netz haben. Verst\344ndlich aus Sicht des Herstellers.

Ds am :

Manchmal schmerzt es eben, wenn man von unabh\344ngigen einen Fehler mitgeteilt bekommt und die Wahrheit nicht erkennen m\366chte. Ein Maulkorb ist dann die falsche Entscheidung. Mal ehrlich, ein Vorserienmodell wurde unter serien\344hnlichen Bedingungen hergestellt bzw entspricht auch der sp\344teren Serienfertigung. Denn wenn das Problem erkannt und bereits behoben wird/wurde, h\344tte man eine technische R\374ckmeldung gegeben. Da dies nicht der Fall ist, kann man nun selbst eine Schlussfolgerung daraus ziehen.

Anonym am :

Ich finde, iFixIt sollte keine Teardown-Berichte von Ger\344ten ver\366ffentlichen, die noch gar nicht verkauft werden. In diesem Fall ist Samsung im Recht. Und Test-Ger\344te an Dritte weitergeben ist unethisch.

Kommentar schreiben

Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.
Umschließende Sterne heben ein Wort hervor (*wort*), per _wort_ kann ein Wort unterstrichen werden.
Formular-Optionen