Skip to content

Umfangreiche Updates für iWork-Apps

Normalerweise lasse ich mich von den meisten AppStore Updates nicht gleich zu einem Beitrag hinreißen. Bei der einen oder anderen App und dem einen oder anderen Update mache ich da aber eine Ausnahme. Die verganene Nacht erschienenen Updates für die drei iWork-Apps für das iPad sind so eine Ausnahme, denn die Neuerungen und Verbesserungen sind in der Tat eine Erwähnung wert. Sowohl Pages (€ 7,99 im AppStore), als auch Numbers (€ 7,99 im AppStore) und Keynote (€ 7,99 im AppStore) erhalten nun die lang geforderte drahtlose Im- und Export-Möglichkeit von Dokumenten auf die MobileMe iDisk oder einen beliebigen WebDAV-Service. Somit kann zumindest im Online-Modus auf den Umweg über iTunes entfallen. Auch bei den unterstützten Formaten ergeben sich Neuerungen. So kann man mit Keynote erstellte Präsentationen nun auch in das PowerPoint-Format (.ppt) und mit Numbers erstellte Tabellen in das Excel-Format (.xls) exportieren. Pages kann nach dem Update nun auch .txt-Dateien einlesen. Hinzu kommen verschiedene Verbesserungen (u.a. können Objekte gruppiert werden, Pages zeigt die Anzahl der Wörter an) und Bugfixes. Umfangreiche Updates also für die iWork-Apps, die die Produktiv-Suite ein ganzes Stück in die richtige Richtung bewegen.

Trackbacks

Keine Trackbacks

Kommentare

Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt

Edgar am :

Ich verstehe nicht warum die das nicht hinbekommen die Option der Fussnotenerstellung einzubringen! Das fehlt mir aktuell noch um das iPad zu komplettieren!

Robby am :

Erstmal: Fußnote und Kopfleiste sind möglich! Schraubendreher und dann Dokumentkonfiguration. Fertig! Cool oder?

Und richtig interessantes Update kommt im November raus: 4.2 für iPad. Dann wird (hoffentlich) auch das integrierte Emoji-Keyboard möglich sein!

Sunnyboy am :

Ganstars 2 von gameloft ist da

Julius am :

Ist Dropbox auch ein WebDAV, bzw. kann man die 3 Programme Pages, Numbers und Keynotes auch dorthin speichern und davon zugreifen?

Flo am :

Nein, aktuell leider nicht. Ich fürchte, da wird sich kurzfristig auch nichts dran ändern, da Apple MobileMe promoten will. Es sei denn, Dropbox entschließt sich, WebDAV zu unterstützen, aber das ist momentan nicht abzusehen...

Kommentar schreiben

Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.
Umschließende Sterne heben ein Wort hervor (*wort*), per _wort_ kann ein Wort unterstrichen werden.
Formular-Optionen