Entwickler müssen künftig das neueste SDK für ihre Apps und Updates verwenden
Während die Verbreitung der aktuellsten Android-Versionen nach wie vor nur langsam voranschreitet, sind Besitzer eines iPhone oder iPad traditionell schneller dabei, wenn es um das Aktualisieren auf die neuesten iOS-Versionen geht. Hieran hat durchaus auch Apple seinen Anteil, schließlich treibt man seine AppStore-Entwickler mit sanften Druck zur Unterstützung der jeweils neuesten Versionen. So geschehen auch aktuell wieder. Auf seinen Entwickler-Webseiten hat Apple nämlich heute bekanntgegeben, dass sämtliche neu eingereichten oder aktualisierten Apps ab dem 27. März mit mindestens dem iOS 12.1 SDK erstellt worden sein und zudem das iPhone XS Max und/oder das aktuelle 12,9" iPad Pro unterstützen müssen. Entsprechend sind für die Freigabe für den AppStore auch entsprechende Screenshots dieser Geräte beizufügen.
Ähnliches gilt übrigens auch für die Apple Watch. Apps müssen hier ab dem genannten Datum mindestens mit dem watchOS 5.1 SDK gebaut sein und die Apple Watch Series 4 unterstützen.
Kommentare
Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt
pete am :
Auch Flos App hier passt noch nicht zum neuen 11\u201c Format ;)
XXL am :