Skip to content

NAVIGON-Alternative Sygic kündigt CarPlay-Unterstützung zum Start von iOS 12 an

Meine Trauer um das Aus der von mir so sehr geliebten NAVIGON-App ist zugegebenermaßen nach wie vor nicht verflogen. Vor allem Apples Ankündigung, mit iOS 12 auch die CarPlay-Anbindung von Navi-Apps freizuschalten, hat dies noch einmal verstärkt. Wem es ebenso geht wie mir, der muss sich langsam aber sicher nach Alternativen für eine Navi-App mit Offline-Karten umschauen. Eine solche wäre unter anderem Sygic (kostenlos im AppStore), wo man ein ähnliches Angebot fährt, wie zuletzt NAVIGON oder auch Here WeGo (kostenlos im AppStore). Soll heißen, man lädt sich eine mehr oder weniger leere App aus dem AppStore und kann sich anschließend die Karten herunterladen, die man gerne hätte.

Und genau Sygic sorgt heute mit einer interessanten Ankündigung für Aufsehen. So gab man bekannt, dass man bereits an einer CarPlay-Anbindung der hauseigenen App arbeite und diese direkt zum Start von iOS 12 anbieten werde. Dabei sollen dann auch gleich die 3D-Karten auf dem eingebauten Display mit CarPlay ausgestatteter Autos ebenso erscheinen, wie auch sämtliche Features der iOS-App, wie beispielsweise vorausschauende Routen, den Verkehrsmeldungen, Fahrspurassistenten oder die Anzeige von Geschwindigkeitsbegrenzungen. Insofern positioniert sich Sygic nach dem NAVIGON-Aus als durchaus potenzielle Alternative.

Trackbacks

Keine Trackbacks

Kommentare

Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt

Moev am :

Was spricht gegen die offline Karte die man bei der Google Maps App herunterladen kann?
Ich benutze diese ab und an und bin damit sehr zufrieden. Zwar keine Stau info, aber das macht mir nichts.

Stephan Novak am :

Mit der public Beta iOS 12 Version funktionieren die Navigon Apps auf meinem Handy nicht mehr.

Anonym am :

Tja, selbst schuld, wenn man unbedingt die No. 1 sein MUSS \ud83e\udd23\ud83e\udd23\ud83e\udd23

Stephan Novak am :

F\374r mich ist das nicht arg schlimm, daf\374r funktionieren Maps und Google Maps im iOS 12 Beta sehr viel besser. Es geht mehr um die Leistung insgesamt als Nr. 1 zu sein.

stefan.27 am :

komischer Name Anonym \ud83e\udd14

Anonym am :

Ist englisch! Die Bedeutung kann man googeln \ud83e\udd23\ud83e\udd23\ud83e\udd23

steffen G. am :

Die App habe ich bereits einige Zeit in Benutzung und bin zufrieden. Eine echte Navigon-Alternative! Obwohl ich Navigon schon eine Tr\344ne nachweine...

Seba am :

Habe Sygic schon seit 6 Jahren und bin bestens zufrieden damit. Freue mich schon auf iOS 12

Damrak2018 am :

Wei\337 jemand ab wann die CarPlay Anbindung auch bei der Public Beta ausprobiert werden kann?

Marcel am :

Es soll ja erst mit iOS12 offiziell kommen. Also nicht w\344hrend der Beta von iOS12.

Tommy am :

Hurra!!

Nutzen seit langem die Navigations-App und waren traurig, das sie nicht mit CarPlay tat.

Haben \374ber Angebote, die komplette Welt Version am laufen und wirklich recht rege genutzt.

Da kann sich viel hinter verstecken.

@derSchniep am :

Gibt\u2019s irgendwo Gutscheine f\374r Wechsler von Navigon? \ud83e\udd14

Uwe am :

Ganz ehrlich gesagt machte die App zuerst einen sehr guten Eindruck. Leider habe ich festgestellt das die Navigation doch noch recht zu w\374nschen \374brig l\344sst. So manche Abbiegung wurde nicht angesagt. Da m\374ssen die noch dran arbeiten. \ud83d\ude15
Von der Grafik u.s.w ist sie nat\374rlich eine Alternative.

Alf am :

Wenn man genug Datenvolumen hat: Google Maps online und gut ist. Ich habe jahrelang Navigon benutzt und bin seit einigen Monaten nur noch mit Google unterwegs. Läuft sehr zuverlässig, zeigt Staus präzise an und am besten gefällt mir, dass Google sofort die Route neu berechnet wenn man mal von der geplanten Strecke abweicht. Navigon hat in solchen Situationen oft kilometerweit penetrant versucht, mich zum Wenden zu überzeugen.

Matte am :

Dito, nutze Apple Maps \374ber CarPlay auch gerne und bisher nur gute Erfahrungen gemacht bei immerhin 70.000 km in den letzten 12 Monate. Daher bin ich zwar gespannt auf iOS 12 und Alternativen aber wirklich brauchen tue ich sie nicht.

Tommy am :

Tja, mag ja sein, das es mit Apple und Google funktioniert.
ABER sp\344testens, wenn Du z.B. im Pf\344lzerwald unterwegs bist, nutzt Dich kein Datenvolumen usw. nix mehr.
Denn, wenn Du nicht nicht mal telefonieren kannst, weil kein Netz,dann wei\337t Du die Sygic App zu sch\344tzen.
Besonders, wenn sie dann auch CarPlay kann.

Jay am :

Ich sollte auf einem Fu\337weg fahren. Die App ist Schrott...

Kay am :

Sygic ist gerade im Angebot. Nutze NAVIGON schon ewig und bin echt traurig, gerade wegen des Garmin Heads Up Displays. Ansonsten war ich mit der Navigation von NAVIGON schon lange nicht zufrieden und habe immer Google parallel laufen lassen. Bessere Stauumfahrung etc. Bei Google fehlt mir halt nur die Geschwindigkeitsanzeige, Geschwindigkeitsbegrenzungen und Blitzer. Ansonsten funktioniert die Navigation echt gut.

Holger am :

Ich nutze Sygic schon seit Jahren. Mir ist Navigon mit dem permanenten Dazu-kaufen einfach irgendwann zu teuer geworden.

Ich komme mit Sygic bestens klar, die Navigation hat mich noch nie \u201eim Regen stehen\u201c lassen. Allerdings nutze ich das Navi generell mehr f\374r Staus, Navigation in der Stadt etc., die groben Wege kenne ich meist. F\374r mich ist Sygic inzwischen erste Wahl. Und die App l\344uft auch mit der iOS 12 Beta perfekt. Wobei ich CarPlay eh nicht nutze, da mein Audi es noch nicht kann...

Wolfgang Haider am :

Alles (auch in App) gekauft - ausprobiert - selbst Google ist besser ! Sprachausgabe soll es haben - geht aber nicht. Grafisch entt\344uschend - kein Vergleich zu Navigon ! Kauf storniert und gel\366scht.

xwo am :

Also ich habe mir Sygic auch installiert. Routenberechnung sowie Stauumfahrung funktionieren gut. Aber die Sprachausgabe erscheint mit eher wie eine Beta. Nach ein paar Kilometer fahren bzw einiger Zeit stellt das Programm die Ansagen ein. Erst wird noch versucht eine Sprachausgabe zu starten bis wenige Minuten sp\344ter alles Stumm bleibt. Komischerweise gehen nach dem App Start die Ansagen immer.
So l\344sst es sich eher schwer navigieren, denn st\344ndig auf das Display schauen ist gef\344hrlich!
Ich nutze die Ausgabe via Bluetooth, per iPod Schnittstelle ans Auto geht gar nicht. Die App scheint ein Problem zu haben, wenn auch Musik im Hintergrund angespielt wird.

Kommentar schreiben

Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.
Umschließende Sterne heben ein Wort hervor (*wort*), per _wort_ kann ein Wort unterstrichen werden.
Formular-Optionen