Skip to content

Intel CEO Brian Krzanich tritt mit sofortiger Wirkung zurück

Ob es wohl auch die Sicherheitslücken Meltdown und Spectre waren, die zu diesem Schritt geführt haben? Offiziell wird dies zwar nicht bestätigt, dennoch könnten die Probleme mit den Bugs in den Intel-Prozessoren nun mit dazu beigetragen haben, dass Intel CEO Brian Krzanich heute mit sofortiger Wirkung von seinem Amt und auch aus dem Aufsichtsrat zurückgetreten ist. In der Pressemitteilung wird als Grund eine Beziehung zu einer Intel-Angestellten angeführt, was entgegen dem internen Kodex bei Intel steht. Als Nachfolger ernannte der Aufsichtsrat den bisherigen Chief Financial Officer Robert Swan als Interims-CEO. In der zugehörigen Pressemitteilung heißt es:

Intel Corporation today announced the resignation of Brian Krzanich as CEO and a member of the board of directors. The board has named Chief Financial Officer Robert Swan interim chief executive officer, effective immediately.

Intel was recently informed that Mr. Krzanich had a past consensual relationship with an Intel employee. An ongoing investigation by internal and external counsel has confirmed a violation of Intel’s non-fraternization policy, which applies to all managers. Given the expectation that all employees will respect Intel’s values and adhere to the company’s code of conduct, the board has accepted Mr. Krzanich’s resignation.

Sicherlich kommt der Wechsel an der Konzernspitze für Intel zu einer absoluten Unzeit. Nach wie vor kommen immer mal wieder neue Varianten der Spectre-Sicherheitslücke ans Tageslicht. Zudem befindet sich Intel derzeit auf der einen Seite in einer guten Position, um Apple künftig mit Modem-Chips für sein iPhone zu beliefern, auf der anderen Seite könnte Apple bereits verstärkt daran arbeiten, eigene Prozessoren für seine Macs zu entwickeln, um hierdurch künftig unabhängiger vom Branchenriesen zu sein.

Trackbacks

Keine Trackbacks

Kommentare

Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt

Expee am :

Der Grund ist nat\374rlich vorgeschoben um die Aktie zu schonen. Aber nirgendwo steht, dass die angebliche Person weiblich ist.

hnk24211 am :

Hab ich auch direkt gedacht. Im Englischen l\344sst sich das Geschlecht aus dem Text nicht ablesen

Kommentar schreiben

Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.
Umschließende Sterne heben ein Wort hervor (*wort*), per _wort_ kann ein Wort unterstrichen werden.
Formular-Optionen