Skip to content

AppStore Perlen 15/10

Der Fund eines noch nicht veröffentlichten iPhone der vierten Generation hat in den vergangenen Tagen die Schlagzeilen bestimmt. Man kann wohl ohne zu übertreiben behaupten, dass dies trotz oftmals ins Internet durchgesickerter Informationen die größte Security-Panne seit der Rückkerhr von Steve Jobs ist. Ein kleines Detail bei den herausgefundenen technischen Spezifikationen ist auch durchaus für die Entwickler und damit auch für den AppStore interessant. So soll das neue Gerät nämlich über ein geringfügig kleineres Display, dafür aber über eine höhere Auflösung verfügen (im Gespräch sind derzeit 960x640 Pixel). Die Frage stellt sich nun natürlich, wie das Gerät auf die Apps reagiert, die eigentlich für eine andere Auflösung konzipiert waren. Apple hat sich hierzu bislang nicht geäußert, für das iPad bekamen die Entwickler jedoch einige Wochen Zeit, um ihre Apps anzupassen. Es liegt also die Vermutung nahe, dass sich das neue iPhone SDK um eine entsprechende Anpassung der Auflösung und Darstellung kümmern wird. Lassen wir uns also überraschen. Bis dahin aber erst mal viel Spaß mit der aktuellen (nach wie vor iPad-freien) Folge meiner AppStore Perlen!

Kostenpflichtige Apps

Sonic the Hedgehog 2
Spielehersteller Sega war einer der ersten, die gleich zu Beginn des AppStore einen echten Blockbuster gelandet und damit bereits einen Klassiker auf dem iPhone und dem iPod touch geschaffen haben. Super Monkey Ball gehört auch heute noch zu den besten Spielen im AppStore. Anschließend wurde es jedoch einigermaßen ruhig um Sega. Nun ist man jedoch wieder da und bringt mit Sonic The Hedgehog 2 einen weiteren absoluten Konsolenklassiker in den AppStore. Seinerzeit Segas Gegenpol zu Nintendos Super Mario, gilt es den Igel Sonic in Hochgeschwindigkeit durch knallbunte Levels zu manövrieren, dabei goldene Ringe einzusammeln und per Salto Bösewichte auszuschalten, um es am Ende mit dem fiesen Dr. Robotnik aufzunehmen. Der hat nämlich Sonics Freunde gekidnappt und die wollen natürlich befreit werden. Unterstützung bekommt Sonic dabei im zweiten Teil von seinem Kumpel, dem Fuchs Tails. Die Umsetzung dieses Klassikers ist in meinen Augen durchaus gelungen, wenngleich man anscheinend nichts anderes gemacht hat, als einen Mega Drive Emulator zu programmieren und diesen mit einem Sonic-Rom auszustatten. Gesteuert wird Sonic über ein virtuelles Steuerkreuz auf der linken und einen Feuerbutton auf der rechten Seite des Touchscreens. Alternativ zu der normalen Darstellung kann auch eine Fensterdarstellung gewählt werden, falls das Bild ob der wahnsinnigen Geschwindigkeit mal zu sehr ruckeln sollte. Als Sonic-Fan der ersten Stunde ist dieses Spiel für mich natürlich ein Muss. Allerdings macht das Spiel offenbar nur auf einem iPhone 3G[s] oder dem aktuellsten iPod touch so richtig Spaß, wie unter anderem auch das unten zu sehende Video von TouchArcade zeigt. Sonic the Hedgehog 2 kann über den folgenden Link zum Preis von € 4,99 im AppStore erworben werden: Sonic the Hedgehog 2

WM App
Ist es tatsächlich schon wieder vier Jahre her, dass wir in Deutschland bei der Fußball-WM 2006 das Sommermärchen erlebten? Nun, es scheint wohl so. Die WM in Südafrika kommt unweigerlich näher und damit natürlich auch die Zeit der zugehörigen Apps. Ein erster Vertreter ist inzwischen nicht nur im AppStore vertreten, sondern hat dort bereits die Spitzenposition erklommen. Und das zurecht. Mit dem schlichten Namen "WM App" legt dieses kleine Programm die Latte für alles was da noch so kommen mag nämlich schonmal ziemlich hoch. So bietet die App nicht nur Informationen zu allen qualifizierten Teams und den Spielansetzungen samt Termin und Spielstätte, sondern darüber hinaus auch noch Infos und Fakten zu allen bisher ausgetragenen WM-Turnieren und allen Teams, die jemals an einer Fußball-WM teilgenommen haben. Eine rundum gelungene Sache, die dazu noch hübsch verpackt daher kommt und somit eine Menge Vorfreude auf die kommende WM macht. Die WM App kann über den folgenden Link zum Preis von € 0,79 im AppStore erworben werden: WM App

Tiptop: the last march
Erinnerst sich noch jemand an das gute alte Spiel namens Trace aus den Anfängen des AppStore? Oder an Lemmings auf dem Computer? Eine tolle Kombination dieser beiden Konzepte findet man nun in Form von Tiptop: the last march im AppStore. Die Helden, die der Story des Spiels zufolge die Menschheit vor der Schweinegrippe und sonstigen Katastrophen retten sollen, laufen einigermaßen hilflos einfach in die Richtung, in die sie losgelassen werden. In den insgesamt 20 verschiedenen Levels stehen ihnen jedoch auf dem Weg ihrer Mission verschiedene Hindernisse im Weg, die es zu überwinden gilt. Und hier kommt der Spieler zum Zuge. Mithilfe eines Fingerwischs zeichnet man Wege über diese Hindernisse hinweg oder um sie herum, um die Helden ins Ziel zu leiten. Ein kleiner, netter Spaß für Zwischendurch, der allen Freunden von Trace oder den Lemmingen viel Freude bereiten dürfte. Tiptop: the last march kann zum Preis von € 0,79 über den folgenden Link aus dem AppStore geladen werden: Tiptop: the last march


Kostenlose Apps

Lonely Planet City Guides
Gute Nachrichten für Reisende sind in Zeiten von Vulkanausbrüchen und den damit verbundenen Ausfällen von Flügen rar gesät. Genau dies hat man sich nun bei Lonely Planet zum Anlass genommen, um 14 ausgewählte Städteführer vorübergehend kostenlos im AppStore zum Download anzubieten. Die normalerweise € 12,99 teuren City Guides sind im Schnitt um die 30 MB große und bieten eine Vielzahl von Informationen zum jeweiligen Ort, inklusive Bildern, Videos und allem, was man sich von einem Reiseführer so erwartet. Mit der Aktion möchte Lonely Planet den weltweit gestrandeten Fluggästen ihren ungeplanten Aufenthalt fernab der Heimat ein wenig verkürzen. Wer die City Guides kostenlos aus dem AppStore lädt, kann diese anschließend natürlich unbegrenzt und uneingeschränkt weiter nutzen. Es heißt also zuschlagen! Die Lonely Planet City Guides können ab sofort über den folgenden Link aus dem AppStore geladen werden: Lonely Planet City Guides

kicker online
Lange hat man sich in der Redaktion von Deutschlands Fußball-Magazin Nummer eins Zeit gelassen, ehe man nun doch eine eigene App im AppStore platziert hat. Für Freunde des kicker sicherlich eine gute Sache gibt es jedoch auch Kritikpunkte. Letzten Endes reagiert die App oftmals einigermaßen träge, was daran liegt, dass sie prinzipiell nichts anderes macht, als die mobile Version der kicker-Webseite darzustellen. Dabei sind dann natürlich die jeweiligen Ladezeiten zu berücksichtigen. Da dies als solches natürlich wenig Mehrwert gegenüber der Webseite bietet, hat man sich immerhin dazu entschieden, die App per TabBar in Unterkategorien einzuteilen und auch einen Tor-Alert als Push Notification anzubieten. Für mich alles in allem jedoch zu wenig, um die (frisch aktualisierte) Sport1-App von meinem Favoriten-Thron in Sachen Fußball zu stoßen. Auch die Eurosport-App liegt in meinen Augen da noch vorne. Freunde des kickers dürften sich aber wie gesagt über die neue App freuen. kicker online kann kostenlos über den folgenden Link aus dem AppStore geladen werden: kicker online

Trackbacks

Keine Trackbacks

Kommentare

Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt

Noch keine Kommentare

Kommentar schreiben

Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.
Umschließende Sterne heben ein Wort hervor (*wort*), per _wort_ kann ein Wort unterstrichen werden.
Formular-Optionen