Skip to content

Apple aktualisiert GarageBand, Clips und die iWork-Apps

Wie auf dem Event heute Abend angekündigt, sind inzwischen die Updates für verschiedene angesprochene Apple-Apps erschienen. Die Clips-App (kostenlos im AppStore) erhält dabei diverse neue Schriftarten, Farben, Layouts, Labels, Sticker und Bildungs-Designs. All dies soll dazu führen, dass Schüler und Lehrer künftig mehr Flexibilität beim Ausleben ihrer Kreativität erhalten und mit der App Video-Präsentationen und Aufzeichnungen der Lehr- und Lerntätigkeiten mit dem neuen 9,7"-iPad erstellen können.

Auch das ebenfalls angekündigte Update für GarageBand (kostenlos im AppStore) ist inzwischen erschienen und bringt neben allgemeinen Verbesserungen ebenfalls neue Bildungs-Funktionen mit. Mit an Bord sind dabei unter anderem neue Animationen aus den Bereichen Tiere und Fahrzeuge, sowie das Zählen bis 10 in verschiedenen Sprachen. Auf dem iPhone X unterstützt GarageBand nun auch eine Gesichtserkennung, mit der sich dank ARKit Instrumenteneffekte durch Gesichtsausdrücke steuern lassen.

Und auch die iWork-Apps liegen inzwischen in den aktualisierten Versionen vor. Während alle drei Apps ab sofort auf kompatiblen Geräten den Apple Pencil unterstützen, bringt Pages auch die auf dem Event präsentierte Funktion zur Erstellung von digitalen Büchern mit. Auch auf dem Mac haben Pages, Numbers und Keynote ein Update auf Version 8.0 spendiert bekommen.

Trackbacks

Keine Trackbacks

Kommentare

Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt

Manuel am :

Also wenn auf dem Event schon von iOS 11.4 die Rede war hatte ich gro\337e Hoffnung, heute Abend wenigstens iOS 11.3 zu sehen.

Fred am :

Die iWork-Versionen auf dem Mac stimmen nicht so ganz. Pages ist bei 7.0, Keynote bei 8.0 und Numbers bei 5.0

Pascal am :

In Pages ist der doppelseitige Druck endlich wieder verf\374gbar, mit unterschiedlichen R\344ndern, Kopf- und Fu\337zeilen f\374r links und rechts. F\374r mich der Apple-Highlight des Tages, denn jetzt ben\366tige ich die alten 32-bit iWork-Programme auf dem Mac vermutlich nicht mehr.

Tobias am :

und in numbers kann man nicht einmal nach leeren Inhalten filtern so wie dies in Excel möglich ist. Ein Witz!

Pascal am :

Im neuen Numbers f\374r iPad sehe ich unter Filtern im Dialog \u201eRegeln bearbeiten\u201c 5 Reiter oben. Der 5. Reiter (ganz rechts) enth\344lt die Regeln \u201eleer\u201c und \u201enicht leer\u201c.

Kommentar schreiben

Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.
Umschließende Sterne heben ein Wort hervor (*wort*), per _wort_ kann ein Wort unterstrichen werden.
Formular-Optionen