AppStore Perlen 14/10

Kostenpflichtige Apps
Vertigo Rogue
Es ist immer wieder schön den AppStore zu durchstöbern, und dabei auf bislang wenig beachtete, aber umso besser gemachte Apps zu stoßen. Genau dazu zählt auch Vertigo Rogue. Dieses Spiel überträgt das Prinzip des namhaften Grand Theft Auto in die Luft - genauer gesagt in einen Hubschrauber. Über einige Umwege gelangt man in die Fänge der Mafia, die einen fortan als Hubschrauberpilot "misbraucht". Als solcher bekommt man während des Spiels dann in 38 Missionen verschiedene Aufträge, die mithilfe des Hubschraubers erfüllt werden wollen. Primär geht es meist darum, ein definiertes Ziel aufzuspüren und zu beseitigen. Auf dem Weg dorthin können natürlich allerhand Dinge wie Waffen oder Sprit aufgesammelt werden. Gesteuert wird unser Drehflügler mittels zweier virtueller Joysticks die auf dem Display eingeblendet werden. Das wirklich tolle an diesem Spiel ist aber die komplett in 3D gestaltete Stadt, die es zu erkunden gibt. Wer an Spielen à la Grand Theft Auto Gefallen findet, wird auch bei diesem Titel nicht enttäuscht werden. Vertigo Rogue
kann
über den folgenden Link zum Preis
von € 3,99 im AppStore erworben werden: Vertigo Rogue
Babylonian Twins
Ein weiterer Klassiker vom Amiga findet seinen Weg in den AppStore: Babylon Twins. Naja, zumindest wurde es ursprünglich für den Amiga entwickelt, auch wenn es nie über eine Demo-Version hinaus kam. Dabei handelt es sich um ein klassisches Jump and Run Spiel mit allem was dazu gehört. Die Grafik wurde komplett überarbeitet und an das iPhone-Display angepasst. Zu Beginn bekommt man eine kleine Einweisung wie die Steuerung über die auf dem Display eingeblendeten Steuerelemente gehandhabt wird. Gleich darauf geht es auch schon los. Im Tag-Team Modus manövriert man die beiden babylonischen Zwillinge durch 5 fünf Welten mit zahlreichen Levels. Weitere sind übrigens bereits per Update angekündigt. Dabei rennt, hüpft und springt man nicht nur durch die Gegend, sondern hat unterwegs auch verschiedene Rätsel zu lösen, was teilweise auch nur zu zweit möglich ist. Auch der stimmige Soundtrack weiß zu überzeugen. Und wer ihn nicht mag, kann im Hintergrund auch die eigene Musik laufen lassen. Freunden von Jump and Run Spielen kann Babylonian Twins wärmstens ans Herz gelegt werden. Es
kann über den
folgenden Link
zum Preis von
€ 2,39 im AppStore erworben werden: Babylonian Twins
Kostenlose Apps
Opera mini
Bereits gesondert angekündigt,
soll diese App der Vollstängikeit und Besonderheit aber auch nochmal
hier erwähnt werden. Auf dem Mobile World Congress 2010 hat Opera im Februar bereits einem
kleinen Kreis die iPhone-Variante seines Opera Mini genannten Browsers
demonstriert. Mitte März wurde er dann bei Apple zur Begutachtung
eingereicht. Eigenen Angaben zufolge soll Opera Mini bis zu sechsmal
schneller sein
als die auf dem iPhone vorinstallierte mobile Version von Safari. Dies
wird durch ein serverseitiges Rendering der Webseiten erzielt, durch das
die Daten bis zu 90% komprimiert werden können. Von diesem Server aus
werden sie dann an das Endgerät geschickt. Gerade bei schlechter
Netzverbindung dürfte Opera damit eine interessante Alternative zu
Safari sein. Auch das Suchen innerhalb einer Seite ist mit dem Browser
aus Norwegen möglich. Bei der Einreichung gab es erhebliche
Zweifel, ob Apple den alternativen Browser tatsächlich in
den AppStore lässt. Bislang wurden nur Browser zugelassen, die wie
Safari auf den gleichen Webkit-Unterbau setzen. Zudem lehnte Apple in
der Vergangenheit auch immer wieder Apps ab, die die gleichen
Funktionalitäten liefern wie die vorinstallierten Apps, in diesem Fall
Safari. Inzwischen ist Opera mini inzwischen in allen Ländern auf Platz 1 der iTunes Charts für kostenlose Apps. Opera mini kann ab sofort über den folgenden
Link aus dem AppStore geladen werden: Opera
mini
Adobe Ideas
Adobe hat seine Liebe zum AppStore entdeckt zu haben. Mit Adobe Ideas bringt man nun nämlich schon seine vierte iPhone-App in den AppStore. Dabei handelt es sich nach eigener Aussage um einen intelligenter Skizzenblock für unterwegs, mit dem man seine kreativen Ideen festhalten kann. Mithilfe einfacher Tools erstellt man auf einer beinahe beliebig weit zoombaren Zeichenfläche seine Kunstwerke, bei denen man bis zu
50 Schritten zurück gehen kann. Farbpaletten lassen sich aus den auf dem iPhone gespeicherten Fotos erzeugen und einmal erstellte "Ideas" können per PDF exportiert werden. Oberfläche und Bedienung sind zwar zunächst ein wenig gewöhnungsbedürftig, lassen sich aber schon nach kurzer Zeit einigermaßen intuitiv bedienen. Für alle kreativen Köpfe bietet Adobe Ideas sicherlich eine gute und vor allem portable Möglichkeit, immer und überall seine Ideen festzuhalten. Adobe Ideas kann kostenlos
über den folgenden Link aus dem AppStore geladen werden: Adobe Ideas
Kommentare
Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt
Moritz am :
iPod touch ;)
Flo am :