Skip to content

Kommentar: Die Navigon-Wirrungen [UPDATE]

Als Navigon Anfang März ankündigte, eine speziell für T-Mobile Kunden angefertigte Version der hauseigenen iPhone Navi-App MobileNavigator kostenlos im AppStore anzubieten, war die Begeisterung zunächst groß. Inzwischen ist "Navigon select Telekom Edition" im AppStore erhältlich und zu der Begeisterung bei einigen Nutzern hat sich der mindestens ebenso große Frust bei anderen Nutzern gemischt. Grund hierfür ist das Verschwinden des bislang erhältlichen, nun aber verschwundenen MobileNavigator D-A-CH. Seither bricht ein Sturm der Entrüstung über Navigon herein, denn die Probleme die sich hierdurch ergeben liegen quasi auf der Hand. Zwar lässt sich die D-A-CH Version natürlich auch weiterhin nutzen, auf kommende Updates müssen die User jedoch verzichten. Im ungünstigsten Fall hat man also knapp € 70,- für die App ausgegeben und zusätzlich noch den einen oder anderen Euro für Zusatzfeatures per In-App Purchase und steht nun mit einer nicht mehr aktualisierten App da. Zudem schauen nun alle Nicht-T-Mobile-Kunden in die Röhre, da es für sie keine D-A-CH Version mehr gibt. Warum also hat sich Navigon zu diesem Schritt entschieden, wo doch die Konsequenzen mehr oder weniger abzusehen waren?

Nun, hierfür kann es verschiedene Gründe geben. Ich vermute mal, dass Navigon die Ankündigung von Navigon select heraus gegeben hat, ohne sich der daraus resultierenden Konsequenzen bezüglich der AppStore Regelungen bewusst zu sein. Diese besagen nämlich, dass ein und dieselbe App nicht zweimal im AppStore erhältlich sein darf, so wie es hier mit der kostenpflichtigen und der kostenlosen Variante der Fall wäre. Nun war die Ankündigung aber raus, die Kunden in freudiger Erwartung und das Kind in den Brunnen gefallen. Allerdings ist man auch bei Navigon mit der derzeitigen Situation alles andere als zufrieden, was sich schon aus der ersten Stellungnahme heraus lesen ließ: "Die Entscheidung die iPhone DACH-Variante aus dem Apple App Store zu entfernen, wurde nach intensiven Diskussionen mit unseren Partnern getroffen. NAVIGON und die Telekom bieten mit „NAVIGON select Telekom Edition" eine professionelle Navigationslösung an, die sich über verschiedene attraktive Varianten erweitern lässt. Aus Rücksicht auf unsere Partner sind wir diesen Kompromiss eingegangen, den MobileNavigator iPhone für Deutschland nur noch in der EU-Version anzubieten. Du kannst Dich bei weiteren Fragen auch gerne unsere Kunden-Hotline wenden."

Und auch in den vergangenen Tagen war man stets bemüht, auf allen möglichen Kanälen (Webseite, Pressemitteilung, Twitter, Facebook) kund zu tun, dass man den Unmut der Kunden zur Kenntnis genommen habe und mit Hochdruck an einer Lösung für das Problem arbeitet. Per Twitter etwa verbreitete man die folgende Meldung:

Und bereits gestern kündigte man per Facebook dann auch an, bereits zwei Lösungsvorschläge entwickelt zu haben und diese nun mit den beteiligten Parteien zu diskutieren: "Liebe DACH-Kunden, wir haben heute noch einmal intensiv diskutiert und jetzt zwei konkrete mögliche Lösungswege erarbeiten können, die für alle Parteien und ALLE Kunden (Operatorunabhängig) eine adäquate Lösung darstellen würden. Wir werde vermutlich in Kürze die Problemlösung vorstellen können, wobei wir unter dem Be...griff Kürze ein paar Tage (und nicht ein paar Stunden) verstehen."

Bislang wartet man noch auf diese Lösung und bislang ist auch noch nicht klar, wie diese aussehen könnte. Von einer Rückkehr der D-A-CH Version, über eine finanzielle Entschädigung der Kunden bis hin zu einer kostenlosen Upgrademöglichkeit auf die Europa-Version ist derzeit vieles möglich. Bei dieser Gelegenheit wäre es eventuell auch mal an der Zeit, dass Apple seine AppStore Richtlinien an der einen oder anderen Stelle überdenkt. Auf jeden Fall sollten sich Apple, Navigon und T-Mobile schleunigst an einen Tisch setzen und die Sache möglichst kundenfreundlich regeln.

UPDATE vom 14. April: Navigon hat per Facebook bekannt gegeben, dass man sich für eine Lösung entschieden habe und die nun versucht umzusetzen:


Trackbacks

Keine Trackbacks

Kommentare

Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt

Norman Krüger am :

Für mich sieht die Sache durchaus positiv aus. Die Tatsache, dass Navigon bereits nach so kurzer Zeit beginnt ihren Fehler auszubügeln zeigt schon, dass sich der gute Ruf von Navigon doch bestätigen wird. Für mich wäre die logische Konsequenz, den Käufern das Geld 1:1 (inkl. App-in Käufen) für ein anderes Navigon-Produkt zur Verfügung zu stellen. Ich bin gespannt was bis zum Wochenende tut.

Anna am :

Warum soll die DACH Version der Select Version entsprechen? Man muss zig € investieren um auf den DACH Stand zu kommen. Und mit weiteren 20 € entspricht sie dann der EU Version. Müsste die dann nicht auch entfernt werden??

Anna am :

P.S.: Der ADAC hat seine App Maps auch zweimal im Store. Eine davon für Mitglieder kostenlos.

sebid am :

Frag mich echt, woher dieser Bullshit kommt, dass Apple in dem Falle Schuld wäre, da gleiche Apps nicht zweimal im Store sein dürfen.

Selbst wenn dem so wäre (hab die Bedingungen grad nicht im Kopf), die Apps sind doch überhaupt nicht gleich. Was ein Unsinn.

Das wird wohl ganz einfach im Vertrag mit der Telekom drinstehen, dass sie exklusiv die "DACH-Version" alias Telekom select anbieten. Wenn Navigon sich auf solche Verträge einlässt ohne über die Konsequezen nachzudenken, kann man ihnen auch nicht mehr helfen.

Bin mal gespannt, wie deren Lösung aussieht.
Ich vermute ja: Rückzahlung des Kaufpreises und gegen Aufpreis Upgrade auf die Europa-Version wenn gewünscht.

Flo am :

Tja, worin die Entfernung der D-A-CH nun tatsächlich begründet liegt, wissen wohl allein Navigon, T-Mobile und Apple allein. Am Ende bleibt jedoch nur eins - zu hoffen, dass es möglichst bald eine für alle befriedigende Lösung gibt...

Armin. am :

Hi Flo,

Du schreibst ebenfalls, dass die AppStore Regelungen besagen würden, dass ein und dieselbe App nicht zweimal im AppStore erhältlich sein darf.
Steht das wirklich da oder ist das nur "Hören-sagen" weil andere New-Seiten das auch schon geschrieben haben? Hast Du das mal in den AppStore Regelungen selber gelesen?

Außerdem scheint mir dieses Argument doch sehr fadenscheinig von Navigon zu sein, denn die Selekt-Version unterscheidet sich in der Grundversion doch gewaltig von der DACH-Version. Wieso sollte Apple etwas dagegen haben? Die haben doch auch nichts gegen eine DACH- und eine Europa-Version - obwohl bis aucf einen Teil der Karten alles identisch ist.

Irgendwie glaube ich nicht, dass Apple bzw. die AppStore Regelungen an dieser Entscheidung schuld sind.

Rob am :

Ich denke auch, dass einfach der Navigon-Deal mit T-Mobile daran Schuld sein wird. Wieder so eine dämliche Exklusiv-Lösung bei T-Mobile. Die ganze dauernde T-Mobile-Verquickung beim iPhone und nun auch bei den Apps widert mich mehr und mehr an...

Flo am :

Also diesen Passus mit den gleichen Anwendungen gibt es in der Tat. Ich kann mich mit dieser Begründung aber auch nicht zu 100% anfreunden, da sich die beiden Apps, obwohl in der Grundfunktionalität ähnlich, ja doch unterscheiden. Wie dem auch sei, Fakt ist, dass möglichst schnell eine Lösung her muss.

Hofmann am :

Endlich verstehe ich dank diesen Artikel warum es enteuschte Kunden
gbit. Nawigon findet betimmt eine
angeneme Lösung. Viel Erfolg!
Hans Hofmann

Hofmann am :

Eifach Toll. Danke!!!!!
Hans Hofmann

Kommentar schreiben

Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.
Umschließende Sterne heben ein Wort hervor (*wort*), per _wort_ kann ein Wort unterstrichen werden.
Formular-Optionen