Skip to content

AppStore Perlen 12/10

Es ist mal wieder Ostern und das bedeutet für viele Entwickler Zeit für eine Preisaktion im AppStore. Über die kommenden Tage solltet ihr also Augen und Ohren offen halten, da sicherlich auch in diesem Jahr wieder einige Apps über die Feiertage zu reduzierten Preisen angeboten werden. Den Anfang haben bereits Navigon (siehe hier) und WolframAlpha (siehe unten) gemacht. Am Samstag öffnet sich zudem ein neues Kapitel für den AppStore, denn dann werden auch die ersten iPad-Apps online gehen. Um die 1.000 iPad-optimierte Apps sollen dabei schon am ersten Tag verfügbar sein. Hinzu kommen alle anderen bislang im AppStore verfügbaren Apps, die ebenfalls auf dem iPad lauffähig sein werden. Mit dem Verkaufsstart dürfte der AppStore also einen weiteren Schub bekommen. Eingebettet findet ihr unten ein Video-Walkthrough von den Kollegen von AppAdvide, die den iPad AppStore inklusive einiger Apps in Aktion zeigen. Bevor die neuen Apps online gehen nun aber erst mal viel Spaß mit der aktuellen (noch iPad-freien) Folge meiner AppStore Perlen!

Kostenpflichtige Apps

WolframAlpha
Die Wissenssuchmaschine WolframAlpha ist seinerzeit mit einem großen Medienrummel an den Start gegangen, konnte sich aber bislang nur in Nischen durchsetzen. Zu speziell sind die Dinge, die man über sie erfahren kann. Die "Intelligenz" dahinter ist jedoch beeindruckend. So kann man beispielsweise über die Eingabe von "Weather in Honolulu when Obama was born" erfahren, wie das Wetter auf Hawaii war, als der amerikanische Präsident das Licht der Welt erblickte. Wie die (iPhone-optimierte) Webseite bietet nun auch eine native App den Zugriff auf dieses Wissen. Dabei kommen natürlich auch einige iPhone-typische Funktionen ztum Einsatz. Die App (also die Suchanfragen) ist jedoch ebenso wie die Webseite lediglich auf englisch zu gebrauchen. Bereits im Oktober letzten Jahres hatte ich die App in meinen Perlen vorgestellt, damals aber noch zum recht happigen Preis von € 39,99. Während dies mal ein Schritt weg von den € 0,79 Apps war, hat man sich nun zu einer drastischen Preissenkung entschlossen, weswegen ich die durchaus gut gemachte App hier noch einmal erwähnen möchte. Gleichzeitig kündigte man den bereits vollzogenen Start einer überarbeiteten mobilen Webseite und die Entwicklung einer iPad-App an. WolframAlpha kann über den folgenden Link zum Preis von € 1,59 im AppStore erworben werden: WolframAlpha

Pollen Pro
Der Beginn des Frühlings bedeutet für viele Allergiker auch den Beginn der Leidenszeit - Heuschnupfen ist (auch bei mir) wieder angesagt! Praktisch ist daher für viele Betroffene, auf dem Laufenden zu sein, wie sich der Pollenflug heute und an den kommenden Tagen verhält. Die Entwickler der MeteoGroup Deutschland (Weather Pro) haben dies zum Anlass genommen und eine ansprechend gestaltete App in den AppStore gebracht, die diese Aufgabe übernimmt. Informiert wird dabei über die Pollenverteilung in ganz Deutschland. Zudem kann man verschiedene Regionen als Favoriten speichern, um den Pollenflug bei sich daheim im Auge zu behalten. Die App zeigt aktuelle, vergangene und voraussichtlich zukünftige Pollenbelastungen an. Darüber hinaus wird man auch zu Kreuzreaktionen mit anderen Pollen informiert. Alles in allem also ein Rundum-Sorglospaket für alle Heuschnupfen-Geplagten. Pollen Pro kann über den folgenden Link zum Preis von € 1,59 im AppStore erworben werden: Pollen Pro

Touch Racing Nitro
Hier ist der Name Programm. Es handelt sich nämlich (mal wieder) um ein Autorennspiel. Allerdings dieses Mal mit einem völlig neuen Steuerkonzept. Die Idee ist dabei, dass man das Auto mit nur einem Finger steuert. Hierzu tippt man einfach auf die Seite des Displays, in die das Auto fahren soll. Bei einer 180°-Kurve kann man dabei schonmal ziemlich durcheinander kommen. Diese Steuerung dürfte für Viele auch die erste Hürde sein, sich mit dem Spiel anzufreunden. Hat man den Bogen jedoch erst einmal raus, macht es einen Heidenspaß, zu dem auch die wirklich toll gestaltete Grafik ihren Teil beiträgt. Auch die Ausstattung kann sich sehen lassen. So sind 12 verschiedene Fahrzeuge und 18 unterschiedliche Strecken mit an Bord, auf denen man in 3 verschiedenen Turniermodi antreten kann. Selbstverständlich kann man auch ganz einfach nur gegen die Uhr fahren. Wer sich einen Eindruck machen will, findet unten eingebettet ein kleines Gameplay-Video. Touch Racing Nitro kann über den folgenden Link zum Preis von € 2,99 im AppStore erworben werden: Touch Racing Nitro

Zenonia 2
Zu Zeiten des GameBoy war Zelda eines meiner absoluten Lieblingsspiele. Ein vom Spielprinzip ähnlicher Titel findet nun mit Zenonia 2 seinen Weg in den AppStore. Es handelt sich also um das klassische Genre des Rollenspiels, dargestellt in einer Art Fantasy-Manga-Comic Grafik, die ein wenig Old-School daher kommt, aber dadurch eine Menge Charme versprüht. Während des Spiels trifft man auf allerhand lustiger und mysteriöser Gesellen, mit denen man teils äußerst amüsante Gespräche führen kann. Natürlich gilt es aber auch verschiedene Gegner zu besiegen, was die eigenen Erfahrungswerte verbessert und so den Zugriff auf weitere Gegenstände, wie Waffen, etc. und Fähigkeiten ermöglicht. Die Steuerung erfolgt über ein virtuelles Steuerkreuz samt Feuerknöpfen. Die Tiefe der Levels sucht auf dem iPhone seinesgleichen und kann als durchweg beeindruckend bezeichnet werden. Für alle Genre-Fans und die, die es noch werden wollen, ist Zenonia eine absolute Empfehlung! Anbei ein kleines Imagevideo. Zenonia 2 kann über den folgenden Link zum Preis von € 3,99 im AppStore erworben werden: Zenonia 2

Sailboat Championship PRO
Der Name der App sagt eigentlich schon alles aus. Es geht also aufs Wasser. Soweit, so gut. Das kannte man auch schon von anderen Spielen. Doch der Ansatz von Sailboat Championship PRO ist ein erfrischend neuer. Steuerte man bislang ein Schiff einigermaßen plump entweder per virtuellem Steuerkreuz oder Fingerwisch unbehelligt von irgendwelchen äußeren Einflüssen, so gilt es nun auch den Wind zu berücksichtigen. Genauer gesagt sollte man sich stets bemühen, den optimalen Kurs zu fahren, um die gestellten Zeitvorgaben auf dem Regatta-Kurs auch einhalten zu können. Das ist für Nicht-Segler zu Beginn sicherlich ein wenig schwierig, allerdings wird im Kursanzeiger auch immer die optimale Segelstellung, die entweder per Steuerrad oder per Schieberegler eingestellt wird, grün markiert. Zudem gibt es für jede Schwierigkeitsstufe auch ein Tutorial, welches einen mit den Gegebenheiten vertraut macht. Vielleicht gefällt mir das Spiel zu einem großen Teil aufgrund meiner Segler-Vergangenheit, allerdings kann man vor dem Kauf auch die kostenlose Variante probieren oder das unten eingebettete Gameplay-Video bestaunen, so dass ich jedem ruhigen Gewissens zu einem Test raten kann. Sailboat Championship PRO kann über den folgenden Link zum Preis von € 2,39 im AppStore erworben werden: Sailboat Championship PRO


Kostenlose Apps

The Masters Golf Tournament
Ab Donnerstag, den 08. April ist es wieder soweit, der alljährliche Höhepunkt für alle Golffans weltweit steigt im Augusta National Golf Club: Das Masters Tournament. Wie auch schon im letzten Jahr bietet die US PGA nun auch ein iPhone App, um sich immer und überall über die neusten Entwicklungen während des Turniers auf dem Laufenden halten zu können. Mit dabei ist natürlich ein Live-Scoring in Echtzeit, Profile aller Spieler am Start und eine komplette Übersicht über den Kurs des Augusta National inkl. Fly-Over Videos. In den USA bietet das App sogar Live-Videos an. In Deutschland funktioniert dieses Feature allerdings leider nicht. Ob dies auch für den neu eingeführten Radio-Stream zutrifft muss indes noch abgewartet werden. Außerdem noch neu hinzu gekommen sind eine News-Sektion und ein Bereich in dem man sich Fotos vom Turnier anschauen kann. Für alle Golffans ist diese App also zumindest während des Turnier-Wochenendes ein absolutes Muss und kann über den folgenden Link kostenlos aus dem AppStore geladen werden: The Masters Golf Tournament

Wi-Fi Finder
Der Jiwire Wi-Fi Finder war bereits vor den Zeiten des AppStore als Web-App verfügbar und bot bereits damals den Zugriff auf eine Datenbank mit kostenlosen und -pflichtigen WLAN Hotspots an einem bestimmten Ort. Blöd nur, wenn man für das Abrufen der Informationen einen Onlinezugang benötigt. Dies hat insbesondere im Ausland oder für iPod touch User entsprechende Nachteile, mit der auch die älteren Versionen der zugehörigen nativen App zu kämpfen hatte. Seit dem Update auf Version 2.0 ist nun jedoch auch die Möglichkeit mit an Bord, sich eine Offline-Datenbank herunter zu laden, um auch ohne Netzverbindung nach Hotspots in der Nähe oder an einem bestimmten Ort suchen zu können. Die Datenbank weist zwar Lücken auf, ist aber doch sehr umfangreich, so dass man die App für die schnelle Hotspot-Suche durchaus auf dem eigenen Gerät dabei haben sollte. Wi-Fi Finder kann über den folgenden Link kostenlos aus dem AppStore geladen werden: Wi-Fi Finder

Digg
Wer sich irgendwann einmal mit dem Thema Web 2.0 ein wenig tiefer auseinander gesetzt hat, wird früher oder später auch auf den Social Media Dienst Digg gestoßen sein. Webseitenbetreiber können einen Code in ihre Seiten integrieren, der ein kleines Icon anzeigt und auf den User klicken können und somit den ebenfalls angezeigten Wert um eins erhöhen. Auf der Digg-Webseite wiederum werden die so "bewerteten" Artikel dann entsprechend der Anzahl ihrer Diggs gelistet, was dazu führt, dass Artikel mit vielen Diggs entsprechend populär und hoch gelistet werden. Auf diese Weise sollen interessante Internetseiten und -beiträge promotet und verbreitet werden. Mit der nun erschienen zugehörigen App hat man immer und überall Zugriff auf die Listen von Digg und kann sich ein Preview der Artikel oder gleich die ganze Seite im integrierten Browser anzeigen lassen. Digg kann über den folgenden Link kostenlos aus dem AppStore geladen werden: Digg

Cisco WebEx Meeting Center
Abschließend mal wieder eine App für den etwas besonderen Geschmack. Seit dieser Woche haben wir bei uns auf der Arbeit Cisco WebEx im Einsatz, ein (kostenpflichtiges) Tool mit dem man Online-Meetings inklusive Videokonferenz, virtuellen Whiteboards, Application-Sharing und Desktop-Sharing abhalten kann. Beim Start wurde dabei direkt die neue Möglichkeit beworben, dieses Tool auch vom iPhone aus nutzen zu können. Herfür bietet Cisco eine kostenlose App über die man sich mit einem Meeting verbinden kann. Vom Betrachten eines freigegebenen Desktops oder einer geteilten Applikation, über einen Text-Chat bis hin zur Teilnahme an einer VoIP-Konferenz ist alles dabei, so dass die App tatsächlich als vollwertiger Client gesehen werden kann. Falls also jemand des öfteren mal an einem WebEx Meeting teilnimmt, sollte er der App auf jeden Fall mal eine Chance geben. Cisco WebEx Meeting Center kann über den folgenden Link kostenlos aus dem AppStore geladen werden: Cisco WebEx Meeting Center

Trackbacks

Keine Trackbacks

Kommentare

Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt

Mark am :

hübsch aufgebessert mit den Videos!! danke & LG

Kommentar schreiben

Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.
Umschließende Sterne heben ein Wort hervor (*wort*), per _wort_ kann ein Wort unterstrichen werden.
Formular-Optionen