Skip to content

Chinesisches Modelabel verklagt Apple wegen seines neuen AppStore-Logos

Eigentlich ist eher Apple dafür bekannt, gegen andere Unternehmen vorzugehen, sobald diese sich versuchen, mit ähnlich aussehenden Grafiken oder Produkten in den Erfolgssog Cupertinos zu hängen. Mir ist da noch eine Auseinandersetzung mit einer deutschen Vafe-Betreiberin in Erinnerung, deren Logo zwar einen Apfel zierte, der allerdings so überhaupt nichts mit dem Apple-Logo zu tun hatte. Sei es drum, das chinesische Modelabel KON hat den Spieß nun umgedreht und Apple nun seinerseits verklagt. Stein des Anstoßes ist die, zugegebenermaßen große Ähnlichkeit des mit iOS 11 eingeführten neuen AppStore-Logos mit dem Logo des Modelabels, wie man unten sehen kann.

Den Kollegen von Phone Radar (via The Verge) zufolge geht KON davon aus, dass Apple mit dem AppStore Logo gegen chinesische Copyright-Gesetze verstößt. Selbst als Apple-Befürworter kommt man nicht umhin zu sagen, dass sie hier wohl mehr als Recht haben. Das Modelabel und sein Logo existieren bereits seit 2009, also deutlich länger als das AppStore-Logo aus iOS 11.

KON verlangt nun eine öffentliche Entschuldigung von Apple und die Einstellung der Verwendung des aktuellen AppStore-Logos. Zudem solle eine Kompensationszahlung zur Entschädigung erfolgen. Eine Entscheidung der chinesischen Gerichte ist in den kommenden Wochen zu erwarten.

Trackbacks

Keine Trackbacks

Kommentare

Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt

philip am :

jaja, markenschutz hin oder her, eine \344hnlichkeit l\344sst sich nat\374rlich nicht abstreiten. aber was die kompensationszahlung angeht, mal ganz ehrlich- wieviele klamotten haben die jetzt weniger verkauft, nur weil das appstore logo \344hnlichkeit mit ihrem hat? \ud83d\ude02 am ende gehts doch immer nur darum, die kuh zu melken, wenn man die gelegenheit dazu hat.

Jan am :

Gerichtskosten, Anwaltkosten. Und Arbeitsaufwand. Zeit ist auch Geld. Nicht nur \u201cKlamotten\u201d.

Weilicheinapfelbin am :

Und genau das w\374rde ich auch machen (melken). Tut Apple doch auch ! Danach dann sch\366n zur Ruhe setzen

Anonym am :

Was hat das Logo mit Apps zu tun? \ud83e\udd28

Tom am :

Denke, dass die Chinesen keine Chance haben werden.
Mode ist ne v\366llig andere Klasse!
\uf8ff hat mit Mode nix tun.

Wird abgeschmettert werden.

#markmywords

Jotter am :

Stimme zu. Ist haneb\374chen und an den Haaren herbeigezogen! \ud83d\udc4d\ud83c\udffb\ud83d\udc4d\ud83c\udffb\ud83d\udc4d\ud83c\udffb\ud83d\udc4d\ud83c\udffb\ud83d\udc4d\ud83c\udffb

Christian am :

Naja.... Wir sprechen ja von China... Nicht von Deutschland

Jan am :

Wie Apple Records gegen die Firma Apple Computer, als letztere noch nicht ins Musikgesch\344ft eingestiegen war? Ich glaube mich zu erinnern, dass es damals einen Vergleich gab.

Andi am :

Eckig und rund. Das ist nicht das selbe.

MYTHOSmovado am :

Aufkaufen und künftig (kopierte) Chinesen-Mode im AppStore anbieten

Boris am :

Um bei Phil Schillers Worte zu bleiben,
Apple hat halt eine schlechte Woche \ud83d\ude48

Ralf Bernhardt L\374beck am :

Oh super, kommt jetzt das pottenh\344\337liche Ding neu? Freu, Freu \ud83d\udc4d

Bernd am :

Sollte man mal checken, ob die Chinesen das Design nicht auch irgendwo geklaut haben.

Jotter am :

jeder gegen jeden Klagen: Gerichte sollten solche Sachen nicht mehr annehmen.

Lutz am :

Vor den Balken im Logo waren es halt Stifte. Mit etwas Fantasie h\344tte man die Chinesen vorher auch verklagen k\366nnen.

Kommentar schreiben

Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.
Umschließende Sterne heben ein Wort hervor (*wort*), per _wort_ kann ein Wort unterstrichen werden.
Formular-Optionen