Skip to content

Umstieg auf 64 Bit im Mac AppStore: Apple akzeptiert ab Januar keine 32 Bit Apps mehr

Mit iOS 11 ist Apple in diesem Jahr einen großen Schritt gegangen und hat die Unterstützung von 32 Bit Apps auf dem iPhone und iPad komplett eingestellt. Apps die nicht auf die 64 Bit Architektur aktualisiert wurden, sind seit dem Update nicht mehr funktionsfähig. Denselben Schritt wird man nun (wie bereits angekündigt) im kommenden Jahr auch im Mac AppStore gehen. Wie man nun noch einmal auf den Developer Webseiten kommuniziert, wird man daher abn dem 01. Januar 2018 keine Mac-Apps auf Basis von 32 Bit mehr akzeptieren. Darüber hinaus müssen bestehende Apps bis Juni 2018 (und damit wohl zur WWDC des kommenden Jahres) auf die 64 Bit Architektur aktualisiert werden, sollen sich auch weiterhin lauffähig sein.

Auch Entwickler, die ihre Apps außerhalb des Mac AppStore anbieten werden angehalten, ihre Apps auf 64 Bit zu aktualisieren, da macOS High Sierra das letzte Mac-Betriebssystem sein wird, welches 32 Bit Apps unterstützt. Mit der Veröffentlichung des Nachfolgers im Herbst kommenden Jahres wird also auch hier endgültig der Stecker gezogen.

Trackbacks

Keine Trackbacks

Kommentare

Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt

Thomas C. am :

Die richtige Entscheidung von Apple.

Leon am :

Sehe ich auch so - da muss man konsequent sein, nur so kann man neue Technologien am Markt etablieren. 64 Bit ist ja wirklich nichts neues mehr am Computer - da sollten die Entwickler schon lange aufgesprungen sein.

Kommentar schreiben

Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.
Umschließende Sterne heben ein Wort hervor (*wort*), per _wort_ kann ein Wort unterstrichen werden.
Formular-Optionen