Skip to content

AppStore Perlen 04/10

Diese Woche stand voll und ganz im Zeichen der Vorstellung des iPad. Daher kommen die AppStore Perlen auch ein wenig verspätet. Wenig verwunderlich war die Ankündigung bei der iPad-Keynote, dass alle aktuell verfügbaren Apss im AppStore auch auf dem iPad lauffähig sein werden. Zu groß ist inzwischen das Potenzial der über 140.000 Spiele und sonstigen Anwendungen. Die Verfügbarkeit des iPad in ein paar Wochen wird dann sicher noch einmal eine zusätzliche Wirkung auf Apples virtuelle App-Ladentheke haben. Wie bereits schon geäußert, bin ich von dem Konzept der Blackbox oder des Pixel-Hochrechnens ales andere als überzeugt. Das mag daran liegen, dass ich meine Anwendung zumindest schon einmal im iPad-Simulator des neuen SDKs habe laufen lassen. Folge: Verschwommene  Schriften, verschobene Textpassagen und ein alles andere als professioneller Eindruck. Wie gut, dass meine App auf dem iPad eigentlich überflüssig ist. Schließlich kann man dort ja gleich die reguläre Webseite öffnen. Nun aber genug zum iPad. Was sich diese Woche in Sachen AppStore getan hatn erfahrt ihr in der aktuellen Folge meiner AppStore Perlen.

Kostenpflichtige Apps

Spore Creatures
Eines der ersten für den AppStore angekündigten Spiele war seinerzeit Spore Origins, die iPhone Variante des Blockbuster Computerspiels. Die Vorfreude war groß, umso enttäuschter waren die Meisten von der Umsetzung. Neben dem nach kurzer Zeit langweilig werdenden Gameplay steckten die ersten Versionen zudem voller Bugs und kleiner Fehler. Nun ist also recht überraschend der Nachfolger im AppStore angekommen. Am Gameplay hat sich nicht wahnsinnig viel verändert, man bastelt sich nach wie vor seine eigene Kreatur und bewegt sie mithilfe des Beschleunigungssensors durch eine unwirtliche Urzeitumgebung. Und hier ist auch der Unterschied. Statt durch eine triste Suppe zu schwimmen geht es in Spore Creatures nun an Land und auch die Optionen und Möglichkeiten wurden deutlich ausgeweitet, so dass das Spiel nun für längeren Spaß sorgt. Was geblieben ist, sind einige kleine Fehler, die hoffentlich bald per Update behoben werden. Wer Spore mochte, sollte unbedingt auch hier zuschlagen. Spore Creatures kann über den folgenden Link zum Preis von € 5,49 im AppStore erworben werden: Spore Creatures

memory My Photos
Auch der Brettspiele-Hersteller Ravensburger hat nun den AppStore für sich entdeckt und steigt mit einer Reihe von Memory-Spielen ein. Die interessanteste Variante ist dabei die "My Photos" Edition, bei der die Memory-Karten aus dem Inhalt der eigenen Fotosammlung erstellt werden. Das Spielprinzip dürfte keiner weiteren Erklärung bedürfen. Interessant sind aber die Spieloptionen. So kann man alleine gegen seine eigenen Rekorde antreten oder im klassischen Spiel zu zweit gegen einen realen Gegner. Mit dabei sind drei Schwierigkeitsgrade, so dass sich das Spiel auch für die Kleinsten eignet. Und im Abenteuermodus steigert sich der Schwierigkeitsgrad von Runde zu Runde so lange, bis man einen Fehler macht. Eine insgesamt gute Umsetzung (sieht man mal von dem grell-grünen Hintergrund ab) des Memory-Prinzips und noch dazu mit eigenen Bildern. memory My Photos kann über den folgenden Link zum Preis von € 1,59 im AppStore erworben werden: memory My Photos

Guerrilla Bob
Mit viel TamTam und eigenem YouTube Promo-Video hat es Guerrilla Bob nun endlich in den AppStore geschafft. Was einem schon im Video aufgefallen ist, setzt sich auch tatsächlich im Spiel fort. Die Grafik ist wirklich klasse gelungen. In knallbunter Comic-Optik kämpft man sich durch die verschiedenen Methoden. Von der Gattung her kann Guerrilla Bob nämlich zweifelsohne der Kategorie Action-Shooter zugeordnet werden. Aber keine Angst, man muss nicht unbedingt ein Freund dieses Genres sein, um seine Freude an Guerrilla Bob zu haben. Die Grafik entschädigt beinahe für alles. Viel mehr braucht man schon fast nicht zu sagen. Wer sich vorab ein Bild machen möchte, schaut sich das oben verlinkte Video an und schon dürfte dem frölichen Gemetzel nichts mehr im Wege. Wer war eigentlich John Rambo?! Gesteuert wird das Spiel übrigens über auf dem Display eingeblendete Steuerelemente. Das Schießen ist am Anfeng ein wenig gewöhnungsbedürftig, geht aber nach kurzer Zeit schon gut von der Hand. Guerrilla Bob kann über den folgenden Link zum Preis von € 2,39 im AppStore erworben werden: Guerrilla Bob

Sonic bei den Olympischen Winterspielen
Mit Super Monkey Ball hatte Sega einen der ersten Blockbuster überhaupt im AppStore. Danach war lange Zeit nicht mehr viel von den Japanern zu hören. Unter anderem veröffentlichte man vor einiger Zeit eine angepasste Version von Sonic the Hedgehog. Und genau dieser Sonic kehrt nun in Sonic bei den Olympischen Winterspielen zurück. Dabei kann man entweder als Sonic selbst, oder als einer seiner neun Freunde Tails, Knuckles, Amy, Shadow, Eggman, Vector, Blaze, Metal Sonic oder Silver in einer der vier angebotenen Disziplinen bei den Olympischen Winterspielen antreten. Dabei handelt es sich um Skeleton, Curling, Eiskunstlauf und Snowboard Cross. Gesteuert wird dabei mit einer Mischung aus Touchgesten und Beschleunigungssensor. Per Multiplayer-Modus kann man sowohl per WLAN, als auch per Bluetooth und Pass & Play gegen Freunde antreten. Mit dabei sind auch die aus anderen Sonic-Spielen bekannten Ringe, die man dieses Mal im olympischen Dorf gegen zusätzliche Features eintauschen kann. Als Einstimmung auf die Olympischen Spiele in Vancouver sicherich eine nette Ideee. Sonic bei den Olympischen Winterspielen kann über den folgenden Link zum Preis von € 3,99 im AppStore erworben werden: Sonic bei den Olympischen Winterspielen


Kostenlose Apps

Financial Times Deutschland
Eigentlich sollte ich an dieser Stelle diese App nicht bewerben. Ist sie doch ein direkter Konkurrent um einen prominenten Platz in Apples AppStore-Rangliste der kostenlosen News-Apps. Die Umsetzung ist allerdings dermaßen gut gelungen, das ich in meinen AppStore Perlen gar nicht an dieser Anwendung vorbei komme. All diejenigen, die vom Namen der zugehörigen Zeitung bereits abgeschreckt werden, seien direkt zu Beginn einmal beruhigt. Zwar liegt der Schwerpunkt naturgemäß auf den Wirtschaftsnachrichten, es kommen aber auch weitere News aus deutlich "entspannteren" Bereichen wie Sport, IT, Auto und Lifestyle hinzu. Zudem sind noch ein paar kleine Wissenstests mit an Bord, die auch mal für den kleinen Zeitvertreib zwischendurch genutzt werden können. Die Umsetzung ist angenehm übersichtlich gestaltet und die Tabbar am unteren Ende kann freilich nach eigenem Gusto gestaltet werden. Per Offline-Modus stehen einem die zuletzt geladenen Inhalte zudem auch ohne Internetverbindung zur Verfügung. Financial Times Deutschland kann über den folgenden Link kostenlos aus dem AppStore geladen werden: Financial Times Deutschland

Trackbacks

Keine Trackbacks

Kommentare

Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt

Noch keine Kommentare

Kommentar schreiben

Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.
Umschließende Sterne heben ein Wort hervor (*wort*), per _wort_ kann ein Wort unterstrichen werden.
Formular-Optionen