Skip to content

Studie beweist: Vor allem Spiele setzen auf die Integration von ARKit unter iOS 11

Spätestens durch die Veröffentlichung von iOS 11 und die damit einhergehende Einführung von Apples Augmented Reality Frameworks namens ARKit ist diese Technologie in aller Munde. Während sich hierfür verschiedene spannende Anwendungsfelder auftun, wie unter anderem Tim Cook erst kürzlich wieder betonte oder auch die geniale IKEA Place App (kostenlos im AppStore) beweist, sind es in den ersten Wochen der Verfügbarkeit von iOS 11 vor allem Spiele, die auf die Unterstützung von ARKit setzen. Wie die App-Analysten von Sensor Tower (via TechCrunch) herausfanden, wurden Apps mit integrierter Unterstützung für ARKit inzwischen weltweit ca. 3 Millionen Mal aus dem AppStore heruntergeladen. Bei 35% davon handelte es sich um Spiele, bei 19% um Dientsprogramme, bei 11% um Entertainment-Apps und bei 7% um Bildungsanwendungen.

Bei näherem Hinblicken sind diese Werte aber nicht weiter überraschend, spiegeln sie auch beinahe 1-zu-1 die Verteilung von Apps in den verschiedenen Kategorien im AppStore wieder. Auch hier sind die Spiele die mit Abstand am stärksten vertretene Kategorie. Durch die Veröffentlichung von iOS 11 wurde ARKit auf einen Schlag die größte Augmented-Reality-Plattform der Welt. Insofern ist es nur konsequent, dass sich hieran auch die Kategorieverteilung im AppStore orientiert.

Trackbacks

Keine Trackbacks

Kommentare

Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt

Luke am :

35% Spiele sind 65% Nicht-Spiele... Spiele sind also die gr\366sste Einzelkategorie, aber die Schlagzeile \253\240Vor allem Nicht-Spiele\240nutzen ARKit\240\273 w\344re auch korrekt gewesen...

Kommentar schreiben

Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.
Umschließende Sterne heben ein Wort hervor (*wort*), per _wort_ kann ein Wort unterstrichen werden.
Formular-Optionen