Skip to content

Siri- und Spotlight-Suchergebnisse auf dem Mac und in iOS ab sofort von Google statt von Bing

Immer wieder wird darüber spekuliert, was Google eigentlich an Apple zahlt, um die Standardsuchmaschine unter iOS zu sein. Zuletzt waren dabei 3 Milliarden US-Dollar im Gespräch. Allerdings gab es dabei bislang stets eine Lücke. So stammten die Suchergebnisse aus dem Web, die einem von Siri präsentiert wurden, bislang nicht von Google, sondern von Microsofts Bing. Mit der Veröffentlichung von macOS Sierra hat Apple nun die Siri- und Spotlight-Suchergebnisse, sowohl auf dem Mac, als auch auf den iOS-Geräten auf Google umgestellt. Dies bestätigte Cupertino gegenüber den Kollegen von TechCrunch und begründet dies mit einer Vereinheitlichung der Ergebnisse:

"Switching to Google as the web search provider for Siri, Search within iOS and Spotlight on Mac will allow these services to have a consistent web search experience with the default in Safari," reads an Apple statement sent this morning. "We have strong relationships with Google and Microsoft and remain committed to delivering the best user experience possible."

Kurz nach dem Erscheinen des Statements hat sich auch Microsoft gegenüber TechCrunch zu der Thematik zu Wort gemeldet und hofft auf eine weitere Zusammenarbeit mit Apple:
"We value our relationship with Apple and look forward to continuing to parter with them in many ways, including on Bing Image Search in Siri, to provide the best experience possible for our customers. Bing has grown every year since its launch, now powering over a third of all the PC search volume in the U.S., and continues to grow worldwide. It also powers the search experiences of many other partners, including Yahoo (Verizon), AOL and Amazon, as well as the multi-lingual abilities of Twitter. As we move forward, given our work to advance the field of AI, we're confident that Bing will be at the forefront of providing a more intelligent search experience for our customers and partners."

Trackbacks

Keine Trackbacks

Kommentare

Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt

Jungejunge am :

Kann ich das \344ndern zu DuckDuckGo ?

Alex am :

Also man kann die Standard-Suche von Safari in den IOS-Einstellungen auf DuckDuckGo setzen, nutze ich auch.. aber inwiefern das Auswirkungen auf die Siri-und Spotlight Suche hat, wei\337 ich nicht. Eine gezielte Einstellung daf\374r habe ich noch nicht finden k\366nnen..

hnk24211 am :

Wusste gar nicht, dass Bing an der Stelle die Suchmaschine ist...

Sven am :

Endlich ist das mal einheitlich.
Safari Suchmaschine ist \374berall zu \344ndern, auch auf duckduckgo, Siri und spotlight jedoch nicht.

Alex am :

Finde ich recht schwach von Apple, dass der Nutzer dies nicht bestimmen kann. Leute, die DuckDuckGo o.\344. nutzen, tun dies ja nicht ohne Grund. Somit bleibt denen nur, Spotlight und Siri zu vermeiden.

AlysonUbn am :

https://twitter.com/shamwoon/status/916271531507933190

MIAIao am :

http://www.pearltrees.com/suraj432/item210245224

MIAGfh am :

https://www.couchsurfing.com/users/2006881896

AlysonHxt am :

http://www.akonter.com/story/ultram-no-prescription-online/

AlysonVat am :

https://spark.adobe.com/page/hiCRYxjapyozE/

homes247 am :

https://www.homes247.in/house-for-sale-in-bangalore ,
https://www.homes247.in/home-for-sale-in-bangalore

avi am :

Thanks for sharing such a nice blog. Its very informative.
https://www.homes247.in/flats-in-bangalore ,
https://www.homes247.in/villas-in-bangalore ,
https://www.homes247.in/plots-in-bangalore

Kommentar schreiben

Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.
Umschließende Sterne heben ein Wort hervor (*wort*), per _wort_ kann ein Wort unterstrichen werden.
Formular-Optionen