Skip to content

Apple hebt das Limit für App-Downloads aus dem Mobilfunknetz auf 150 MB an

Mit der Veröffentlichung von iOS 11 am gestrigen Abend hat Apple in einer Mitteilung an seine Entwickler angekündigt, die Größenbeschränkung bei App-Downloads über das Mobilfunknetz ab sofort von bislang 100 MB auf nun 150 MB angehoben wurde. Apps, die noch mehr auf die Waage bringen, benötigen allerdings nach wie vor eine aktive WLAN-Verbindung, um aus dem AppStore geladen werden zu können. Die letzte Korrektur des Limits hatte Apple im Jahr 2013 vorgenommen, als man die Begrenzung von 50 MB auf 100 MB verdoppelte. Die stetige Anhebung der Begrenzung dürfte einerseits auf die immer größer werdenden Apps zurückzuführen sein, andererseits aber sicherlich auch auf die mit immer besseren Inklusivvolumina ausgestatteten Mobilfunktarife. Dennoch sollten Entwickler aus meiner Sicht darauf achten, ihre Apps möglichst klein zu halten.

Trackbacks

Keine Trackbacks

Kommentare

Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt

Mr-Fly am :

Ja das ist bei einigen Apps echt Katastrophe. Bsp. Facebook, die wachsen und wachsen in der Gr\366\337e.

Rolf am :

Ich habe die Facebook-App wieder gel\366scht. Gro\337e App, die immer wieder "verbessert" wird (laut Release notes) und mir nicht viel mehr bringt, als ein App-Icon mit Link auf Facebook.com. Nie wieder Updates von fb n\366tig.

Pixelkind am :

Eigentlich bin ich ja der Meinung das Apple mich entscheiden lassen sollte wie ich mein Volumen verbrate. Dass Limit ist nicht Berge zeitgem\344\337. Eine Warnung f\374r Leute mit weniger Inklusivvolumen sollte IMHO reichen.

Zoon am :

Finde ich auch

Kommentar schreiben

Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.
Umschließende Sterne heben ein Wort hervor (*wort*), per _wort_ kann ein Wort unterstrichen werden.
Formular-Optionen