Skip to content

AppStore Perlen - Best of 2009

Seit der AppStore Mitte 2008 ans Netz gegangen ist, hat der Erfolg alles übertroffen, was sich Analysten und auch Apple-Manager in ihren kühnsten Träumen von ihm erwartet hatten. Inzwischen stehen über 100.000 Apps zum Download bereit. Seit der ersten Woche habe ich mit meinen AppStore Perlen versucht, ein wenig Licht ins Dickicht dieser unglaublich vielen Apps zu bringen. Genau genommen sind es bislang satte 75 Folgen der AppStore Perlen. Ein kleines Jubiläum also. Und somit wird diese Folge auch wieder eine ganz besondere, nämlich der Jahresrückblick 2009. Der AppStore hat seinen größten Schub an neuen Apps in diesem Jahr erlebt. In den regulären Folgen der AppStore Perlen dieses Jahres habe ich unzählige Apps unter die Lupe genommen. Von Spielen über nützliche kleine Helfer bis hin zur Produktivsoftware war alles dabei, was ich aus dem AppStore als empfehlenswert erachtet habe. Mit dabei waren überraschend tolle Ideen und Umsetzungen, aber auch die eine oder andere Enttäuschung bei groß angekündigten Apps. Heute gilt es nun Bilanz zu ziehen und einmal zu schauen, welches meine absoluten Highlights des Jahres 2009 gewesen sind und somit aus meiner Sicht auf keinem iPhone oder iPod touch fehlen sollten. Ab nächster Woche geht es natürlich dann wieder mit einer frischen Folge im Jahr 2010 weiter. Vielen Dank an alle Leser für Kommentare, Kritiken und Lob!

TOP 5: Kostenpflichtige Apps

Flight Control
Apple versuchte in 2009 das iPhone und noch viel mehr den iPod touch als Spieleplattform zu etablieren. Aus meiner Sicht sind es jedoch die kleinen Spiele für zwischendurch, die auf einem Mobiltelefon besonders wichtig sind, um sich z.B. beim Warten auf den Bus die Zeit zu vertreiben. Und genau hierzu zählt auch Flight Control, aus meiner Sicht von Konzept und Umsetzung nach wie vor das beste Spiel im AppStore. Ohne aufwändige Grafik, einfach nur mit einem tollen und fesselnden Spielkonzept kommt es daher. Man übernimmt die Aufgabe eines Fluglotsen und muss dafür sorgen, dass jedes Flugzeug sicher zu seiner Landebahn gelangt. Dabei wird zwischen kleinen Flugzeugen, Verkehrsflugzeugen und Hubschraubern unterschieden, die allesamt ihre eigene Landebahn haben. Per Touchscreen weist man den Flugzeugen ihren weg und sorgt dafür, dass Kollisionen vermieden werden. So simpel das Spielprinzip auch ist, so fesselnd ist es auch. Verschiedene Flugplätze, ein Online-Scorboard und ein Mehrspielermodus sind ebenfalls mit an Bord. Flight Control kann zum Preis von € 0,79 über den folgenden Link im AppStore erworben werden: Flight Control

MobileNavigator Europe
Mit iPhone OS 3.0 hat Apple es endlich auch erlaubt, Turn by Turn Navigation auf dem iPhone auszuführen. Und auch wenn TomTom prominent mit seiner Lösung auf der Keynote zur WWDC vertreten war, war es Navigon mit seinem MobileNavigator, die es als erstes in AppStore schafften und bis heute die Pole Position verteidigen. Das nach diversen Updates inzwischen ca. 1,8 GB große Programmpaket bringt Karten aus 40 (!) europäischen Ländern (darunter unter anderem Deutschland, Spanien, Italien, UK, Österreich, Schweiz, Frankreich, ...), Google Local Search, intelligente Stauumfahrung und Blitzerwarner mit. Die Karten stammen vom Marktführer NAVTEQ (u.a. map24.de). MobileNavigator Europe kann sowohl im Hoch- als auch im Querformat verwenden werden. Mit an Bord sind zudem bekannte Funktionen wie Fahrspur- oder Geschwindigkeitsassistent, 3D-Ansichten, Tag- und Nachtmodus, POIs oder die reale Darstellung von Autobahnkreuzen und Abfahrten. Bei der Adresseingabe kann auf die auf dem iPhone gespeicherten Kontaktdaten zugegriffen werden. Sollte während der Navigation ein Anruf eingehen, wird die Routenführung anschließend automatisch fortgeführt. Wichtig ist zudem, dass während der Benutzung keine Onlineverbindung benötigt wird, da die Karten direkt auf dem Gerät gespeichert werden. Navigons MobileNavigator Europe benötigt ein iPhone 3G oder iPhone 3G[s] und kann zum derzeitigen Aktionspreis von € 74,99 über folgenden Link aus dem AppStore geladen werden: MobileNavigator Europe

Harbor Master
Ich weiß nicht, wie oft ich im vergangenen Jahr erähnt hatte, dass Flight Control mein absolutes Lieblingsspiel auf dem iPhone ist. Das simple Spielprinzip kombiniert mit einem hohen Suchtfaktor und tollen Updates ist aus meiner Sicht nach wie vor unerreicht. Umso überraschender mag es da erscheinen, dass ich auch einen Klon von Flight Control in meinen AppStore Perlen anpreise. Harbor Master ist nämlich auf den ersten Blick nichts anderes als eine billige Kopie von Flight Control. Auf den zweiten Blick macht aber auch dieses Spiel eine Menge Spaß. Man koordiniert hierbei, wie der Name schon vermuten lässt, eben keine Flugzeuge, sondern Schiffe, die einen Hafen ansteuern und dort entladen werden wollen. Dabei gilt es natürlich nach Möglichkeit einen Crash zu vermeiden, was bei steigender Anzahl von Schiffen immer schwieriger wird. Auch wenn Flight Control unerreicht bleibt, wird das Prinzip bei Harbor Master dennoch gut von der Luft auf das Wasser übertragen und macht bei einer kleinen Session zwischendurch eine Menge Spaß. Harbor Master kann für € 0,79 über folgenden Link im AppStore erworben werden: Harbor Master

Soosiz
Aufgrund der besonderen Steuerung des iPhone ist die Umsetzung sogenannter Plattform- oder Jump’n’Run Spiele auf dem iPhone schwieriger als auf anderen Konsolen, weswegen solche Spiele selten in die vorderen Ränge der Hitlisten vordringen. Bei Soosiz ist die Umsetzung jedoch herausragend gelungen. Noch dazu macht das Spiel exzessiv vom Beschleunigungssensor des iPhone Gebrauch, wodurch Begriffe wie "oben" und "unten" der Vergangenheit angehören. Man steuert einen kleinen, knuffigen Ball mit Füßen durch knallbunte Levels bestehend aus unterschiedlichen Plattformen. Dabei ist es dem Hauptdarsteller herzlich egal, ob er auf der Ober- oder der Unterseite der Plattform läuft - der Bildschirm dreht sich einfach mit. Von Plattform zu Plattform wird einfach gehüpft, womit die drei elementaren Steuerelemente (links, rechts, hüpfen) auch schon abgehakt sind. Auf der Reise durch das Spiel sammelt man dann verschiedene Münzen ein und bringt Gegner mit einem Sprung auf den Kopf zur Strecke, immer auf der Suche nach seinen kleinen Freunden und dem Ziel. Insgesamt haben die Entwickler dem Spiel dabei sieben Welten mit 65 Levels spendiert, wobei jede Welt von einem großen Endgegner bewacht wird. Somit sollten auf jeden Fall mehrere Stunden Spielspass gesichert sein. Die Steuerung ist absolut intuitiv und die Grafik trotz 2D einfach klasse und super niedlich. Wer Spaß an Spielen wie Rolando oder ToyBot hat, sollte hier unbedingt zuschlagen. Und allen die sich noch fragend den Kopf kratzen, was dieses Spiel so besonders macht, sei ein Blick in das Promo-Video bei YouTube ans Herz gelegt. Hat man sich dann überzeugen lassen, kann Soosiz über den folgenden Link zum Preis von € 2,39 im AppStore erworben werden: Soosiz

Birdfeed
Wenn es wirklich von etwas genug im AppStore gibt, dann sind das wohl Twitter-Clients. Dies mag in erster Linie daran liegen, dass das iPhone nunmal ein "always online" Gerät ist, welches sich hervorragend zum Twittern eignet, zum anderen aber auch daran, dass es im Internet eine ganze Reihe von Tutorials gibt, wie man sich einen Twitter-Client bastelt. Die Kunst ist nun, die wirklich guten Apps in diesem Bereich heraus zu fischen. Lange Zeit waren für mich TwitterFon (inzwischen EchoFon) und Tweetie die Twitter-Apps meines Vertrauens. Nun hat ihnen jedoch Birdfeed den Rang abgelaufen. Ein schönes, schlichtes Interface ohne viel Schnick-Schnack, aber mit allen Funktionalitäten, die man für den kurzen Tweet zwischendurch benötigt. Selbstverständlich können auch Fotos getwittert, URLs automatisch gekürzt und verschiedene Accounts mit Birdfeed verwaltet werden. Auch wenn man über den Sinn und Unsinn von Twitter sicher streiten kann und es auch kostenlose Alternativen gibt, hat es die App doch auf die erste Seite meines iPhone geschafft und das will schon was heißen. Birdfeed kann unter dem folgenden Link zum Preis von € 2,39 aus dem AppStore geladen werden: Birdfeed


TOP 5: Kostenlose Apps

Flo’s Weblog
Der mobile Safari Browser ist gut, aber für das Lesen von Informationen eben manchmal nicht gut genug. Daher gibt es die Inhalte von Flo’s Weblog nun auch als App. Nun mag man sagen, Eigenlog stinkt, aber ich finde meine App tatsächlich durchaus gelungen. Aufgeteilt in verschiedene Bereiche werden jeweils die Überschriften der letzten 20 News inklusive ihres Veröffentlichungsdatums angezeigt. In den Einstellungen kann diese Anzahl auch auf 5, 10 oder 15 Beiträge begrenzt werden. Mit einem einfachen Tap gelangt man schließlich zu dem entsprechenden Artikel. Natürlich gut lesbar für das iPhone Display aufbereitet. In den iPhone-Einstellungen kann zudem konfiguriert werden, ob eventuell in den Beiträgen enthaltene Grafiken angezeigt oder ausgeblendet werden sollen. Letzteres erhöht die Ladegeschwindigkeit des Beitrags. Zudem können Beiträge aus der App heraus per E-Mail versendet, getwittert oder bei Facebook veröffentlicht werden. Voraussetzung für das Abrufen und Lesen der Beiträge ist eine aktive Internetverbidnung. Allerdings können die Beiträge auch offline auf dem Gerät gespeichert werden. Die App zum Blog kann unter dem folgenden Link kostenlos aus dem AppStore geladen werden: Flo’s Weblog

sport1.de
Mit dieser App findet sich ein alter Bekannter in meinen AppStore Perlen wieder. Grund ist ein in diesem Jahr erschienenes und von mir bereits ausgiebig getestetes Update, welches die App mit Push Notifications ausgestattet hat. Pünktlich zum Start der neuen Bundesliga-Saison präsentierte sich die App des Sportportals sport1.de bereits mit einem Update, das zwar nicht das Gewand des Programms änderte, es allerdings durchaus mit einigen neuen Funktionen aufwertet. So besteht die App nun nicht mehr aus einem bloßen Live-Ticker zur ersten Bundesliga, sondern bringt nun auch Fußball-News und Ergebnisse und Ticker für weitere Ligen, den Europapokal und die WM-Quali mit. Über die nun vorhandenen Push Notifications kann man sich für jedes Spiel im Ticker eine Nachricht schicken lassen, wenn ein Tor gefallen ist, eine gelbe oder rote Karte gezeigt wurde, oder es eine Auswechselung gab. Und das alles kann sogar nich einzeln konfiguriert werden. Eine absolute Empfehlung für jeden Fußball-Fan, kann sport1.de kostenlos über den folgenden Link aus dem AppStore geladen werden: sport1.de

Facebook
Auch wenn es sich "nur" um ein Update handelt und Facebook bereits m letzten Jahr an dieser Stelle vertreten war, hier noch einmal ein expliziter Hinweis auf die neue, toll umgesetzte Version. Entwickler Joe Hewitt hat dabei nicht nur einiges am Äußeren der App verändert und verbessert, sondern auch viele neue Funktionen hinzugefügt, die über den sehr angenehm und übersichtlich gestalteten neuen Homescreen erreicht werden können. Auf einer zweiten Seite kann man sich jetzt zudem Direktlinks zu den Profilen von ausgewählten Freunden einrichten. Mit dem neuen Update lassen sich jetzt die meisten Funktionen von Facebook auch aus der iPhone App nutzen. So kann man nun auch Notizen verfassen, Videos hochladen, das beliebte "Gefällt mir" vergeben, Freundschaftsanfragen versenden und jemanden "anstubsen". Zudem kann die App nun auch im Landscape-Modus verwendet werden. Für alle Facebook-User also ein absolutes Pflicht-Update und für alle anderen ein weiterer Grund, sich bei Facebook anzumelden. Facebook kann kostenlos über den folgenden Link aus dem AppStore geladen werden: Facebook

Paper Toss
Diese App habe ich, warum auch immer, lange Zeit einigermaßen links liegen gelassen. Inzwischen habe ich aber meine Liebe zu dem zwischenzeitlich wochenlang auf Platz eins im AppStore stehenden Spiel entdeckt. Das Prinzip ist einfach. Man muss ein zusammen geknülltes Blatt Papier per Swipe in einen Papierkorb werfen. Klingt erstmal nicht sprktakulät. Für zusätzliche Schwierigkeit sorgt dabei jedoch ein Ventilator, der mit verschiedenen Stärken aus unterschiedlichen Richtungen auf das Papier einwirkt. Was einfach klingt, ist umso kurzweiliger, wenn man sich zwischendurch mal die Zeit vertreiben will. Hat man den Dreh im Easy-Modus einmal raus, kann man aus zwei weiteren Schwierigkeitsgraden wählen. Für zwischendurch und umsonst absolut empfehlenswert. Zwar wurde inzwischen störende Werbung in die kostenlose Variante integriert, dennoch sind Idee und Umsetzung nach wie vor großartig gelungen. Paper Toss kann unter dem folgenden Link kostenlos aus dem AppStore geladen werden: Paper Toss

Eurosport
Vielen, vielen Dank, Eurosport! Endlich hat mal jemand eine Sport-Info-App entwickelt, die wirklich hält, was sie verspricht! Mit dieser App hat man nämlich endlich Zugriff auf sämtliche Sport-News aus aller Welt auf einen Blick. Und nicht nur das. Nein, auch Live-Ticker zu den verschiedensten Sportarten sind dabei. Die App lässt sich zudem frei konfigurieren. So kann man selbst entscheiden, welche News direkt über die Fußleiste abrufbar sind. Neben einem Newsmix über sämtliche Sportarten stehen außerdem noch Fußball, Tennis, Formel 1, verschiedene Motorsportserien, Leichtathletik, Snooker, Radsport, Basketball, Handball und Wintersportarten zur Auswahl. Und noch dazu ist die Umsetzung für das iPhone absolut gelungen! Kurzum ist die Eurosport-App für jeden Sportbegeisterten da draußen ein absolutes Must-Have! Da können sich die anderen Online Sportportale mal eine dicke Scheibe abschneiden! Eurosport kann kostenlos über den folgenden Link aus dem AppStore geladen werden: Eurosport


Weitere kostenpflichtige Apps

Weightbot
Das größte Problem nach den bald hinter uns liegenden Feiertagen und zugleich auch einer der am häufigsten genannten guten Vorsätze für das neue Jahr ist wohl mehr auf das eigene Gewicht zu achten. Mir persönlich hilft es da immer sehr wenn man eine Übersicht über die Fortschritte hat, um sich weiter zu motivieren. Genau diese Übersicht bietet Weightbot und noch dazu in einem äußerst hübsch gestalteten Interface. Man gibt zu Beginn einfach sein Zielgewicht ein und kann anschließend jeden Tag seinen aktuellen Stand festhalten. Dreht man das iPhone dann in den Landscape-Modus, bekommt man das Ganze auch noch als Graph in verschiedenen Skalierungen dargestellt. Weightbot kann für € 0,79 über den folgenden Link im AppStore erworben werden: Weightbot

Tweetie 2
Seit einiger Zeit können die neuen Beiträge meines Blogs auch über Twitter verfolgt werden. Ein Umstand, der mich natürlich dazu bewegt hat, mich ein bisschen näher mit diesem Thema zu beschäftigen. Auch im AppStore gibt es die verschiedensten Programme, die es einem ermöglichen, Tweets zu verfolgen und selbst welche zu verfassen. Eines der herausragendsten dabei ist Tweetie 2. Im Gegensatz zu vielen anderen Twitter-Apps können hier mehrere Accounts verwaltet werden und das Look and Feel erinnert an die Sprechblasen in iChat. Selbstverständlich gibt es auch kostenlose Varianten, die ich weiter unten noch besprechen werde. Vom Funktionsumfang ist Tweetie 2 derzeit jedoch unerreicht und kann zu einem Preis von € 2,39 über den folgenden Link im AppStore erworben werden: Tweetie 2

BeejiveIM
Musste man sich zum AppStore Start noch mit AIM als einzigem Instant Messaging Client begnügen, zogen inzwischen verschiedene Entwickler nach. Einzig der große Knaller war noch nicht dabei. Nun kommt mit BeejiveIM jedoch ein äußerst vielversprechender Vertreter daher. Das WebApp von Beejive ist derzeit immer noch besser als die meisten nativen IM Clients für das iPhone, umso gespannter war man auf die Vollversion mit Push-Benachrichtigung. Nun ist sie da und hält zweifelsfrei was sie verspricht. Alle gängigen Instand Messenger sind vertreten. Die Ansicht erinnert an iChat bzw. SMS auf dem iPhone. Auf den ersten Blick mag der Preis ziemlich happig erscheinen. Allerdings sollte man bedenken, dass für den Push-Dienst Server betrieben werden müssen, die auch finanziert werden wollen. BeejiveIM kann für € 4,99 über folgenden Link im AppStore erworben werden: BeejiveIM

SkiResort
Die Temperaturen sind bereits seit einigen Tagen in den tieferen Regionen und das bedeutet für die ski- und snowboardfahrende Bevölkerung langsam die Bretter wieder aus dem Keller zu holen. Passend dazu hier noch einmal ein Tipp für eine bereits etwas betagtere, aber dennoch tolle App. Gehört man zu der genannten Zielgruppe, ist es zwischendurch schonmal hilfreich, wenn man sich schnell und einfach über die Schnee- und Liftlage in seinen Lieblings-Skigebieten informieren kann. Die Informationen sind zum einen wirklich gut, zum anderen optisch toll aufbereitet. Von der aktuellen Schneelage über die geöffneten Lifte und Pisten bis hin zur mährtägigen Wettervorhersage ist alles dabei. Einziges Manko ist aus meiner Sicht die schlechte Auflösung der Skigebietskarten, aber sowas lässt sich sicher durch ein Update beheben. SkiResort sei allen Skifahren und denen, die es noch werden wollen ans Herz gelegt und kann zu einem Preis von € 2,39 über den folgenden Link im AppStore erworben werden: SkiResort

Quickoffice
Wie im Verlauf des Jahres berichtet, arbeitet Microsoft ganz offensichtlich an einer iPhone-Version seiner Office Suite. Wann diese jedoch zu erwarten ist, steht nach wie vor in den Sternen. Wer es schon jetzt nicht mehr erwarten kann, der sollte einen genaueren Blick auf Quickoffice werfen. Hier gibt es eine Textverarbeitung und eine Tabellenkalkulation in bester Microsoft-Tradition für das iPhone und den iPod touch. Quickoffice bietet dabei nicht nur die Möglichkeit vorhandene Dokumente zu bearbeiten, sondern ist auch in der Lage Dokumente und Tabellen zu erstellen. Dies kann sogar im Querformat geschehen. Mit dabei ist natürlich auch Copy & Paste und die Möglichkeit, Dokumente auf die eigene iDisk zu laden. Bis zum Erscheinen von Microsofts Office-Lösung stellt Quickoffice zu einem Preis von € 7,99 eine echte Alternative dar und kann über folgenden Link im AppStore erworben werden: Quickoffice

Assassin’s Creed
Assassin’s Creed zählte zu den am meisten erwarteten Titeln des vergangenen Jahres. Entsprechend hoch waren die Erwartungen, die meiner Ansicht nach auch größtenteils erfüllt werden. Die Steuerung ist zwar zunächst gewöhnungsbedürftig, jedoch ziemlich schnell erlernt. Grafisch sind das Spiel und die Sequenzen toll aufbereitet. Auch das Gameplay lässt nur wenige Wünsche offen. Und so läuft, klettert und hüpft man durch die hübsch animierten Szenarien, sammelt allerlei herumliegende Dinge ein und setzt sich mit fiesen Bösewichten auseinander. Dabei stößt man zwischendurch immer wieder auf kleine Minispiele und speziell für das iPhone entwickelte Anwendungen. Aus meiner Sicht eine äußerst gelungene Umsetzung, wenngleich es über Updates sicherlich noch Luft nach oben gibt. Dennoch kann ich hier für alle Freunde des Genres eine klare Empfehlung aussprechen. Das knapp 130 MB große Spiel kostet € 3,99 (die Nintendo DS-Fassung liegt bei ca. € 30,-) und kann über den folgenden Link im AppStore erworben werden: Assassin’s Creed

Convertbot
Lange, lange Zeit gab es in Sachen Umrechnungsprogramm aus meiner Sicht keine wirklich guten Apps im AppStore. Dies hatte mit dem Erscheinen von Convertbot ein Ende. Im selben Look and Feel wie das weiter oben besprochene Weightbot aus der selben Software-Schmiede kommt auch der Convertbot daher. Über ein Auswahlrad in der Mitte wählt man zunächst die Kategorie der zu Konvertierenden Einheit und anschließend die Einheiten selbst. Seit dem Update auf Version 1.1 ist die Anzahl der Einheiten auf weit über 100 gestiegen, so dass man prinzipiell für jede Lebenssituation die richtige Umrechnung parat hat. Einzelne Kategorien lassen sich zudem aktivieren und deaktivieren. Convertbot ist somit der derzeit beste verfügbare Umrechner und kann zu einem Preis von € 0,79 über folgenden Link im AppStore erworben werden: Convertbot

Myst
Als Myst im Jahr 1993 für Mac und PC erschien, beeindruckten zunächst einmal die Grafik und der überragende Soundtrack des Adventure-Spiels. Nun ist Myst inklusive der Originalgrafik und des Originalsoundtracks im App Store angekommen und bringt das Originalspiel auf iPhone und iPod touch. Und auch wenn man heutzutage andere Grafikeffekte gewohnt ist, wissen die detailreich gestalteten Standbilder noch immer zu überzeugen. Per Point-and-Click-Steuerung bewegt man sich über die mysteriöse Insel. Mit einem Wischen ändert man die Blickrichtung und schon nach kurzer Zeit kommt das legendäre Myst-Feeling auf. Myst ist ohne Frage jedem, ob Fan oder nicht, einwandfrei zu empfehlen. Es kann zu einem Preis von € 3,99 über folgenden Link im AppStore erworben werden: Myst

Rolando 2 - Suche nach der goldenen Orchidee
Eines der Spiele welches bei seiner Veröffentlichung ein reges Interesse auf sich zog war sicherlich Rolando. Und so stand es auch im vergangenen Jahr an genau dieser Stelle in meinem Jahresrückblick. Nun ist Rolando 2 also verfügbar und bringt ganze 46 Level in fünf Welten mit. Ähnlich wie beim Original dürften jedoch auch weitere Levels per Update nicht ausgeschlossen sein. Das Spielprinzip bleibt das gleiche, wie beim ersten Teil. Die Grafik wurde jedoch noch einmal merklich aufgepeppt und auch neue Spielelemente sind hinzugekommen. Zudem wird auch die Push-Funktionalität von iPhone OS 3.0 integriert. Freunde können dauf diesem Wege über neue persönliche Rekorde informiert werden. Rolando 2 setzt iPhone OS 3.0 voraus, kostet € 3,99 und kann über den folgenden Link aus dem AppStore geladen werden: Rolando 2 - Suche nach der goldenen Orchidee

DrawRace
Wer meine Seite regelmäßig verfolgt wird inzwischen festgestellt haben, dass Flight Control meine absolute Lieblings-App auf dem iPhone ist. Dies liegt nicht zuletzt an dem ebenso simplen, wie auch fesselnden Spielprinzip, welches sich hervorragend des Touch Screens von Apples mobilen Geräten bedient. Nun steht mit DrawRace ein weiteres, recht ähnliches Spiel bereit, welches ich euch ans Herz legen möchte. Bei DrawRace tritt man auf insgesamt 20 Rennstrecken an. Dabei steuert man sein Auto allerdings nur indirekt. Vor Rennbeginn zeichnet man mit dem Finger die Linie, die das Auto fahren soll auf die Strecke und schaut anschließend zu, ob sich die Linie bewährt. Je schneller man seinen Finger bewegt, desto schneller fährt auch das Auto. Dies gilt es insbesondere in den Kurven zu berücksichtigen, da man sonst allzu leicht ins Rutschen gerät. Über eine Internetanbinsung kann man seine Bestzeit dann in die Highscore-Liste übermitteln. Wahlweise kann man auch gegen bis zu zwei Gegner antreten und so heraus finden, wer die beste Linie findet. Für Fans von Flight Control und Harbor Master ein absolutes muss, kann DrawRace zu einem Preis von € 0,79 über den folgenden Link aus dem AppStore geladen werden: DrawRace

The Secret of Monkey Island: Special Edition
Den meisten Spielern da draußen sollte "Monkey Island" sicherlich ein Begriff sein. In den 90er Jahren, aber auch darüber hinaus, zählte dieser Titel schließlich zu den bekanntesten und beliebtesten Spielereihen auf dem Computer. Nun ist nach allerlei Gemunkel auch eine Version für iPhone und iPod touch verfügbar. Man schlüpft in dem Spiel in die Rolle von Guybrush Threepwood, der es sich zum Ziel gesetzt hat, der gefürchtetste Pirat der Karibik zu werden. Um dies zu bewerkstelligen, muss er jedoch allerlei Aufgaben lösen, Mitmenschen retten und (Geister-)Piraten besiegen. Richtig, einige Parallelen zur "Fluch der Karibik" Trilogie sind durchaus zu erkennen. Für den neuaufguss des Spiels hat LucasArts es sich nicht nehmen lassen, es neu zu vertonen und mit einer neuen Grafik zu versehen. Wer den Retro-Style mag, kann aber auch jederzeit zur klassischen Ansicht wechseln. Die Steuerung erfolgt per Point-and-Click und ist absolut selbsterklärend. Natürlich steht auch eine deutsche Lokalisierung zur Verfügung. Für alle Fans der Serie ist das Spiel sicherlich ein absolutes Muss. Allen anderen sei dringend angeraten, mal in diesen echten Klassiker hinein zu schnuppern. The Secret of Monkey Island: Special Edition ist satte 350 MB groß und kann für € 5,99 über folgenden Link im AppStore erworben werden: The Secret of Monkey Island: Special Edition

Spy Bot Chronicles
Die iPhone-Abenteuer des knuffigen kleinen Roboters "Toy Bot" sind inziwschen schon beinahe legendär. Wohl kaum ein anderes Spiel hat bislang dermaßen gut umgesetzt und exzessiv von den besonderen Steuermöglichkeiten von iPhone und iPod touch Gebrauch gemacht, als die Toy Bot Trilogie. Nun ist mit Spy Bot der Nachfolger da. Wieder steuert man einen Roboter, allerdings dieses Mal auf der Suche nach niemand geringerem als Toy Bot höchst selbst. Auch die Steuerung hat sich geändert. Auf dem Display befinden sich nun die Steuerelemente, welche angetippt werden müssen. Klingt nach Rückschritt, ist es aber nicht. Denn die Umsetzung setzt für mich in diesem Bereich neue Maßstäbe. Die Steuerung geht super gut von der Hand und das Spielgeschehen überzeugt auch dieses Mal wieder mit liebevoll gestalteter Grafik und einer riesen Portion Spaß! Spy Bot Chronicles kann zu einem Preis von gerade einmal € 1,59 über den folgenden Link aus dem AppStore geladen werden: Spy Bot Chronicles

Luxor
Das Spielprinzip der so genannten "Marble Shooter" erfreut sich bereits seit längerer Zeit großer Beliebtheit. Die bekanntesten Vertreter dieses Genres sind dabei wohl Zuma und Luxor. Nun kommt genau eines dieser "Originale" in den AppStore: Luxor! Das Prinzip der Marble Shooter ist einfach. Eine Kette von verschieden farbigen Kugeln schlängelt sich über einen Bildschrim. Am unteren Rand hat man selbst eine Kugelkanone, die ebenfalls mit verschieden farbigen Kugeln gefüllt wird. Diese gilt es nun in die Kette der Kugeln zu schießen. Immer dann, wenn dort drei oder mehr gleichfarbige Kugeln aufeinanderfolgen, verschwinden diese vom Bildschirm. Dabei kommt es auch ein wenig auf Geschwindigkeit an, denn es müssen alle Kugeln verschwunden sein, bevor die Kette das Ziel erreicht. Was simpel klingt macht unglaublichen Spaß und verbreitet eine Menge Kurzweil. Luxor kann ab sofort unter folgendem Link zum derzeitigen Einführungspreis von € 0,79 aus dem AppStore geladen werden: Luxor

Spider: Das Geheimnis von Bryce Manor
Zugegeben, die Idee, als Helden eines Spiels eine Spinne zu wählen mag sich dem einen oder anderen noch im Falle von Spiderman erschließen. Bei einem Spiel, in dem es darum geht, die Geheimnisse eines verlassenen Hauses zu erkunden denkt man in der Regel jedoch an einen anderen Helden. Nichts desto trotz sind Idee und Umsetzung in diesem Spiel mehr als stimmig, so dass eine tolle Spielatmosphäre entsteht. Als Spinne läuft, springt und spinnt man sich also bis in die kleinsten Ecken des Bryce Manor, um zu erfahren, was hier passiert ist und warum die Bewohner verschwunden sind. Dabei versucht man quasi nebenbei wie es sich für eine Spinne gehört, Netze zu spinnen und darin die umher fliegenden Insekten zu fangen, was sich positiv auf das eigene Punktekonto auswirkt. All dies klingt auf den ersten Blick ein wenig wirr, macht aber einen riesen Spaß. Spider ist in jedem Fall ein echter Geheimtipp und kann zu einem Preis von € 2,39 über folgenden Link im AppStore erworben werden: Spider: Das Geheimnis von Bryce Manor

HappyDayz!
Es gibt da ein Szenario das mich schon ewig stört. Ich halte meine Kontakte und meinen Kalender auf einem Exchange Server. Das klappt auch ganz wunderbar mit meinem iPhone. Lässt man sich aber an ein ganztägiges Ereignis, etwa einen Geburtstag erinnern, kann man hier z.B. einstellen "15 Minuten vorher", was zur Folge hat, dass mich mein iPhone grundsätzlich eine Viertelstunde vor Mitternacht am Vortag an den Geburtstag erinnert. Nach einer durchschlafenen Nacht habe ich dies dann am nächsten Morgen meist schon wieder vergessen. Das kann nun nicht mehr passieren, denn es gibt ja "HappyDayz!". Diese App durchsucht die auf dem iPhone hinterlegten Kontakte nach Geburtstagen und erinnert einen zu einem eingestellten Zeitpunkt am Tag des Ereignisses. So habe ich nun endlich direkten Einfluss auf den Zeitpunkt der Erinnerung. Noch dazu kann man sich von der App auch per Push Notification erinnern lassen, so dass man in Zukunft nun wirklich keine Ausrede für einen vergessenen Geburtstag mehr hat. HappyDayz! kann über den folgenden Link zum Preis von € 2,39 direkt aus dem AppStore geladen werden (mit Dank an Tina und Gérard!): HappyDayz!

NearestWiki
Mit der Freigabe von iPhone OS 3.1 erlaubt es Apple den Entwicklern nun auch Apps zu veröffentlichen, die die so genannte Augmented Reality nutzen. Dabei wird auf dem Display das Bild der iPhone Kamera angezeigt und hierin ortsabhängige Informationen eingeblendet. Im Falle von NearestWiki stammen die Informationen dabei aus Wikis, was logischerweise eine Datenverbindung voraussetzt. Steht man also beispielsweise vor einem Gebäude zu dem man mehr erfahren möchte, öffnet man die App, richtet das iPhone auf das Objekt und schon erhält man die entsprechenden Informationen. Dabei kann man selbst festlegen, bis zu welcher Entfernung Informationen in dieser Richtung angezeigt werden. Auch wenn ich gestehen muss, dass ich bislang nicht wirklich viel von Augmented Reality gehalten habe, ist die Funktion in dieser ersten Version der App absolut beeindruckend und wird daher jedem wärmstens ans Herz gelegt. NearestWiki kann über den folgenden Link zum Preis von € 1,59 direkt aus dem AppStore geladen werden: NearestWiki

Shazam Encore
Wenn man über die erfolgreichsten und beliebtesten Apps seit Einführung des AppStores spricht, kommt man an der Ur-Version von Shazam nicht vorbei. Nun haben die Entwickler der beliebten Musik-Tagging App nachgelegt und liefern mit Shazam Encore den Nachfolger, der noch mehr Funktionen liefern soll. Allerdings hat man die App dabei nun auch mit einem Preis versehen. Das kostenlose Original bleibt jedoch auch weiterhin im AppStore verfügbar. Neben der bekannten Grundfunktionalität der Erkennung von Musikstücken dürfte für den Otto Normal Verbraucher vor allem wichtig sein, dass er nun nicht mehr auf lediglich fünf Songidentifizierungen pro Monat beschränkt ist. Zudem wurden Design und Performance bei der Songerkennung optimiert. Über eine Chartliste kann man sich zudem anzeigen lassen, welche Songs aktuell von allen Benutzern am häufigsten getaggt wurden. Ob einem die genannten Neuerungen den neuen Preis wert sind muss jeder selbst wissen. Shazam Encore kann ab sofort über den folgenden Link zum Preis von € 2,39 im AppStore erworben werden: Shazam Encore

The Settlers
Übersetzt man den oben stehenden Titel aus dem Englischen, kommt man ziemlich schnell dahinter, dass Gameloft eines der beliebtesten Computerspiele überhaupt, nämlich "Die Siedler" auf das iPhone und den iPod touch portiert hat. Bei diesem Strategiespiel geht es darum, mit einem ausgewählten Volksstamm (Römer, Wikinger oder Mayas) ausgehend von einer kleinen Siedlung das umgebende Land zu erkunden, zu bevölkern und zu bewirtschaften. Mit der Zeit trifft man dann auf weitere Siedler und Völker, mit denen man sich auf kurz oder lang um die zur Verfügung stehenden Ressourcen streiten muss. Hierzu gilt es dann auch, eine kleine Armee aufzubauen, die dann hoffentlich der der Gegner überlegen ist. Um all dies zu bewerkstelligen, müssen die Rohstoffe entsprechend gesammelt und eingesetzt werden um die anfangs kleine Siedlung so zu einer Metropole auszubauen. Die Umsetzung inklusive der knuffigen Comicgrafik ist dabei wirklich sehr, sehr gut gelungen, so dass man ob der hohen Suchtgefahr besser ein Ladegerät in Griffweite haben sollte. The Settlers kann zu einem Preis von € 5,49 über den folgenden Link im AppStore erworben werden: The Settlers

Doodle Jump
Ich habe mich lange gegen diesen Titel gesträubt. Irgendwann hat er jedoch auch von mir Besitz ergriffen. Die kleine Pause im Skilift am vergangenen Wochenende hat letzten Endes dazu geführt, dass ich zwischendurch immer wieder Doodle Jump angeschmissen habe. Ein absolut simples Spielprinzip bei dem man einhändig nichts anderes macht, als das iPhone leicht nach links oder rechts zu neigen und auf diese Weise ein nicht weiter definiertes Wesen in die entsprechende Richtung zu bewegen. Jenes Wesen zeichnet sich vor allem dadurch aus, dass es hüpft, sobald es auf einen festen Untergrund trifft. Leider sind diese mit der Zeit immer spärlicher auf dem Display verteilt, so dass man schon genau aufpassen muss, wo man hin steuert. Ziel ist es, in dem vertikalen Level so hoch wie möglich zu hüpfen. Hilfreich sind dabei zwischendurch auftauchende kleine Gadgets. Klingt simpel, ist simpel, macht Spaß! Doodle Jump kann zum Preis von  € 0,79 über den folgenden Link aus dem AppStore geladen werden: Doodle Jump

Kino.de
Endlich! Das war das erste Wort, das mir über die Lippen kam, als ich diese App im AppStore entdeckt hatte. Endlich gibt es eine App, die in der Lage ist das Programm in allen Kinos Deutschlands anzuzeigen. Erstaunlich, dass es so lange gedauert hat! Das UI ist einigermaßen selbst erklärend. Neben den aktuellen Deutschlandstarts und den zugehörigen Berichten kann man sich sogar den Trailer des jeweiligen Films anschauen. Das persönliche Lieblingskino kann natürlich auch als Favorit gespeichert werden, so dass man nicht immer die Suchmaske bemühen muss, um hierauf zuzugreifen. Allerdings wäre es wünschenswert gewesen, wenn hier zumindest die Möglichkeit bestehen würde, mehrere Kinos als Favoriten zu speichern. Ansonsten ist die App aber jedem halbwegs regelmäßigen Kinogänger absolut zu empfehlen. Kino.de kann ab sofort über den folgenden Link zum Preis von € 1,59 im AppStore erworben werden: Kino.de

iWiki
Endlich! Tage-, wochen-, ja sogar monatelang habe ich nach einer "vernünftigen" App für Wikipedia gesucht. Nun bin ich endlich fündig geworden, wenngleich die App bereits seit einiger Zeit im AppStore bereit steht. Ich gebe zu, dass es bei diesen Wiki-Apps sehr auf den persönlichen Geschmack ankommt. Aber iWiki ist so ziemlich die einzige App, die mich wirklich überzeugen konnte. Dies betrifft sowohl die Darstellung der Artikel, als auch die Funktionen drum herum, wobei man verschiedene Artikel speichern kann und die App automatisch eine Liste der zuletzt aufgerufenen Artikel anlegt. All dies gepaart mit einem schlanken und übersichtlichen UI macht iWiki zum Wikipedia-Client meiner Wahl auf dem iPhone. iWiki kann über den folgenden Link zum Preis von € 1,59 im AppStore erworben werden: iWiki

Georific
Wer hin und wieder mal "Schlag den Raab" schaut, wird sicherlich das Spiel "Wo liegt was?" kennen. Hierbei geht es darum, die Antwort auf Frage zu finden, und aus ihr einen geografischen Standort abzuleiten, so nach dem Motto "In welcher Stadt fand 2009 die Leichtathletik WM statt?" Die Antwort wäre Berlin und man müsste dann auf die vermutete Position Berlins auf einer Weltkarte tippen. Nach einem ganz ähnlichen Prinzip funktioniert auch Georific. Insgesamt stehen dabei über 600 Fragen aus verschiedenen Kategorien bereit und verschiedenen Schwierigkeitsgraden. Während des Spiels zählt ein Kilometerstand von anfänglich 8000km herunter. Und zwar immer um die Anzahl von Kilometern, um die man das gesuchte Ziel verfehlt hat. Je näher man dran ist, deste Punkte bekommt man anders herum. Und für den Spaß mit Freunden ist auch noch ein Mehrspielermodus mit an Bord. Ein absolut fesselndes und toll umgesetztes Spiel, welches zum Preis von € 0,79  über den folgenden Link im AppStore erworben werden kann: Georific


Weitere kostenlose Apps

VZ-Netzwerke
Lange hat es gedauert bis Deutschlands beliebtestes Konsortium von Social Networks, studiVZ, meinVZ und schuelerVZ, seine eigene iPhone Applikation spendiert bekommen hat. Zwar fehlen auch in der aktuellen Version nach wie vor einige wichtige Funktionen, aber ein Anfang ist zumindest gemacht. Und erinnern wir uns, auch bei Facebook hat es ein wenig gedauert, bis das App auf dem derzeitig tollen Stand war. Trotz der aktuell noch bestehenden Mängel, sei allen Usern der drei Plattformen das jeweilige Programm ans Herz gelegt, welches über den folgenden Link kostenlos aus dem AppStore geladen werden kann: VZ-Netzwerke

stern.de
Die meisten Zeitungen und Zeitschriften bieten inzwischen für Mobiltelefone optimierte Internetseiten an, so dass man auch unterwegs immer Zugriff auf die neusten Schlagzeilen von BILD-Zeitung und Stern hat. Was aber machen, wenn man sich nur für bestimmte Themen interessiert oder unterwegs gar keine Internetverbindung hat (etwa mit einem iPod touch). Hier hatte der Stern eine wirklich tolle Idee. Ab sofort gibt es nämlich das gleichnamige App im AppStore, welches man seinen eigenen Interessen nach konfigurieren kann. Zudem gibt es eine Downloadfunktion, mit deren Hilfe Artikel direkt auf dem Gerät gespeichert werden können, so dass man sie unterwegs lesen kann, egal ob mit oder ohne Internetverbindung. Stern.de kann kostenlos über folgenden Link aus dem AppStore geladen werden: stern.de

MobileMe iDisk
Angekündigt wurde es bereits anläslich der Vorstellung des iPhone 3G[s] und der Ankündigung der "Mein iPhone suchen" Funktion bei der WWDC im Juni, kurze Zeit später war es auch schon im AppStore angekommen: Apples eigene iDisk App. Hiermit können MobileMe User sowohl auf die eigenen auf der iDisk gespeicherten Daten zugreifen, als auch auf die öffentlichen Ordner anderer MobileMe-User. Zudem können Freigaben von Daten bequem per E-Mail verschickt werden. Die App beherrscht dabei das Betrachten, Durchsuchen und Löschen der eigenen Dateien (u.a. iWork, Office, QuickTime sowie Bilder und PDF-Dokumente) und macht das iPhone somit mehr oder weniger zum Datenspeicher. Abgesehen von Audio- oder Videodateien können nämlich Dokumente auch auf dem iPhone zwischengespeichert und anschließend auch ohne Netzverbindung erneut aufgerufen werden. Der zu verwendende Speicherplatz hierfür kann in den Einstellungen definiert werden (maximal 200MB). Für die Nutzung ist ein kostenpflichtigr MobileMe-Account (Apple Store) erforderlich. MobileMe iDisk setzt iPhone OS 3.0 voraus und kann kostenlos über den folgenden Link aus dem AppStore geladen werden: MobileMe iDisk

n-tv mobil
News Apps gibt es inzwischen für fast alle gängigen Nachrichtenmagazine, Tageszeitungen und Nachrichtensender. Eine App für den deutschen Sender n-tv war also mehr als überfällig. Nun steht sie im AppStore zur Verfügung und bietet Zugriff auf das Nachrichtenarchiv des Senders inklusive Videoclips. Die News können dabei in den verschiedenen Kategorien abgerufen und der Startbildschirm individuell zusammengestellt werden. Per Push Notification wird man zudem auf aktuelle News hingewiesen. Mit an Bord sind neben den wichtigen News aus aller Welt auch Börsen- und Wetterdaten, sowie ein Live-Ticker zu den Spielen der 1., 2. und 3. Liga. Interessante Artikel können zudem per Doenload-To-Go heruntergladen und archiviert werden. n-tv mobil kann kostenlos über den folgenden Link aus dem AppStore geladen werden: n-tv mobil

DB Navigator
Mit dem DB Navigator der Deutschen Bahn ist es möglich, europaweit Bahn-, Bus- oder U-Bahn-Verbindungen abzufragen und somit seine Reiseroute samt Umstiegen und Aufenthalten zu planen. Dies können zwar auch andere bereits verfügbare Tools, die Deutsche Bahn wirbt jedoch damit, dass man nur mit dem DB Navigator stets auf dem aktuellsten Stand hinsichtlich etwaiger Zusatzinformationen wie Störungen und Verspätung ist. In die App integriert ist natürlich auch eine Standortbestimmung, um sich hierüber auf einer Karte zur nächsten Haltestelle führen zu lassen. Last but not least kann man für die geplante Route auch direkt aus der App heraus ein Handy-Ticket lösen. Ersten Tests zufolge ist die App sehr stabil, übersichtlich und schnell. Ein absoluter Pflicht-Download also für alle, die hin und wieder mal auf die Deutsche Bahn angewiesen sind. DB Navigator kann kostenlos über den folgenden Link im AppStore geladen werden: DB Navigator

Trackbacks

Keine Trackbacks

Kommentare

Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt

Noch keine Kommentare

Kommentar schreiben

Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.
Umschließende Sterne heben ein Wort hervor (*wort*), per _wort_ kann ein Wort unterstrichen werden.
Formular-Optionen