Skip to content

Update auf iTunes 12.7 sorgt für Katerstimmung

Das in der vergangenen Nacht von Apple veröffentlichte Update auf iTunes 12.7 stellt eine Zäsur dar. Erstmals seit der Vorstellung des iOS AppStore lässt sich dieser nicht mehr über iTunes am Mac nutzen. Hat man die automatischen Updates im Mac AppStore aktiviert, machte man so unter Umständen am heutigen Morgen eine unliebsame Entdeckung. Für mich interessant ist dabei vor allem die Reaktion hierauf im Internet. Man kommt nicht umhin, eine gewisse Katerstimmung auszumachen, die sich an verschiedenen Aspekten manifestiert.

Viele Kommentare im Netz empfinden es als schade, dass man den AppStore nun nicht mehr in Ruhe am Mac nach Schnäppchen, Updates und Neuzugängen durchstöbern kann. Nutzlos wurden auf einen Schlag auch die Vorschauseiten für iOS-Apps im Browser, die einen zuvor direkt in den in iTunes integrierten AppStore weiterleiteten. Hier hat Apple derzeit sogar noch technische Schwierigkeiten, die dazu führen, dass der Browser Ping-Pong mit iTunes spielt.

Vor allem die bei einigen Nutzern durchaus beeindruckende Sammlung von Apps innerhalb von iTunes scheint auf einen Schlag verschwunden. Oftmals haben diese Nutzer eine verhältnismäßig geringe Zahl an Apps auf ihren iPhones und iPads, hielten aber deutlich mehr Apps in iTunes vor, um hier einen Überblick über Updates zu haben und evtl. schon nicht mehr im AppStore verfügbar Apps noch in der Hinterhand zu haben.

Interessant ist dabei für mich vor allem, dass auch Kollegen, in die Katerstimmung mit einstimmen, die seit Jahren mit voller Wonne bei jeder Gelegenheit in die Kritik einstimmen, dass iTunes zu aufgebläht sei und dringend entschlackt werden müsse. Nun hat Apple den ersten Schritt in diese Richtung getan und wieder ist es nicht richtig. Kritik üben muss man allerdings in der Tat an der mal wieder mangelhaften Kommunikationspolitik aus Cupertino. Man hätte den Nutzer hier zumindest vorwarnen müssen. Doch es ist nicht aller Tage Abend.

Denn auch wenn Apple die Apps-Sektion aus iTunes entfernt hat, sind die ehemals darin gespeicherten Apps nach wie vor auf dem Mac gespeichert. Man findet sie auch nach dem Update auf iTunes 12.7 noch über den Finder in einem Unterverzeichnis des iTunes-Ordners unter ~/Musik/iTunes/Mobile Applications. Von hier aus lassen sie sich sogar über einen Umweg auf einem iPhone oder iPad installieren. Hierzu verbindet man das Gerät wie gewohnt mit dem Mac, wählt es in der Leiste oben neben dem Bereichs-Switcher aus und klappt es dann in der Seitenleiste auf. Zieht man nun eine App aus oben besagtem Ordner per Drag-and-Drop auf den Eintrag "Apps", wird die App wie gewohnt auf dem Gerät installiert. Ist einem dies zu umständlich oder hat man den AppStore am Mac ohnehin seit Jahren nicht mehr genutzt, kann man die Apps aus dem Ordner auch löschen und so das eine oder andere Gigabyte auf der Mac-Festplatte freischaufeln.

Ob und wie sich der Wegfall des iOS AppStore am Mac auswirken wird, muss noch abgewartet werden. Man kann aber davon ausgehen, dass Apple entsprechende Zahlen vorliegen, die belegen, dass nur noch die allerwenigsten Nutzer diesen Bereich von iTunes noch aktiv genutzt haben. Ohne Grund macht man in Cupertin einen solchen Schritt nicht. Und all diejenigen, die sich schon seit Jahren ein schlankeres iTunes wünschen, sollten sich nun freuen, dass Apple ihn endlich gegangen ist.

Trackbacks

Keine Trackbacks

Kommentare

Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt

Anonym am :

Ich finde es echt Schade das der App- Store entfallen ist, da ich auf mehreren Rechnern diese Funktion genutzt habe.

StephanF. am :

Und wie krieg ich mein Backup vom IPhone wieder restored? Also mit dem neuen ITunes? Habe es nur dort und das IPhone muss lt. Apple zur\374ck gesetzt werden. Es geht nicht mehr online :-(

Flo am :

Backups kannst du nach wie vor \374ber iTunes machen. Hierauf hat der weggefallene AppStore keine Auswirkungen.

Frank am :

Ich sichere meine Geräte ausschließlich lokal über iTunes am MacBook. Wenn ich jetzt das Update von iTunes lade und alle gesicherten Apps verschwinden, wie kann ich dann ein neues iPhone aus dem Backup wieder 1:1 herstellen? Da werden doch die Apps alle fehlen, oder?

Flo am :

Die Apps werden dann OTA aus dem AppStore wiederhergestellt.

hypervenom pas cher am :

Hey there, I would like to subscribe for this blog to get latest updates, as a result where can i do it please assistance.

Pasquale Friemering am :

Many thanks for the post. I have actually checked out a number of time. Extremely helpful one. Wishing for couple of a lot more write-ups.

Udo am :

Meckern f\344llt wie immer leicht.
Ich habe so manche \304nderung in der Vergangenheit auch schon skeptisch betrachtet. Aber dieser Schritt ist richtig.
iTunes muss schlanker werden. Alle Apps k\366nnen heut zutage \374ber andere und bessere Wege organisiert werden.

Kingsten am :

Es gibt eine einfache Downgrade-M\366glichkeit. Downloadlink f\374r die alte iTunes Version: https://secure-appldnld.apple.com/itunes12/091-25487-20170801-DE91B534-762D-11E7-9558-75E7484DD6D5/iTunes12.6.2.dmg

Im Programme Ordner mit rechts Klick auf iTunes.app "Paketinhalt anzeigen" dann den Ordner Content l\366schen.
Dann k\366nnen wir schon das "alte" iTunes mit der dmg installieren.
Zum Schluss mu\337 nur noch die "iTunes Library.itl" im Verzeichnis der Mediathek aus den Time Machine Backup wiederhergestellt werden.

Ulf am :

Klar, iTunes entschlacken:
Am besten Apple entfernt jedes Jahr ein weiteres Medium aus iTunes:
-2017 die Apps
-2018 die Musiksammlung (da jeder nur noch AppleMusic nutzen darf!)
-2019 die Videos und Filme, da man diese dann nur noch \374ber Apples neuen Streamingdienst AppleTV5 sehen soll
...

Tolle Sache Apple, ihr k*tzt mich an!

Leon am :

Ulf, du bist ein ewigmeckernder, nerviger Typ der \374berall und an allem etwas auszusetzen hat. Mal im Ernst: schon mal den Blick in Richtung Microsoft oder sonstigem gewagt? Vl bist du dort ja besser aufgehoben?

iDirk am :

Recht hat er trotzdem...

Arlen Pagonis am :

What you did with your web page was extremely excellent. I wish to thank you for this terrific page.

J\366rgen Dalhoff am :

Die Ringtone Apps im Store, die \374ber iTunes funktionierten sind nun auch osolet.\ud83d\ude33

markus \uf8ff am :

Was macht man dann mit eigenen Klingelt\366nen?

iDirkPeter am :

Ich freue mich grunds\344tzlich schon einmal dar\374ber, dass dieses fette Teil iTunes endlich mal etwas schlanker geworden ist...
Den Appstore komplett zu demontieren schreit allerdings f\374r meine Begriffe nach einem Appstore-Revival im Mac- Appstore...da, wo der Appstore hingeh\366rt.

Tanja am :

Nie mehr angeschaut. Weg damit

Dirk am :

Also bei mir gibt es in iTunes nichts mehr, was da "Apps" hei\337t... ...weder innerhalb des ausgew\344hlten/aufgeklappten iPhone, noch innerhalb von iTunes wenn ein iPhone angeschlossen und ausgew\344hlt ist. Damit ist dann auch ein Sortieren, Entfernen und/oder Installieren von Apps Schnee von gestern!! -Das ist echt bl\366de.... ....zumal die Apps selbst im Finder noch drin sind!!\ud83e\udd14\ud83e\udd14

Weilicheinapfelbin am :

Klingelt\366ne!!!! Alle weg!!!!

iSkalt am :

Betr. Klingelt\366ne:
Schaut mal die Kommentare von Ralph im iTunes-Post vom 13.09. 7:11

Thomas am :

Ich vermute der kommt wieder. Das er offline gesetzt worden ist wegen Wartungsarbeiten . Und das der Grund erneuert wird wie bei iOS 11 die Hoffnung stobt zuletzt \ud83d\ude0b\ud83e\udd17

Frank am :

Viel schlimmer als der Wegfall des App Stores ist, dass man jetzt auch eigene Klingelt\366ne nicht mehr syncen kann. Entschlacken sch\366n und gut aber Features einfach komplett streichen geht gar nicht. Und ich glaube nicht dass das so wenige genutzt haben, das wird rein monet\344re Gr\374nde haben damit man welche im Store kauft.

SOE am :

Apple hätte aus iTunes auch drei Programme machen können, wie es bspw von Dir und Macrumors vorgeschlagen worden war.

Entschlacken kann man auf viele Weise ohne gleich Bestandteile zu entfernen. Eine Diät ist nicht das gleiche wie die Amputation der Beine, auch wenn es zum gleichen Resultat der Gewichtsreduktion führt.

Dass Du hier wieder zwischen den Extremen "Alles oder nichts", Schwarz und Weiß, "Für oder gegen Apple" wandelst, finde ich nicht hilfreich, Flo.

Tobias Schnurr am :

Flo

Mit Verlaub dein Kommentar ist kompletter Nonsens und zeigt nur dass du auch die Realitätsnähe verloren hast zu deinen Lesern.

Etwas mehr Kritik wäre mehr als notwendig oder wirst du von Apple bezahlt für den Müll

wunderding am :

Schon sehr lange habe ich die mobilen Apps nicht mehr \374ber iTunes verwaltet und empfand dies auch weitgehend als Ressourcenverschwendung. Diese Funktion passt nicht wirklich zur Verwaltung von Ger\344ten mit eigenem Zugang zum Internet und cloudbasierten L\366sungen. Und die Lokale Datensicherung ist weiterhin m\366glich.

Coxi am :

Sehr gut formuliert. Sehe ich genauso

Ron am :

Apple ist so grenzenlos schlampig geworden: Bei der neuen iTunes Version l\344sst sich die H\366he des Spaltenbrowsers nicht mehr anpassen. Man sieht (in meine Fall) nur drei Zeilen: Sinnlos! Geht vielen Nutzern so, wenn man mal bei Google sucht. Wie abartig schlampig von einer so gro\337en Firma wie Apple. Wuah.

Miriam am :

Ich habe die neue iTunes-Version geladen. Leider hat meine Version einen Fehler, von dem ich bisher noch nichts gelesen habe: Meine Bücher werden nicht mehr angezeigt.
Ich habe auf der Apple-Seite geschaut und alles Schritt für Schritt so gemacht, wie es dort beschrieben steht, aber Fehlanzeige.
Bei mir fehlt schon der Reiter "Bücher", wenn ich auf "Gekauft" klicke.
Und ja, ich habe Bücher :-)
Auf meinem iPhone sehe ich sie.

Tja, schade ... muß ich mich wohl an den Apple-Support wenden.
Oder weiß jemand, ob der Fehler bereits bekannt ist?
Danke!

Kommentar schreiben

Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.
Umschließende Sterne heben ein Wort hervor (*wort*), per _wort_ kann ein Wort unterstrichen werden.
Formular-Optionen